Offizielle Bestätigung: GW verbietet EU-Onlinehändlern Handel auf der Südhalbkugel!?!

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted member 4411

Gast
Betrifft uns nicht, ich finde es trotzdem spannend, wie sich das mit geltendem Handelsrecht vereinbaren lässt:

(Aus der aktuellen Mitteilungs-EMail eines großen englischen Onlinehandels)

GW NO LONGER ALLOWING US TO SELL TO ROW CUSTOMERS
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Games Workshop's new Terms and Conditions, which come into force on the 31st of May 2011 restrict the sale - among other things - of all of their products to the European Union, although there are a couple of countries (such as Norway and Switzerland) that are geographically within Europe but not in the EU that we can still sell to.

The full list of countries that we can sell GW products to is as follows:

Austria, Belgium, Bulgaria, Cyprus, Czech Republic, Denmark, Finland, Estonia, France, Germany, Greece, Hungary, Iceland, Ireland, Italy, Latvia, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Malta, Netherlands, Norway, Poland, Portugal, Romania, Slovakia, Slovenia, Spain, Sweden, United Kingdom

Obviously this means that all of our faithful Games Workshop customers from the Anglosphere - Australia, Canada, New Zealand and the United States - as well as those from Brazil, Chile, Peru, Russia, Japan and South Korea (apologies for those countries I have missed out) will now miss out on our superb service and cheap prices, but I'm afraid the terms and conditions of our contract with Games Workshop mean that we have to say goodbye.



Interessant... was kommt als Nächstes? :huh:


Gruß
General Grundmann
 
ich finde es trotzdem spannend, wie sich das mit geltendem Handelsrecht vereinbaren lässt
Ich vermute mal, im Zweifel versuchen sie sich mit einer dem Artikel 81 EG-Vertrag entsprechenden Rechtfertigung und den entsprechenden nationalen Gesetzen herauszureden (§2 GWB, z.B.). Klappt z.B. bei Automobilkonzernen ja auch, Präzedenzfälle für die Kontrolle der Vertriebswege sind somit gegeben, wobei ich aber höllisch gespannt wäre, wie GW den Nutzen für den Verbraucher definiert. :lol:

Andererseits: Wo kein Kläger, da kein Richter. Es stellt sich die Frage, wer den Mut und den finanziellen Atem aufbringt, das durchzufechten, zumal sich ja auch noch die Frage nach GWs Vertragsfreiheit stellt.

Interessanterweise ist das ja nur bedingt was Neues. In den 90er Jahren durften z.B. Diamond Comics keine Exporte bzw. Reimporte von GW-Produkten in die EU durchführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich richtig, aber die privatrechtliche Vertragsfreiheit gilt nur so weit, wie ihr nicht höherrangiges Recht entgegensteht. Das heißt, dieser Online-Händler könnte von GW unterschreiben, was immer die verlangen. Und sich dann einfach nicht dran halten. :lol:

Aber faktisch läuft´s darauf hinaus, dass GW diesen Laden ja nicht beliefern muss! 😉 In sofern halten die sich vermutlich daran. 😎


Gruß
General Grundmann
 
Mein Einzelhändler hat mir heute erzählt das die Freien Händler nur noch einmal die Woche bei GW bestellen dürfen.

Das soll wohl schon immer so sein aber glauben tue ich des nicht so (irgend ein handelsgesetz von der Insel)

Kann ich mir durchaus vorstellen, wenn sie ihre Logistikkosten reduzieren wollen. Wöchentliche Abholung durch den 3PL zur Distribution an die Einzelhändler ist sehr wahrscheinlich billiger als eine Rahmenvereinbarung mit flexiblen Abholungsterminen.
 
Ey wie krass ist das denn? 😀

Also keine GW Artikel außerhalb der EU? Die armen Jungens/Mädels ohne Euro/Pfund die das Zeug haben wollen und es nicht mehr kriegen :lol:

btw. richtet sich das auch an die Black Library Produkte? Das wäre nämlich voll mies, da die US$ Bücher reichlich günstiger über Amazon zu beziehen sind als die die GBP Bücher ^_^
 
Ey wie krass ist das denn? 😀

Also keine GW Artikel außerhalb der EU? Die armen Jungens/Mädels ohne Euro/Pfund die das Zeug haben wollen und es nicht mehr kriegen :lol:

btw. richtet sich das auch an die Black Library Produkte? Das wäre nämlich voll mies, da die US$ Bücher reichlich günstiger über Amazon zu beziehen sind als die die GBP Bücher ^_^
Nicht ganz richtig so. Die Leute dort können doch ganz normal über die lokalen GW-Vertriebe bzw. die lokalen Händler kaufen. Es geht ja darum, den Billighändlern das Leben schwer zu machen.
 
Man muss sich natürlich auch vor Augen führen, dass es ja in den Hauptabsatzgebieten außerhalb Europas, Nordamerika und Australien, zum einen eine eigene Vertriebsorganisation, zum anderen aber auch Konkurrenzanbieter gibt. Es ist ja nicht so, als könnten die dort ansässigen Kunden gar keine Miniaturen mehr erwerben, und ich bin mir sicher, in dieser Hinsicht werden die Richter GW wie andere Hersteller betrachten.

Der Erwerb von GW-Produkten wird nun dort teils merklich teurer werden (und das ist für Länder ohne Vertriebsstrukturen wie Lateinamerika ein Problem, auch wenn diese evtl. aus USA beziehen können), aber das Ausmaß dürfte von den wenigsten Richtern als wettbewerbsverzerrend angesehen werden - eher legt sich GW ja selbst Absatzzügel an.

Auch wenn es wirklich unschön für alle Nicht-EU-Kunden ist, ganz primär geht es hier doch um eine Firma, die ihre Vertriebswege in bestimmte Bereiche straffen will, auch um den eigenen Absatzanteil zu steigern (ob das dann auch in Bezug auf Umsatz und Profit aufgeht, steht auf einem anderen Blatt).

Es ist ja nicht so, dass es nur in Großbritannien Figurenhersteller gäbe und sich diese zusammentäten, um den Export außerhalb der EU zu unterbinden bzw. nur über höherpreisige Vertriebsketten zu ermöglichen. DAS wäre, denke ich, in der Tat kartellähnliches Verhalten zum Schaden des Verbrauchers.
 
Es ist aber so gesehen einfach reichlich unverschämt, allen wirtschaftlichen Überlegungen die das legitimieren zum Trotz.
Die Preise die in Australien von GW verlangt werden sind einfach (trotz langen Schiffswegen etc.) unproportional hoch.
Zitat von Dakkadakka:
This goes out to all those who don't understand how STUPIDLY overpriced Oz GW is, our dollar is higher than the USD now.

10man SM Tac Squad AUD $62 USD $37.25
5 Man Termi Squad AUD $74 USD $50

1.00 AUD = 1.05624 USD

Diese Aktion wird sich nicht gerade positiv auf das Image auswirken und es wird jetzt einfach ein "Schwarzmarkt" mit Weiterversendern entstehen.
 
10man SM Tac Squad AUD $62 USD $37.25
5 Man Termi Squad AUD $74 USD $50

1.00 AUD = 1.05624 USD

Übel.

Ich hab zwar von recht keine Ahnung, aber ich fidne es verdammt lächerlich das man in einer "freien, globalisierten" Welt nicht da kaufen/bestellen kann wo man will und wo man spart, "entmündigt" einen irgendwie.
 
Dazu muss man sagen das in Australien ALLES um einiges mehr kostet. Liegt halt einfach daran das fast alles Importiert werden muss.
Das stimmt. Das betrifft wohl etliches dort. Ein Freund der dort 1-2 Jahre als Backpacker ist, sagte auch, dass dort ein Sechserträger deutsches Weizenbier umgerechnet ca. 17€ kostet, dafür bekommt man hier mehr als einen ganzen Kasten mit 20 Falschen, der in Deutschland so um die 15€ kostet. Dafür scheint man in Australien selbst für simple Aushilfsjobs sehr gut bezahlt zu werden, was am Ende dafür sorgt, dass man sich diese teuren Waren (egal ob Bier oder GW-Figuren 😉) trotzdem leisten kann. Aber das ist dann wieder ein anderes Thema. Vergleichen kann man aber Deutschland/EU nicht so einfach mit Australien. Trotzdem sind die Preisunterschiede und das Verbot als EU-Händler dorthin zu verkaufen, eine sehr ärgerliche Sache.
 
Dazu muss man sagen das in Australien ALLES um einiges mehr kostet. Liegt halt einfach daran das fast alles Importiert werden muss.
Die Australier haben auch ein sehr hohes Durchschnittseinkommen, das wirkt sich auf die Preise aus. Ich meine, vor kurzem irgendwas um 50000 AUD gelesen zu haben und der AUD ist im Moment mehr wert als der US-Dollar.
 
Bin mal gespannt wie sich das juristisch entwickelt.
Meiner Meinung nach ist das ein Verstoß gegen int. Handelsrecht.
( Um genauer zu sein gegen WTO-Recht, in Form des GATT. Vom Umfang des GATT nach Art. I umfasst ist der Fall und eine Ausnahme nach Art. XX liegt mMn nicht vor. )
Bin mal gespannt ob da jemand ein Verfahren einleitet nd wenn ja, welcher Berechtigung GW für diese Handelsbeschränkung anführt...