Oberbayers Tüfteleien: Inquisitoren

Danke für die Antwort,

die Inspiration für den Ordo Hereticus Inquisitor kommt von True Scale Marines die ich mal wo gesehen hab, für marines gefiel mir die idee zwar nicht wirklich aber ich dachte mir Inquisitions technisch kann man da was draus machen.
Der sinn hinter dem Chaoskrieger schwert ist das er etwas radikal aussieht, aber danke für den Tipp mit dem ][ Schwert, das währe vlt. was für den Termi Inquisitor.

Auf die Idee mit dem Crux währ ich wohl nie gekommen, vielen dank , da kann ich gleich mal bissl rumbasteln.

Von den Schulterpanzern hab ich des meiste schon probiert aber mich hat noch nichts so wirklich überzeugt ... Die notlösung währen wohl die Armteile der Cybots, währ mal was ganz was anderes :happy:

Für was sie hergenommen werden hab ich erlichgesagt noch keine ahnung aber am ehesten noch für normales 40k da mir einfach ein Spielerkreis fehlt wo man die Idee mit Inquisitor 28 einbringen könnte 🙁

mfg. Oberbayer
 
Was geeignete Cybotteile angeht, gibt es sogar mehrere Optionen: die kleineren Panzerplatten, die beim Furioso-Bausatz dabei sind (ich glaube, um die Unterarme noch weiter zu verkleiden), die großen "Beinschoner" (die zwar für ein normales 28mm Modell sehr groß sind, bei einem Termi kann es aber u.U. ganz gut aussehen). Und dann bietet auch so ziemlich jeder Bitzhersteller passende Pre-Heresy-Pads an, z.B. MaxMini.

Wenn man ein bisschen Erfindungsgeist mitbringt, kann man auch alle möglichen Fantasy-Bitz als mögliche Schulterpanzer verwursten. Ich denke da z.B. an die Schulterpanzer der Chaosritter, die wie für Termies gemacht sind. Einige davon sehen natürlich, nun ja, sehr chaotisch aus, aber es gibt auch ein bis zwei eher neutrale Designs. Dann fallen mir noch Sachen wie die Köpfe der Pferde von Drachenprinzen der Hochelfen ein, die wie stilisierte Drachenköpfe aussehen und ebenfalls etwa Schulterpamzergröße haben -- ist zugegeben ein recht extremes Beispiel, was hier nicht unbedingt passt, aber ganz gut illustriert, dass es überall im Sortiment potenziell passende Bitz gibt. Während ich das schreibe, fällt mir direkt noch mein Kriegsschmied ein, dessen Schulterpanzer aus Trommelteilen der Chaosbarbaren bestehen:



Wie dem auch sei, guck' Dir einfach mal auf Gut Glück ein paar cöllig abwegige Bausätze an -- Du wirst erstaunt sein, wie nützlich sich manche Teile zweckentfremden lassen 😉