8. Edition Nur Mal ein paar fragen zu Helfen

Pedro

Testspieler
19. April 2011
104
0
5.811
Hi ihr Elfenspieler da draussen.
so habe mal ein paar fragen im bezug auf die Helfen.
wahrscheinlich gibts das schon irgendwo hier im forum.
Wollte nur mal wissen ich würde lieber die Phönixgarde einsetzten als die schwertmeister auch wenn die mehr umhauen aber sind halt empfindlicher schlechter geschützt.
so meine frage schwertmeister ein must have in einer elfen armee oder kann man sie getrost weglassen?
dassselbe frage ich dann antürlich auch im bezug auf die phönixgardisten.
und wenn egal wie ihr antwortet welcher regimentsgrösse setzt ihr ein dachte bei den gardisten an 28 stück.7breit aufgestellt.
danke euch schon mal
 
Eigentlich sind alle 3 Elite-Infanterieeinheiten ein Must-Have bei den Elfen- zumindest sollte man 1-2 Einheiten davon in der Liste haben. Im Einzelnen haben alle drei ihre Vor- und Nachteile:

Phönixgarde: Sehr gut geschützte Einheit, bei mäßigem Schadensoutput. Kann aber mit einem angeschlossenen Bestienmagier zu einer DER wildesten Einheiten werden.

Weiße Löwen: Gut geschützte Einheit, bei sehr gutem Schadensoutput und vor allem unnachgiebig! Einfach das Dickste des Gegners angehen, die Weißen Löwen machen das schon.

Schwertmeister: mäßig bis schlecht geschützte Einheit bei sehr gutem Schadensoutput. Eignet sich eigentlich fast nur bei Gegnern mit wenig bis garkeinem Beschuss, oder sie dümpeln ewig in Deckung herum und kommen vlt. nicht schnell geng in den Nahkampf.

Meine Wahl fällt oft auf die Schwertmeister, da ich es oft mit Skaven zu tun bekomme und ich etwas gegen die Massen von Infanterie brauche (14-21 Stück, 7 breit).

Dazu meist 9-11 Phönixgardisten, die das Zauberbanner bekommen und einen/den Magier beinhalten. Eigentlich ein gut geschütztes Magiertaxi (Seegarde hat sich dafür als nicht gut genug etabliert).

Weiße Löwen spiele ich, wenn ich a) große Spiele (ca. 3000 Pkt.) bestreite und b) mindestens 20 Mann groß mit vollem Kommando. Evtl. noch das Flammenbanner um geen Skaven die Brut angehen zu können.
 
Schwertmeister kannst du getrost weglassen.
Weiße Löwen sind eine der härtesten Einheiten im Spiel mitlerweile
aber auch Phönixgarde wird auf Turnieren gelegentlich eingesetzt.
Schwertmeister hingegen sieht man selten bis gar nicht.

Ich weiß zwar nicht auf was für Turniere du gehst, aber auf jedem Turnier wo ich bis jetzt war hatte fast jeder HElfen Spieler min. 1 Einheit SM dabei. Am besten man nimmt alle 3 Einheiten mit oder nur SM und WL mit 1-2 LSW. Wenn man gerne die PG mit nehmen möchte kann man sie als Magiertaxi benutzen mit ca. 10 Mann.

Mfg. Bladeox
 
Kann mich der Aussage von Bladeox nur anschließen.

Schwertmeister sind die Eliteeinheit bei den Hochelfen. Es gibt keine vergleichbare Einheit, die ohne magische Aufwertung deren Fähigkeiten beinhalten. Gerade bei Hordenaufstellung können sie es mit jedem aufnehmen!

Wer kann sich mit 50 Schwertmeistern als Horde aufgestellt messen? Das sind 40 Attacken, die zuerst zuhauen und verpatzte Trefferwürfe wiederholen. Unnachgiebig bekommen sie kostenlos dazu. Wenn dann noch ein Erzmagier mit Lehre des Lebens die Verluste regeneriert, dann ...

Ich habe 2 25Blöcke Schwertmeister, weil ich sie gerne einsetze. Mein Argument beruht auf der zusätlichen Attacke, die die anderen Einheiten nicht aufweisen.

Natürlich muss man keine Schwertmeister einsetzen, wenn man es nicht möchte. Mit den Weißen Löwen und der Phönixgarde kannst du ebenfalls sehr gut Druck beim Gegner aufbauen. Das hängt dann stark von der Spielweise und von den Modellen ab.

Letzten Endes ist es so, wie Odins Heir es schreibt. Alle Einheiten haben ihre Vor- bzw Nachteile. Und du entscheidest, was du spielen möchtest.
 
Jede der drei Einheiten hat ihre Vor- und Nachteile. Es kommt also auch ein wenig auf den Gegner an. Schwertmeister hauen am meisten Schaden raus, sind aber auch am schlechtesten geschützt. Weiße Löwen haben gute Rüstungswürfe gegen Beschuss und sind obendrein unnachgiebig (wenn die einen Nahkampf verlieren, hat man aber ohnehin ein Problem), die Phönixgarde ist generell sehr robust (für Elfen), aber eben nicht mehr so stark.

Setze die Elite-Infanterie gerne in 30er Horden ein aber auch kleinere Einheiten bringen schon was.
 
Ich weiß zwar nicht auf was für Turniere du gehst, aber auf jedem Turnier wo ich bis jetzt war hatte fast jeder HElfen Spieler min. 1 Einheit SM dabei. Am besten man nimmt alle 3 Einheiten mit oder nur SM und WL mit 1-2 LSW. Wenn man gerne die PG mit nehmen möchte kann man sie als Magiertaxi benutzen mit ca. 10 Mann.

Mfg. Bladeox


Toll...und wie erfolgreich sind die HElfen Spieler dann? gar nicht.


Wie gesagt sind Schwertmeister toll wenns ums austeilen geht, aber Weiße Löwen kommen halt auch an!
 
Wie gut Hochelfen Spieler auf Turnieren abschneiden, kann ich dir nicht sagen. Bei den (ganz) kleinen Turnieren, bei denen ich teilnahm, waren sie nicht dabei!

Aber das lag nicht an den Spielern, sondern eher an den Bedingungen (denke ich).

Was viele bei den Hochelfen vergessen, ist die Tatsache, dass Hochelfen keine Selbstläufer sind. Das liegt hauptsächlich an den hohen Punktekosten.
D.h. jeder Fehler hat große Auswirkungen auf den Sieg. Viele andere Armeen kompensieren das mit besseren Werten (W4), guter Rüstung oder mehr Modellen. Dann kommen noch einige Sonderregeln dazu, die den Elfen sehr schnell das Genick brechen, wie Aufpralltreffer etc.
Für einen Hochelfen Speerträger (Kern) bekommt man 2 Menschen, 2 Orks, 3 Goblins, 5 Gnoblar. Wie will man diesen Unterschied kompensieren? Mit der Erstschlagregel?

Die Antwort heißt hier: üben üben üben, bis die Spieltaktiken alle sitzen.

Daraus folgt, dass Hochelfen Spieler eigentlich fehlerfrei spielen müssen (Glück sollte auch nicht fehlen) um erfolgreich bei einem Turnier zu sein.

Bisher habe ich Turniere um 2000 Punke besucht. Das Maximum waren 2500 Punkte. Dann habe ich beschlossen die Grenze auf 2000 zurückzustufen, da die großen Spiele mir persönlich keinen Spaß machen. Da gibt es nur noch aufgemotzte Einheiten, die ohne "Taktik" und "Strategie" aufeinanderprallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut die HElfen auf Turnieren abschneiden hängt zum größten Teil davon ab was für Gegner man kriegt. Hat man 2 von 3 Spielen nur Baller Imps und/oder Zwerge kann man es schon fast vergessen unter die Tops zu kommen egal was für Einheiten man hat.

Und ein guter HElfen Spieler wird seine SM/WL auch nicht ohne Support spielen wie z.B. Lebensmagie usw.
 
aus euren meinungen entnehme ich das helfen allso alles andere als leicht zu spielen sind,da gibt es einfachere völker allso.
verzeihen wenig bis gar keine fehler weil man fast jeder anderen armee zahlenmässig unterlegen ist mindestens 2:1 eher mehr.
wenn man mit denen nicht viel üben kann wirds schwer erfolgreich zu sein oder bis man mal ein spiel gewinnt.
puh das nimmt einem ja fast die lust drauf auf die elfen oder hab ich da was übersehn jetzt?
lg und danke euch
 
Ist aber wohl alles erlernbar denk ich mir und vorallem wenn man mit Herzblut hinter der Armee steht, die Miniaturen mag, dann sollte das definitiv zu meistern sein! Ich fühl mich ja auch teilweise entmutigt wenn ich hier ins Helfen Forum schau und der Kontext eigentlich der is, dass nur Hartkern Gamer die Küsten Ulthuans sehen. Aber gut dann ist das eben so, nur weil se schwer zu spielen sind verzichte ich nicht auf die goilen Modelle (von den Speerträgern mal abgesehn..) und überhaupt und sowieso ^_^.
Also Fazit meines Gebrabbels, wennse dir gefallen, dann spiel se och! Egal ob nun Zwörge oder Asur 🙂

Gruß Madrai
 
baue mir auf jeden fall beide armeen auf zwerge haben aber nen vorsprung da mehr modelle.
war nur am überlegen welche davon zu erst dran kommt deshalb stelle ich ja fragen dazu.
danke auch allen für ihre antworten.
ps:was sind den nobrainer armeen?warum heisen die so easy zu spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ps:was sind den nobrainer armeen?warum heisen die so easy zu spielen?
no brain er

kein (Ge)hirn

Du must nicht nachdenken weil Fehler verziehen werden.
Insofern sind sie Einfacher Easy zu spielen.

Wenn du bei einer HElfen Armee mit ohnehin schon wenig Modellen und kleineren Einheiten Dich austricksen lässt und Du ins Leere läufst hat er halt einen Vorteil erziehlt den Du nur schwer wettmachen kannst.

Ergo du musst Dein Hirn gebrauchen, um nicht nur zu spielen sondern auch erfolgreich zu spielen.
 
Inzwischen ist es nicht mehr ganz so krass, aber die Dämonen der 7ten Edition waren durchaus so krass, dass man in den meisten Fällen nur verlieren konnte wenn man es drauf angelegt hat.

Hochelfen sind halt kein Selbstläufer (vom Buchmagier mit Sonne mal abgesehen) weil sie zwar durchaus sehr gut austeilen können, aber im Gegenzug nicht gerne einstecken. Den größten Fehler den ich bei Helfen immer wieder sehe ist das der Spieler sich darauf verlässt das er eh zuerst zuschlägt und deswegen denkt es reicht sich vor den Gegner zu stellen. Sowas klappt halt einfach nicht.
Wer aber mitdenkt kann durchaus einiges aus den Spitzohren holen.