Oberbayers Tüfteleien: Inquisitoren

Oberbayer

Blisterschnorrer
12. August 2010
390
0
7.521
Hey leute,
hier werde ich in Zukunft meine Umbau Aktionen in Wort und Bild mit euch teilen.

Anfangen werde ich mit einem Numenor Standartenträger den ich für mein spontan erdachtes letztes Bündnis projekt brauche. Zuerst wollte ich einen aus nem Metall Speerträger bauen aber ich dachte mir bevor ich so einen zerstöre probier ich es erst mal mit einerm Plastik krieger.
Ich bin eigentlich überrascht wie gut und schnell es bisher ging, dummerweise musste ich, als ich mit dem Modelieren anfangen wollte, veststellen das mein GS eingtrocknet ist :bangwall:. Ist gleich mal ein grund um das Wochen Angebot von Planet Fantasy zu nutzen ^^

Wie auch immer hier sind erste Bilder :

img0917g.jpg


img0918o.jpg


Bisher habe ich eigentlich kaum erfahrung mit GS weswegen ich hoffe das ich die Arme einigermaßen gut auf das Drahtgestell aufmodeliert bekomme.

Also was haltet ihr davon ?
Kann mir irgendwer nützliche Tipps für den weiteren Verlauf geben ?

mfg. Oberbayer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die idee sehr gut!
Ambesten benutzt du wasser oder Creme um das GS geschmeidig zu halten!
Ist halt geschmakssache: wenn man mit modellierwerkzeug arbeitet ist creme besser weil die den GS geschmeidiger hält so das er nicht reißt beim auftragen.
Für arme modellieren ist es eig egal was du nimmst(womit du einfach besser arbeiten kannst)
Ambesten fängst du damit an das du die würste für die arme dicker machst(halt oben dicker als unten(so wie arme halt sind)) und danach erst den stoff modellierst bzw rüstung!
Pass aber auf das du die arme nicht zu dick machst sonst sieht das mit rüstung und stoff viel zu dick aus!
Du kannst mit einem Modellierwerkzeug dann auch prima falten in den stoff amchen bzw sehr gut plattenrüstungen modellieren

Ich hoffe ich konnte etwas helfen!🙂
 
Danke für die tipps, das mit der creme war mir neu. Ich hab meine Werkzeuge hald immer feucht gehalten damit das GS nicht dran kleben bleibt. In der Dose mit dem GS drin hatte ich eigentlich auch immer ein bischen wasser damit es nicht eintrocknet aber nach 2 jahren ist auch dan mal schluss.
Ich schau das ich morgen gleich neues GS bestelle damit ich am WE gleich weitermachen kann.
 
So, ich hab mein GS nochmal besichtigt und es ging doch noch einigermasen.
Ich hab den Arm wie ich finde eigentlich ganz ok hinbekommen.
Sorry für das schlechte bild aber ich hab grad leider keine besseren hinbekommen.
Was meint ihr dazu ?
img0923rk.jpg


Ich hab gestern noch neues GS und Werkzeug bestellt , hoffentlich ist es bis zum WE da damit es bald weitergeht.

mfg. Oberbayer
 
Danke, stimmt jetzt wo dus sagst fällts mir auch auf aber es sieht auf dem Bild etwas schlimmer aus als in echt.

Heute kamm mein neues Greenstuff an also hab ich mich gleich an den anderen Arm rangemacht. Er ist leider nicht so gut wie der andere geworden aber da das ganze eigentlich eh "nur" ein Testlauf ist lass ichs mal so und schau wies angemalt aussieht.
Was mich richtig ärgert sind die hände die einfach nur dumm aussehen, aber nach x neuversuchen hab ichs gelassen. Vlt. kann man da mit Farbe noch ein bischen was rausholen ...
Also hir das Bild der fertigen mini:
img0925tn.jpg


Also was sagt ihr dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab mal wieder gebastelt, diesesmal ist es ein Bits build Istvaan V. Offizier mit Sprungmodul.
Es müssen noch ein paar kleinigkeiten verschönert werden und danach wird er angemalt. Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher ob es Hauptmann Ekaddon(nochmehr schwarze rüstungen <_<) oder doch eher ein World Eaters Hauptmann (neben SoHs und ECs noch eine andere Legion in der Armme -_-) werden soll.
Aber seht ihn euch selbst an :

img0893sv.jpg


Also ich finde er sieht "fetzig" aus :chaos:

Was meint ihr ?

mfg. Oberbayer
 
Danke für die Antworten,

Zu den Klauen: das sind die normalen Servorüstungs Krallen von den Space Wolves und dem Space Marine komandanten. Vlt. wirken sie auch durch die Perspektive so groß.

Eigentlich wollte ich ihn einen Schuthaufen hinunter springen lassen, aber da fällt er immer um, folglich hat er nur ne niedrige Treppe bekommen.

Ich hab nochmal (leider schlechte) Bilder gemacht, auf denen man ihn vlt. besser sehen kann.

img0896re.jpg


img0895pt.jpg


mfg. Oberbayer
 
Ich hab schon angefangen ihn zu bemalen, bin aber was Marines angeht momentan etwas unmotiviert zu malen.

Abgesehen davon hab ich inspiriert von KrautScientists Inquisitions modellen angefangen mir aus vorhandenen bits ein Inquisitions gefolge zusammenzustellen. Inquisitor/in hab ich noch keine/n gebaut da mir die benötigten bits noch fehlen.

Hier hab ich aber schonmal einen Verbindundungshauptmann zur Imperialen Armee der zugegebener weise nicht aufwendig gebaut wurde um ihn eindeutig der IA zuweisen zu können.
Anhang anzeigen 126047
Anhang anzeigen 126048

Dan noch ein Vertrauter, Spion, Bodyguard, Söldner , whatever des Inquisitors der um weniger aufzufallen eine Imperiale Uniform trägt .
Anhang anzeigen 126052
Anhang anzeigen 126053

Die erste inquisitorin wird an ihr orientiert sein und gezeigt sobald die nötigen teile wieder bestelbar sind.
Anhang anzeigen 126054

Was haltet ihr vom anfang ?

Was braucht so ein Inquisitionsgefolge sonst noch alles ?
Ich dachte an Servitoren , Scharfschütze, Assassinen, Kopfgeldjäger ...

mfg. Oberbayer
 
So ich hab zwei Inquisitoren gebastelt,

tut mir leid für die schlechten Bilder aber meine Kamera stellt nicht mehr richtig scharf :dry:

los geht es mit einem Radikalen Inquisitor vom Ordo Hereticus (oder Malleus fals nötig )
Anhang anzeigen 132902
Anhang anzeigen 132903

Hier und da muss noch etwas mit GS ergänzt werden .

Dann kommt ein Ordo Malleus Inquisitor, mit ihm bin ich noch nicht wirklich zufrieden, zum einen da ich den falschen Torso zugeschickt bekommen habe und jetzt irgendwie anders eine Inquisitions Rosette anbauen muss und weil ich den Hammer noch gegen etwas anderes tauschen möchte, möglicherweiße ein Psischwert. Schulterpanzertechnisch muss sich auch noch was tun da die normalen an ihm nicht gut aussehen ... Hat vlt. jemand ne Idee dazu ?

Anhang anzeigen 132904
Anhang anzeigen 132905

Ich würd mich über Kommentare freuen,

mfg. Oberbayer
 
Hallo Oberbayer,

zuerst einmal freue ich mich natürlich extrem, dass ich Dich inspirieren konnte! Was für ein schönes Kompliment! 😀

Bei Inquisitor eins musste ich schon sehr grinsen; ein fast identischer Umbau steht seit etwa einem halben Jahr unfertig bei mir auf dem Schreibtisch. Insofern gefällt der mir aus offensichtlichen Gründen schon mal sehr gut. Vielleicht ein Tipp: Bei den GK Termies ist ein sehr krasses Schwert mit eingraviertem " =][= " dabei, das habe ich meiner Version des Modells gegeben. Sieht noch eindrucksvoller aus als das Chaoskriegerschwert.

Inquisitor zwei haut natürlich voll in die "Hexenjäger Tyrus"/Nahkampfmonster-Kerbe, gefällt mir aber auch sehr gut! Hier könntest Du einfach noch mehr inquisitoriales "Gedöns" anbringen (Reinheitssiegel, Schriftrollen, Reliquien,...).

Insgesamt aber ein sehr starker Start! Sind die Jungs "nur" für 40k gedacht, oder auch für Inquisitor im 28mm-Maßstab?

EDIT: Oh, fällt mir gerade noch ein, als ich Dein Wehklagen zur Inquisitionsrosette für den zweiten Inquisitor lese: Instant-Inquisitionssymbole bekommst Du, indem Du einfach von einem kleinen oder großen Crux Terminatus (von der großen Variante gibt es Unmengen in den meisten Cybot-Boxen) einfach die "Querstreben" wegschneidest. Hat den Vorteil, dass das =][= dann sogar noch einen schicken Schädel in der Mitte hat!

Und was die Schulertpanzer angeht: Probier doch mal entwerder Cybot-Panzerplatten (könnten allerdings, je nach Geschmack, etwas zu groß ausfallen) oder die ganz simplen Ork-Pamzerplatten (siehe auch in meinem Thread am Modell von Inquisitor Gotthardt) für den Instant-Mastercrafted/Pre-Heresy Look.
 
Zuletzt bearbeitet: