Space Wolves Nur Primaris, fast nur Infanterie - Welcher Orden?

Welcher Orden ist optimal für eine reine Primaris Armee?

  • Ultramarines

    Stimmen: 10 31,3%
  • Raven Guard

    Stimmen: 5 15,6%
  • Imperial Fists

    Stimmen: 1 3,1%
  • Salamanders

    Stimmen: 3 9,4%
  • White Scars

    Stimmen: 0 0,0%
  • Black Templars

    Stimmen: 0 0,0%
  • Iron Hands

    Stimmen: 0 0,0%
  • Blood Angels

    Stimmen: 1 3,1%
  • Dark Angels

    Stimmen: 2 6,3%
  • Deathwatch

    Stimmen: 10 31,3%
  • Space Wolves

    Stimmen: 5 15,6%

  • Umfrageteilnehmer
    32

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Guten Tag! 🙂

Kurze Vorgeschichte:
Ich besitze mittlerweile alle Primaris Modelle, teils mehrfach.
Den Repulsor habe ich nur einmal gespielt, überzeugt irgendwie nicht so. Der Redemptor liefert immer gut ab. Und dann habe ich noch ein Stormhawk, den ich einfach vom Modell her klasse finde.
Jetzt kamen die Spaerhaed-Sachen dazu 🙂!
Wir spielen oft Teamspiele bei denen jeder so 1000-1500 Punkte zur Verfügung hat.
Ich spielte bisher fast immer Raven Guard um diverse Tau/Imp/Knight Listen etwas auszukontern.
Daher sehen meine Listen meist so aus, dass ich viiiiel Bolter Infanterie/Hellblaster/Inceptoren/Redemptor/Reiver/Agressoren spiele.

Doch nun erschien vor einigen Monaten der Deathwatch-Codex. Und ich spielte u.a. 6 Einheiten Intercessoren. Durch die verschiedenen Munitionsarten (meist benutze ich die "2+ Verwunden"(ihr auch??)) hauen die einfach sooo viel mehr rein.

Frage:
Daher Frage ich mich, welchen Orden sollte man spielen wenn man viel mit Primaris Infanterie spielt? Bzw Welche Tricks/Kniffe könnte man mal ausprobieren?
Der Fluff/Die Backstory ist übrigens dabei nicht wichtig.

Gruß
HotSniperGG

__________________________________

Edit: Oh nein, die Umfrage sollte in das normale Space Marine Forum gepostet werden. Könnte ein Admin den Thread verschieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist echt nicht leicht zu beantworten - es hängt auch davon ab, wie sehr du bereit bist, die Thematik "nur Primaris" zu dehnen, aber dazu unten mehr.

Insgesamt harmonieren mittlerweile ja mehrere Orden gut mit den Primaris, und das sogar auf verschiedene Wege.

Space Wolves - Cunning of the Wolf und True Grit geht auch auf Intercessors. Insgesamt sind Primaris jedoch derzeit weniger auf Nahkampf ausgelegt, sodass die Ordensregel der Wölfe leicht verschwendet wirkt.

Ravenguard - -1 auf Trefferwürfe macht Primaris mit ihren vielen Infanterieeinheiten noch böser, das Stratagem mit der Bewegung vor dem Spiel wird gerne benutzt. Hier sehe ich meistens Agressoren mit den Boltwaffen. Meistens steht jedoch noch ein Shrike dabei - der ist einfach zu gut mit den Rerolls um ihn nicht zu nehmen.

Iron Hands - gegen Waffen mit zwei Schaden stehst du mit der Ordenstaktik besser da. Da endet jedoch auch schon die Interaktion mit Primaris... leider.

Dark Angels - Waffen des dunklen Zeitalters gibt deinen Hellblasters einen üblen Schaden. Deswegen sieht man hier natürlich Hellblaster. Häufig jedoch mit Azrael für die Rerolls und den Rettungswurf. Aber es gibt schöne Primaris Umbauten von ihm.

Ultramarines - solide Ordensfähigkeit, meistens werden es aber die Jungs, damit Guilliman mitgenommen werden kann. Das Stratagem harmoniert gut mit Inceptors, da du so auch ohne beim Captain zu stehen an Rerolls kommst.

Deathwatch - die Munition ist hart, gerade in Verbindung mit den Sturmboltgewehren und einem Agressor im Trupp. Das macht dich schön mobil. Aber auch hier ist der Watchmaster eine gute Ergänzung als Nicht-Primaris. Der Deatwatch fehlen bisher auch die Phobos-Marines aus Shadowspear völlig.

Die Formationen für Primaris sind hingegen auch recht interessant, die Indominus Kompanie und die Crimson Fists Formation.

Wenig Interaktion sehe ich bei Salamanders (beim taktischen Trupp besser), Blood Angels, Black Templars, White Scars und Imperial Fists.
 
Raven Guard Nachfolgeorden: Ashen Hunters

...der Name ist zwar nicht originell, passt mir aber ganz gut:

...ich bin: ausschließlicher B&B-Spieler, insofern auch nicht von der Frage wirklich abgesprochen. Dazu bin ich Verehrer der klassischen Stumpen-Marines, wollte aber die "Neuen" auch nicht links liegen lassen, in meinem 40k-Universum. Also einfaches Farbschema (helleres Grau mit Bürsten und Tuschen, orange und Eisenfarbe Details), cooles Ordenssymbol dazu und fast so schon schwang das Pendel in die Richtung Ravenguard.

-1 auf TW hilft häufig, bei den vielen Plasmas, die so herumlaufen. Das macht aber nicht den Ausschlag. Es passt mir vielmehr zum Hintergrund: Effiziente Space Marines, die, fremd und gnadenlos, durch Stürme der Asche und Gefechtsnebel, schwer erkennbar, auf den Gegner dringen. Mit der Shadow-Spear-Truppe dazu erst recht gefühlt alles richtig gemacht.

Deshalb also... Sonst: Analysen Fehlanzeige! Käme mir jetzt nicht in den Sinn, aufgrund tollerer Features z.B. zur Deathwatch wechseln zu wollen.

Hadere noch mit dem Stormhawk - würde zwar cool passen (Gesichtslos, sozusagen) aber wohl wenig mehr als Augenfutter am Himmel, oder?
 
Für mich wären da SW oder DW weit oben wenn der Fokus auf Primaris liegen sollte.
Gibt mit jeder Einheit bei SW sinnvolle Synergien oder Kombinationen auch wenn es manchmal nur auf das SW Strategem Scharfe Sinne hinaus läuft.
Das gänzliche ignorieren von negativen Hit modifiziern einsetzbar zu ein beliebigen Punkt der Schussphase ( Ätsch Lightning fast reflexes 😛 ) ist einfach gut.
Das macht jegliche Primaris die auf Plasma setzen ungemein effektiver wenn dadurch die Chance sinkt wegen negativ Modifiern zu überhitzen .
Auf nen Alaitoc Flieger zb mit Hellblaster im 2 Profil zu schiessen ist einfach derb unrealistisch aber mit Scharfe Sinne und möglicher Rerolls erleichtert das doch einiges.
Aber auch andere Primaris profitieren teils mehrfach , mit Wulfenstein (+1 A) , CT ( + 1 to hit im charge , HI oder 1Nahkampfphase ) und Strategem True Grit können dann selbst Intercessors mal etwas stunk im Nahkampf gg Masse machen falls nötig .
Mit Nah und Schussphase kämen 10 Intercessors zb 51 Attacken und das gebunden
 
Du kommst nicht auf so viele Attacken. Wirkt der Wulfenstein nicht nur auf Modelle innerhalb von 3 Zoll in befreundeten SW-Einheiten?


The Wulfen Stone
You can make 1 additional attack for models in friendly SPACE WOLVES INFANTRY, BIKER and CAVALRY units that are within 3" of the bearer when they make their attacks in the Fight phase. Units of Wulfen are not affected, nor are units that made a charge while within range of the Curse of the Wulfen (Hunt) ability earlier in the turn. In addition, a unit cannot be affected by both Curse of the Wulfen (Kill) and the Wulfen Stone in the same Fight phase.
 
Für Modelle in befreundeten SW Einheiten, die sich innerhalb von 3 Zoll befinden. Bezieht sich das damit nicht nur auf die Modelle? Es gibt doch zwei Anforderungen?

Der Wulfen Stein ist ein Relikt, bedeutet dass du einer HQ-Einheit die von haus aus kein Relikt hat ein entsprechendes Relikt ausrüsten kannst. Z.B. einem Wolf Lord, der selbst keiner Einheit zugeordnet ist. Sprich wenn der Wolf Lord in der Nähe von mehreren Einheiten innerhalb von 3" steht und diese, wie im Text beschrieben, nicht von dem Wulfenbuff (Jagd/Tötung) betroffen waren/sind, erhält jede sich im Umkreis (toe in​) zum Wolf Lord befindliche Einheit eine Attacke zusätzlich für jedes Modell (in der Fight-Phase). Wulfen erhalten als einzige Infantry keine zusätzliche Attacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrje, Wording...!
Worin besteht der Unterschied, wenn es heißt "friendly units" oder "models in friendly units" seien betroffen? Denn für mich klingt es danach, dass das Endergebnis immer das gleiche ist: die Einheit ist vom Buff betroffen. Sei sie gemischt (z.B. Long Fangs + Termi-Leader) oder homogen (Skyclaws ohne Leader z.B.) - sie kriegen nen Buff.
Oder worauf zielt diese Formulierung ab? Ich steh grade mit beiden Füßen auf einem sehr dünnen Schlauch...
 
hahaha jetzt weis ich endlich auf was Haakon hinaus wollte :lol:

"You can make 1 additional attack for models in friendly SPACE WOLVES INFANTRY, BIKER and CAVALRY units that are within 3" of the bearer when they make their attacks in the Fight phase."

Heißt doch, dass man für jedes Modell einer Einheit die sich innerhalb von 3" um den Träger befindet, eine (1) zusätzliche Attacke ausführen darf.

Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
 
Haakon hat das sehr sehr gut zusammengefasst.

Ergänzend würde ich noch sagen:

Bei den Dark Angels sind hellblaster super, aber du brauchst non-primaris einheiten dazu damit es funktioniert. Der Trick hinter den Dark Angel Hellblastern ist, dass man ihnen über named characters, characters und den Nightshroud folgende attribute gibt: Alle hits wiederholen, 1en bei wounds wiederholen, 4++ Rettungswurd und -1 auf getroffen werden. So schafft man es auszugleicehn dass nen 35(?) Punkte Hellblaster so schnell umkippt wie nen 17 Punkte Intercessor. Wenn du nicht zumindest den 4++ und das -1 hast wird dir das wenig spaß machen IMHO. Auch bei meinen lockeren Spielern fallen 10 hellblaster meistens in 1 Runde um. Es sind ja nur 10 Dosen mit je 2 leben. Das schaffen auch wirklich lockere armeen ab zu räumen.
Die anderen Primaris Infanteristen profitieren nicht so hart vond em Investment, da man mit denen selten "castlen" will.

Deathwatch kann ich mir sehr gut vorstellen. Abhängig von der Punktegröße ist das auch mono-primaris möglich. Tut zwar dann weh den watchmaster nicht zu haben, aber die Deathwatch intercessors sind schon sehr gut. Die Stratagems sind extrem gut. Du hast die Option zu deepstriken. Die Inceptors profitieren auch immens von der missiontactic, ggf in verbindung mit nem +1 auf Verwunden stratagem.
Daneben lassen sich sowohl Bolt-Rifle Intercessors als auch Stalker-Boltrifle Intercessors unterbringen. Die einen sind eine gute Einheit um im midfield zu spielen, die anderen sind gut um Marker im backfield zu halten, da sie mit der s.i. Munition auf 42" reichweite kommen.
Hellblaster kann man hier auch mitnehmen. Man kann sie deepstriken und ihnen auch +1 auf verwundungswürfel via strat geben.
Alles nicht zwingend competitive aber man kann immerhin mit nen paar tricks Einheiten, die normal weniger gut funktionieren auf B&B niveau gut ans laufen bringen. Für Primaris infanterie ist das denke ich das Beste was man finden wird.

Zur Munitionswahl bissl im Spoiler:

Hab mal ne tabelle gemacht für die Boltrifle wann welche der munitionen am besten ist. Der berechnete Wert gibt an wie viele "durchschlagende" Wunden man aus einen Treffer holt. Alles mit 1er wundreroll durch missiontactic gerechnet


[TD="class: xl66, colspan: 4"]Save 2+[/TD]

[TD="class: xl65"][/TD]
[TD="class: xl65"]T3[/TD]
[TD="class: xl65"]T4[/TD]
[TD="class: xl65"]T5-T7[/TD]

[TD="class: xl65"]Hellfire[/TD]
[TD="class: xl65, align: right"]0,32407407[/TD]
[TD="class: xl65, align: right"]0,32407407[/TD]
[TD="class: xl65, align: right"]0,32407407[/TD]

[TD="class: xl69"]Kraken[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,29[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,19[/TD]

[TD="class: xl69"]Vengence[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,52[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,26[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]

[TD="class: xl70, colspan: 4"]Save 3+[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"]T3[/TD]
[TD="class: xl69"]T4[/TD]
[TD="class: xl69"]T5-T7[/TD]

[TD="class: xl69"]Hellfire[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,49[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,49[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,49[/TD]

[TD="class: xl69"]Kraken[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,52[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,26[/TD]

[TD="class: xl69"]Vengence[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,65[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,49[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,32[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]

[TD="class: xl70, colspan: 4"]Save 4+[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"]T3[/TD]
[TD="class: xl69"]T4[/TD]
[TD="class: xl69"]T5-T7[/TD]

[TD="class: xl69"]Hellfire[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,65[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,65[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,65[/TD]

[TD="class: xl69"]Kraken[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,65[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,49[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,32[/TD]

[TD="class: xl69"]Vengence[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,78[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,58[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]

[TD="class: xl70, colspan: 4"]Save 5+[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"]T3[/TD]
[TD="class: xl69"]T4[/TD]
[TD="class: xl69"]T5-T7[/TD]

[TD="class: xl69"]Hellfire[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,81[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,81[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,81[/TD]

[TD="class: xl69"]Kraken[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,78[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,58[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]

[TD="class: xl69"]Vengence[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,78[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,58[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"][/TD]

[TD="class: xl70, colspan: 4"]Save 6+[/TD]

[TD="class: xl69"][/TD]
[TD="class: xl69"]T3[/TD]
[TD="class: xl69"]T4[/TD]
[TD="class: xl69"]T5-T7[/TD]

[TD="class: xl69"]Hellfire[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,97[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,97[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,97[/TD]

[TD="class: xl69"]Kraken[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,78[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,58[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]

[TD="class: xl69"]Vengence[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,78[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,58[/TD]
[TD="class: xl69, align: right"]0,39[/TD]

Was man aus der Tabelle für Faustregeln ableiten kann:

1) Es ist immer das besser was schnellfeuern kann.
******Die einzige ausnahme hierzu wären Ziele mit T5-7 die nur nen 5+ Rüster haben. Glaube gibt ein paar exoten die darunter Fallen wie chaosspawns. Dann ist Hellfire im Singlefire besser als die anderen im rapidfire.
2) Wenn vengance außer schnellfeuer ist, dann ist kraken bei bis T3 und mindestens 3+ Rüstung (zb Feuerkrieger in Deckung) besser als hellfire. T4 aufwärts oder 4+ und schlechter ist hellfire besser.
3) Wenn vengance in schnellfeuer ist, kommt kraken NIEMALS in betracht. Vengance ist dann bei bis T3 und mindestens 4+ Rüster besser als hellfire. T4 und 2+ ist vengance immernoch besser. Bei T4 und 3+ oder schlechter oder bei T>4 ist hellfire besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haakon hat das sehr sehr gut zusammengefasst.

Kann ich mich nur anschließen, sehe das größte Potential z.Z. ebenfalls bei den Deathwings.


Hab mal ne tabelle gemacht für die Boltrifle wann welche der munitionen am besten ist.

Sehr schöne Übersicht !

Edit: Oh nein, die Umfrage sollte in das normale Space Marine Forum gepostet werden. Könnte ein Admin den Thread verschieben?

Scheinbar ein wenig untergegangen 🙂
 
hahaha jetzt weis ich endlich auf was Haakon hinaus wollte :lol:

"You can make 1 additional attack for models in friendly SPACE WOLVES INFANTRY, BIKER and CAVALRY units that are within 3" of the bearer when they make their attacks in the Fight phase."

Heißt doch, dass man für jedes Modell einer Einheit die sich innerhalb von 3" um den Träger befindet, eine (1) zusätzliche Attacke ausführen darf.

Oder steh ich jetzt auf dem Schlauch?
So würde ich das auch lesen: Modelle einer in Reichweite befindlicher Einheit bekommen den Buff.
Aber ich bin mir nicht sicher damit, deshalb meine Frage:
Worin besteht der Unterschied, wenn eine Bubble auf
- Modelle einer in Reichweite befindlichen Einheit wirkt
oder
- auf eine in Reichweite befindliche Einheit wirkt?

Der Endeffekt ist doch der gleiche, nämlich: eine Einheit genießt einen Buff. Ob die Bubble 3, 6 oder 9 Zoll hat, ist dabei egal. Toe In - und die Einheit wird gebufft.
 

Heißt doch, dass man für jedes Modell einer Einheit die sich innerhalb von 3" um den Träger befindet, eine (1) zusätzliche Attacke ausführen darf.

Richtig, Modelle, die sich sowohl innerhalb von 3 Zoll, als auch in einer SW-Einheit befinden. Und da sehe ich das Problem, du bekommst keine 10 Intercessors innerhalb von 3 Zoll um deinen Träger des Steins.

Anders sieht es beim Captain aus, der einfach sagt "befreundete Einheiten" bekommen einen Bonus.

Ich finde übrigens, dass man keine Stalkerboltrifles braucht. Du schießt mit der Beta-Bolterregel im stehen auf 36 Zoll zwei Schuss mit DS-2 ab, mit Stalkerboltrifle einen Schuss mit DS-3 auf 42 Zoll. Persönlich finde ich die Kadenz da besser. Für alles weitere könnte man auch Stormboltrifles mit 24+6 Zoll Reichweite und DS-1 nehmen. Mit Bewegung, Vorrücken und der Waffenreichweite bist du bei 36+W6 Zoll Bedrohungsreichweite. Mit einem Agressor kannst du ohne Mali Vorrücken und Schießen.

Problematisch sehe ich eher, dass die DW die Phobos Marines nicht hat. Ich fürchte daher, dass eine Primaris Deathwatch auf die Dauer echt langweilig werden kann. Du hast einen Haufen Typen mit unterschiedlichen Boltern. Viel mehr dann aber auch nicht.
 
Sturmbolter gehen ja nicht. Soll ja primaris only sein. Sonst sind die natürlich super 😀

Bei den Boltrifles hast du natürlich recht. Die sind eigentlich immer besser außer auf >36 <=42". Ist halt wie es ist. Aber die Stalker sind halt nicht ganz sinnlos wenn man sie schon hat als modelle.
Als marker camper würde ich aber so oder so weder noch spielen wenn ich deathwatch bin. Würde veteranen mit Sturmschild und Stalker Boltgun spielen. Da kann man dann auch 1 heavy holger für das strat rein mischen.
 
Du kommst nicht auf so viele Attacken. Wirkt der Wulfenstein nicht nur auf Modelle innerhalb von 3 Zoll in befreundeten SW-Einheiten?

Jetzt bin ich verwirrt , beim Stein steht was von within und nicht completly within .
Aber sei es so vlt überseh ich auch nur ein Detail und gross Regel diskutieren würd jetzt eh nur denn Thread sprengen .
Find die Intention nachher garantiert selber raus oder jmd mag mir das im KFKA der SW genau schildern?

Edit
https://www.gw-fanworld.net/showthr...-Fragen-Kurze-Antworten?p=3927423#post3927423

Mag mir einer der Beteiligten das hier detaliert erklären?
 
Zuletzt bearbeitet: