Numasarmee

trustberg

Testspieler
14. September 2003
191
22
6.579
42
Ich hab einen ähnlichen thread zwar gerade erst im Khemriforum aufgemacht, aber da da niemand antwortet, und ich diese Rubrik hier gerade erst entdeckt habe, werde ich ihn hier einfach nochmal und dieses Mal vernünftig reinsetzten.

Mein Plan ist eine Armee aus Numas aufzubauen, also eine Khemriarmee, in der auch lebendendige Krieger kämpfen und die Idealerweise von Prinz Tutankhanut angeführt wird.

Die lebenden Truppen kann man (zumindest Regeltechnisch) ziemlich gut durch Söldner darstellen. (bei den Modellen wirds da aber enger.
Ich werde versuchen die Armee dabei durchgängig spielbar zu halten und so mit der Zeit zu vergrößern.
Ein wirkliches Ziel hab ich mir eigentlich nciht gesetzt, man wird zeigen, wann die armee einigermaßen rund ist.

So, ich versuch mal den thread ein bischen übersichtlicher zu machen, und ändere tu in diesen Post das bischen, was an Hintergrund bis jetzt da ist:

Prinz:
Dies sind die Söhne der Truchsesse. In Gedenken an den Verlorenen König und seinen Sohn, stieg nie einer von ihnen auf den Thron seines Vaters. Um ihren König zu ehren, wurden alle Erstgeborenen in ihrem 15. Lebensjahr geopfert und den Jahrtausenden übergeben um dereinst ihrem Prinzlichen Herrn gleich über die schlachtfelder zu jagen.
Jeweils kurz nach der Opferung ihrer Söhne töteten sich die Truchsesse und neue, verdiente Generäle stiegen zu Herren auf.

Priester😀ie Priester des Todes sind jene, die die mit ihrer Magie den Tod überwunden haben. Viele von ihnen dienen ihrem jungen Herrn schon seit Jahrhunderten und haben die Aufstrebenden Reiche der Wilden im Norden, die sich jetzt als Kaiser und Könige bezeichnen mit wachsender Skepsis verfolgt. Noch immer leben sie nach den Alten Werten und predigen dem Volk die Lehren der Alten Götter. Sie stellen eine Art Bindeglied zwischen den zurückgekehrten Herren der Vergangenheit und ihren heute lebenden Untertanen.
 
So, im zuge einer kleineren Ordnerei, wird hier dann der jeweilige stand der Armee festgehalten:

momentan ist folgendes mehr oder weniger bemalt (weniger heißt dann, ich bin bis ende des Monats soweit fertig, dass ich sie einsetzen kann ohne mich allzusehr schämen zu müssen):

Prinz Antarhak, der jüngere Bruder Tutankhanuts mit seinem Speer und LR
137

ein junger Priester des Todes mit dem Stad der Plage
160
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Kerneinheiten:

40 Skelette mit Speeren, Schilden und LR, Standarte und Musiker, Champion
425

8 Leichte Reiter
112 Punkte

8 Leichte Reiter
112 Punkte

12 Schwere Reiter mit Komando und dem Banner der Ewigen Legion
227 Punkte
---------------------------------------------------------------------------------------------------

Elite:

4 Streitwagen mit Komando und dem Goldenen Auge
260 Punkte

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Seltene:

1 Riese
220 Punkte

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Insgesamt also:

1678 Punkte
 
Hey! Coole Sache.

Um mal eben etwas aufzuklären:
Das Armeeaufbauprojekt ist dazu da, nach und nach eine spielbare Armee auf die Beine zu stellen und die anderen daran Teilhaben zu lassen.
Eigene Regeln sind meißt nicht so gern gesehen, besonders nicht bei Chars, da ein jeder Spieler dazu neigt seinen Char zu unausgewogen zu gestalten.
Versuch lieber einen aus dem Armeebuch zu nehmen und diesen gut auszurüsten.
Du kannst dir hier nämlich auch jeder Zeit hilfe holen.
Ansonsten sind gerne viele Bilder gesehen.

Dann mal viel Spaß und Glück bei deinem Vorhaben.

MfG

Benguard

PS: Mach mal deine Signatur eeetwas kleiner :lol:
 
Das problem mit tut ist:
wenn er einfach nur die gegenstände hat die zu dem passen, was im Armeebuch steht,
hätte er, wenn ich einen Gruftkönig nehmen würde, hätte er 5 punkte zuviel.

ansonsten wäre das kein Problem. (denn die Maske des Kharnut sollte er schon haben, und die Rüstung der ewigkeit könnte gut seinen goldenen Leib darstellen)

Ob es wohl elefantenmodelle gibt, die auf ein ogerbase passen?
 
So, ich hab die Liste mal ausgerechnet und bin auf 1009 Punkte gekommen.

Darin wären bis jetzt enthalten:

Prinz Antarhak, der jüngere Bruder Tutankhanuts mit seinem Speer und LR
137

ein junger Priester des Todes mit dem Stad der Plage
160
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Kerneinheiten:

40 Skelette mit Speeren, Schilden und LR, Standarte und Musiker, Champion
425

8 Leichte Reiter
112 Punkte

-------------------------------------------------------------------------------------------------


Eliteeinheiten:

Vesperos Vendetta (bis jetzt nur 5 Modelle, bis ich irgendwo noch ein paar hübsche Sarazenen oder sowas aufgetrieben habe, die 5 die ich bis jetzt hab sind von Harlequinn oder wie auch immer die jetzt heißen)
125

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Seltene Einheiten:

10 Milizen (Halblingsöldner, die Modelle sind Haradrim von HdR)
60Punkte
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich habs eidlich geschafft, ein Foto hochzuladen. Das wäre dann der Prinz.
Der Priester und die Reiterei folgen gleich. der Rest ist noch nicht fertigbemalt.
 
Nicht regelkonform. In deiner eigenen Armeeliste (Aus dem Khemri-Regelbuch) steht bei Söldnern, dass sie Selten sind.

Hab grad nochmal nachgeschaut, bei Vespero steht dabei (sinngemäß): Ist ne Kernauswahl in Dogs-of-War Listen, oder ne Seltene Auswahl in allen anderen Listen, außer Bretonen.

Keine Ahnung, welche Regeln du benutzt ... Ich hab die Regiments of Renown - Liste ausm Internet.
 
In den Chroniken ist Vespino tatsächlich Elite.

Habe aber auch gedacht Söldner wären laut Armeebuch immer Selten. Habe aber eben nachgeschlagen und gesehen dass bei den Gruftkönigen extra der Zusatz steht, "falls bei den Söldner nicht anders angegeben".
Dieser Zusatz ist definitiv nicht in allen ABs drin, die Gruftkönige scheinen eines der ersten mit dieser Formulierung zu sein.
 
hab die Regeln auf Englisch hier in der Hand, da steht eindeutig "Rare Unit", also Seltene Einheit ... Aber ich denke, die Chroniken sind Neuer als die Sachen, die ich hier hab...

Hab nochmal nachgeschaut, auf GW.uk wurde es jetzt geändert, ich hab noch ne alte Version! Trotzdem ist das etwas ... doof...

Ich kann also nach neuen Regeln in meiner imperialen Armee neben zwei seltenen Söldern auch meine 4 Eliteauswahlen mit Söldnern vollladen (Vespero, Braganza, Beorgs, Alcantani, Leopold, Pirazzo, Ricco...)
 
Falsch, Imperiale dürfen Söldner nur als Seltene Einheiten anwerben. Konsequent und streng am Text stehen damit die genannten Einheiten für das Imperium überhaupt nicht zur Verfügung.
Ich dachte das wäre auch die Formulierung in allen anderen ABs. Bei den neueren steht aber sinngemäß "als seltene Einheit es sei denn es ist anders angegeben"
 
Dafür würde allerdings sprechen, das in den Chroniken steht:
Können von allen als Elite angeworben werden ausser von: ... ... ...

Bei allen wird doch auch das imperium gemeint sein. Vor allem, wenn scheinbar die Onlinechroniken aktualisiert wurden, gehe ich davon aus, das sie die alte Regelung im AB aufhebn.
 
Würde ich auch so spielen. Streng nach Regellage heißt es aber Aussage gegen Aussage.

Und das kann nur ein Lösung geben in dem eine der beiden Aussagen "errata-iert" (<=wassen das für`n geiles Wort?) wird oder ein FAQ das explizit klärt. Solange muss man sich nach dem GMV richten der natürlich auch dem Imperium und den anderen älteren Armeen diese Söldner zugesteht.
 
Um aber wieder zum Thema zurückzukehren.....
In meiner Kerntruppe will ich einen starken Infantrieblock haben, der ein stabiles Zentrum garantieren und schutz für meinen obersten Priester bieten kann.

Da eine Khemriarmee das disziplinierteste sein sollte, was überhaupt rumläuft (immerhin gibt es hier keine schwäche, keine erschöpfung, kollektives denken und so weiter..) will ich versuchen, dies auch durch die aufstellung der einzelnen regimenter darzustellen.
(das ist allerdings gar nicht so leicht, und scheitert wohl an nicht-perfektem zusammenbauen der minis) Was ich damit meine lässt sich vielleicht besser an der ziemlich löchrigen schildkröte sehen, an der ich mich versucht habe.
Vor allem ist diese Formation durch umformieren durcheinandergeraten, weil ich sie in verschiedenen Größen eingesetzt habe, mal mehr mal weniger chars drinhatte und immer mal wieder minis kaputtgegangen sind, zu umbauten herhalten mussten oder sonstwie ausgefalen sind und später repariert oder erseztt werden mussten.