Ich weiß jetzt nicht genau wie die Liga genau funktionieren soll und so, aber ich wäre generell mal für ein anderes System, als das von t³ - welches ja parallel natürlich weiterlaufen könnte, schließlich sollen auch die "normalen" Turniere weiterlaufen können.
Denn bei t³ ist es ja so, dass die 5 Turniere, welche die meisten Punkte für einen bringen, inflationär gewertet werden. Dadurch ist es ja so, dass Leute, welche im Jahr 40 Turniere spielen einen ganz klaren Vorteil gegenüber den Leuten haben, welche im Jahr vielleicht 5 Turniere spielen, weil (nur mal gute Spieler betrachtet) die Wahrscheinlichkeit ja größer ist, mal bei einem Turnier gut abzuschneiden, je mehr Turniere man spielt. Außerdem spielen solche Leute dann ja auch auf mehr großen und etablierten Turnieren, welche selbstverständlich ja mehr Punkte geben. Ergo: Gute Vielspieler haben einen dicken Vorteil vor guten Gelegenheitsspielern. Mal von der "unfairen" Turnierlandschaft in Deutschland abgesehen, denn einige Regionen sind vollgestopft mit hochklassigen Turnieren und andere Regionen sind wie leer gefegt.
Ein paar Freunde von mir und ich haben mal darüber diskutiert und wir sind zu dem Schluß gekommen, dass man es doch so machen könnte wie in den meisten Sportarten üblich: Eine Liga mit Spieltagen und dazugehörigen, gleich verteilten und gleich großen Turnieren.
Beispiel: Eine bestimmte Anzahl von Spielern kann sich für die Liga anmelden. Sagen wir z.B. 200. Danach wird geguckt wie sich die Anmeldungen regional verteilen und dementsprechend finden in einigen Regionen (z.B. München und NRW) mehr und in einigen Regionen weniger Turniere statt - allerdings darf ein jeder Spieler der Liga nur genauso viele Turniere spielen, wie jeder andere Spieler, also z.B. 3 pro Jahr. In jeder Region werden genau ausreichend viele Turniere für die dortigen Spieler angeboten. Alle Turniere seien z.B. 30 Mann groß. Außerdem kann man sich nicht für die Turniere anmelden, sondern man kriegt von der Orga pro Jahr 5 Turniereterminvorschläge, welche man dann nach Wunschtermin von 1-5 sortiert. Danach wird ausgewählt und notfalls ausgelost. Ist die erste Session um, dann gliedert man die Spieler und Turniere ähnlich dem schweizer System, damit bestimmte Turniere halt nur von spielstärkeren Spielern besucht werden und andere von eher spielschwachen Spielern - ähnlich einer 1., 2. und 3. Liga. Man kann natürlich auf und absteigen.