offizielle GW Liga

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ khorne11:
. Dadurch ist es ja so, dass Leute, welche im Jahr 40 Turniere spielen einen ganz klaren Vorteil gegenüber den Leuten haben, welche im Jahr vielleicht 5 Turniere spielen, weil (nur mal gute Spieler betrachtet) die Wahrscheinlichkeit ja größer ist, mal bei einem Turnier gut abzuschneiden, je mehr Turniere man spielt.
Das sollte auch so sein. Wer mehr investiert, bekommt auch mehr raus. Du kannst auch nicht Bundesliga Meister werden, wenn Du nur 5 Spiele spielst.

. Außerdem spielen solche Leute dann ja auch auf mehr großen und etablierten Turnieren, welche selbstverständlich ja mehr Punkte geben.
Wenn es anders wäre, würden Spieler wie Du, die nur auf Wald und Wiesen Turnieren gewinnen können, auch ganz oben in der Rangliste stehen. Und das kann ja niemand wollen.

Mal von der "unfairen" Turnierlandschaft in Deutschland abgesehen, denn einige Regionen sind vollgestopft mit hochklassigen Turnieren und andere Regionen sind wie leer gefegt.
Immer diese unfairen Winterolympiaden, da die Wintersportstätten in Afrika weit weniger verbreitet sind als in Österreich. Echt unfair, wirklich!

Ein paar Freunde von mir und ich haben mal darüber diskutiert und wir sind zu dem Schluß gekommen, dass man es doch so machen könnte wie in den meisten Sportarten üblich: Eine Liga mit Spieltagen und dazugehörigen, gleich verteilten und gleich großen Turnieren.
Dann haben weder Du noch Deine Freunde Ahnung von der Turnierszene. Das sind meistens lokal organisierte Veranstaltungen von Spielern für Spieler. Eine zentrale Organisation ist nicht möglich und würde die Szene auch völlig verändern/zerstören. Dein Beispiel zeigt leider nur, was für eine Schnapsidee das ganze ist.


----------------------------------
Wenn GW da entsprechend im WD drüber berichtet, könnte die Liga interessant werden. Voraussetzung ist aber, dass auch viele Einzelhändler daran teilnehmen und man nicht gezwungen ist, direkt im GW spielen zu müssen. Unter diesen Voraussetzungen könnte es eine gute Sache werden.

Die Schutzgebühr halte ich für sehr positiv. Das bißchen Kohle kann wohl jeder berappen, dafür gibt es aber schonmal eine kleine Hürde für Mauscheleien. Find ich gut.

Eine Konkurrenz zu t3 wird es mMn nicht, da dieses doch einen anderen Schwerpunkt hat. Ich denke, die GW Liga wird auch trotz etwaiger Turnierunterstützung eher auf Einzelspiele setzen. Wie beim Boxsport o.ä. können ja durchaus mehrere Wettbewerbsformen nebenher existieren. Das bereichert die Szene nur. Ich tippe aber darauf, dass die wirklich guten Spieler weiterhin auf t3 setzen werden.
 
Vovin schrieb:
Das sollte auch so sein. Wer mehr investiert, bekommt auch mehr raus. Du kannst auch nicht Bundesliga Meister werden, wenn Du nur 5 Spiele spielst.

In der Fußball-Bundesliga spielen alle Mannschaften 34 Spiele pro Session. Nicht einige 100 und andere nur 10. Dein Argument ist also gerade eine Aussage für und nicht wider meiner Sache.

Vovin schrieb:
würden Spieler wie Du, die nur auf Wald und Wiesen Turnieren gewinnen können,

Das stimmt nicht.

Vovin schrieb:
Wenn es anders wäre, würden Spieler wie Du, die nur auf Wald und Wiesen Turnieren gewinnen können, auch ganz oben in der Rangliste stehen. Und das kann ja niemand wollen.

Unser System würde doch gerade für einen Ausgleich sorgen. Oder ist es Sinn einer Rangliste, dass du Menschen, welche in einem Ballungsgebiet leben, automatisch besser platzierst?

Vovin schrieb:
Immer diese unfairen Winterolympiaden, da die Wintersportstätten in Afrika weit weniger verbreitet sind als in Österreich. Echt unfair, wirklich!

Ja und es gibt auch garnicht das Gegenstück: Die olympischen Sommerspiele. Die sollte wirklich mal jemand erfinden!

Vovin schrieb:
Dann haben weder Du noch Deine Freunde Ahnung von der Turnierszene. Das sind meistens lokal organisierte Veranstaltungen von Spielern für Spieler. Eine zentrale Organisation ist nicht möglich und würde die Szene auch völlig verändern/zerstören. Dein Beispiel zeigt leider nur, was für eine Schnapsidee das ganze ist.

Warum? Ich sagte doch, dass t³ ganz normal weiterlaufen könnte. Warum würde eine zentrale Organisation die Szene zerstören? Je größer etwas wird, je mehr drängt sich so etwas doch auf. Das hat man doch z.B. auch beim ESB gesehen. Anfangs funktionierte LAN-orientierter e-Sports genauso wie die WH-Szene heute. Heuzutage ist das anders. Hat das dem LAN-orientierten e-Sports geschadet? Nein, eher im Gegenteil. E-Sports wächst und gedeiht und das gerade dank Dingen wie dem ESB, der EPS, EAS-Ligen, dem EC und dem OC.

Das gleiche beim Sport. Warum zerstören Bundesligen mit den dazugehörigen zentralen Anlaufstellen (DHB, DTB, DSB, DFB, Schachbund, etc.) nicht den Sport? Komisch, oder? Mir fällt nicht ein Beispiel ein, bei welchem diese Vorgehensweise die Sache zerstört hat. Dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khorne11:
Denn bei t³ ist es ja so, dass die 5 Turniere, welche die meisten Punkte für einen bringen, inflationär gewertet werden.
Was heisst ier inflationär? Es ist eben nur angebracht, dass Turniere, auf denen Du Dich gegen potentielle 99 Gegner durchsetzen musst , schon eine Herausforderung sind. Da es natürlich in jeder Runde schwieriger wird und im Finale natürlich wirklich "die" Profis aufeinandertreffe, kannst Du als Sieger Deiner selbstorganisierten 4-Mann Apokalypse und 8-Mann-1000Punkte Turniere da nicht wirklich mitstinken, zumal Du da echt die arme Dorfjugend (und Angehörige :lol🙂 vermöbelt hast... Herzlichen Glückwunsch zur erbrachten Leistung. Hättest Du das Turnier öffentlich gemacht und nicht nur ein volles Turnier bei TTT reingesetzt, hätte die Wertung vermutlich anderts ausgesehen...^_^

Wer oben mitgackern will, muss sich schon mal auf ein größes Turnier wagen.:sorry:
Ergo: Gute Vielspieler haben einen dicken Vorteil vor guten Gelegenheitsspielern.
Deine besten fünf(5) Turniere fliessen in Deine Wertung ein. Ist das schon Vielspielerei?
Mal von der "unfairen" Turnierlandschaft in Deutschland abgesehen, denn einige Regionen sind vollgestopft mit hochklassigen Turnieren und andere Regionen sind wie leer gefegt.
Häh? Zumindest die Nordlichter haben doch jede Menge Turniere im Jahr.
NM mit 100, DC mit 60, DP mit 36, NGC mit 74 x3, NLS mit 30 etc... unfair?
Ein paar Freunde von mir und ich haben mal darüber diskutiert und wir sind zu dem Schluß gekommen, dass man es doch so machen könnte wie in den meisten Sportarten üblich: Eine Liga mit Spieltagen und dazugehörigen, gleich verteilten und gleich großen Turnieren.
Toll. Und was bringt es, sich langfristig für solsche Ligen zu binden? Habe ich alles bereits schon mal ausprobiert und das ging schon bei 10 Mann mit freier Terminwahl nach hinten los. Spätestens am Woche 3 wird es unregelmässig und keiner nimmt es mehr ernst, ausser den Typen ganz vorne. Dann verläuft es im Sande...

Edit:
Volle Zustimmung für Jac Draco, der Vovin seine volle Zustimmung gegeben hat.
@Khorne11:
In der Fußball-Bundesliga spielen alle Mannschaften 34 Spiele pro Session. Nicht einige 100 und andere nur 10. Dein Argument ist also gerade eine Aussage für und nicht wider meiner Sache.
Hast Du Lust und Zeit(!) auf 34 (!) Tage 40k-Liga im Jahr??? 40kler werden normalerweise nicht dafür bezahlt...
Zitat:
Zitat von Vovin
würden Spieler wie Du, die nur auf Wald und Wiesen Turnieren gewinnen können,

Das stimmt nicht.
Dann beweise uns doch mal Deine 100+ Turniersiege! Darauf warten wir doch seit Jahren... BITTE!!!!
Unser System würde doch gerade für einen Ausgleich sorgen. Oder ist es Sinn einer Rangliste, dass du Menschen, welche in einem Ballungsgebiet leben, automatisch besser sein sollten?
Bus, Bahn, Auto, Flugzeug... Wenn das Turnier nicht zu Dir kommt, musst Du wohl zum Turnier kommen - bisher hat Dich aber echt keiner nirgendwo nicht nie gesehen. (Pardon. Außer auf dem Turnier in Ecktown, wo Du -zugegebenerweise- eine bessere Platzierung als ich bekommen habe.)
Das gleiche beim Sport. Warum zerstören Bundesligen mit den dazugehörigen zentralen Anlaufstellen (DHB, DTB, DSB, DFB, Schachbund, etc.) nicht den Sport. Komisch, oder? Mir fällt nicht ein Beispiel ein, bei welchem diese Vorgehensweise die Sache zerstört hat. Dir?
Mir fällt da noch einer ein: Beim Boxen gibt es auch mehrere Weltverbände, dessen Leute sich nicht gegenseitig boxen.
Daher ist ein unabhängiges NTR auch genial und nicht ladenabhängig wie diese GW-Liga. Der nächste GW-Laden ist von mir auch über 100km entfernt und ich würde um nichts in der Welt dorthin fahren, um in einem übervollen Hort voller verschwitzter Kiddies mir einen Platz zum Spielen erkämpfen zu müssen und dann Mecker zu kassieren, weil ggf. nicht 100% meiner Figuren von GW sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freder, du hast ganz offensichtlich meinen Post nicht ausreichend gelesen.

khoRne11 schrieb:
Dadurch ist es ja so, dass Leute, welche im Jahr 40 Turniere spielen einen ganz klaren Vorteil gegenüber den Leuten haben, welche im Jahr vielleicht 5 Turniere spielen, weil (nur mal gute Spieler betrachtet) die Wahrscheinlichkeit ja größer ist, mal bei einem Turnier gut abzuschneiden, je mehr Turniere man spielt.

Die Betonung liegt auf "Wahrscheinlichkeit".

khoRne11 schrieb:
Außerdem spielen solche Leute dann ja auch auf mehr großen und etablierten Turnieren, welche selbstverständlich ja mehr Punkte geben.

Die Betonung liegt auf "selbstverständlich".

Freder(TM) schrieb:
Häh? Zumindest die Nordlichter haben doch jede Menge Turniere im Jahr.
NM mit 100, DC mit 60, DP mit 36, NGC mit 74 x3, NLS mit 30 etc... unfair?

Ähm, ja. Und nun? Es geht hier nicht um mich (das auch gleich mal als Comment zu (wie so oft...) deinem argumentativen Bezug auf mich. Kannst oder willst du nur so unwissenschaftlich argumentieren?) Es geht darum, dass das ein grundsätzliches Problem des t³-Ligasystems ist.


EDIT:

Freder(TM) schrieb:
Hast Du Lust und Zeit(!) auf 34 (!) Tage 40k-Liga im Jahr??? 40kler werden normalerweise nicht dafür bezahlt...

Ich sprach in Bezug auf WArhammer von 3/5 Turniere im Jahr. Meinen Post zu lesen, hätte geholfen.

Freder(TM) schrieb:
Dann beweise uns doch mal Deine 100+ Turniersiege! Darauf warten wir doch seit Jahren... BITTE!!!!

Ich werde mich nicht wieder auf deine Polemik fern vom Thema einlassen.

Freder(TM) schrieb:
Bus, Bahn, Auto, Flugzeug... Wenn das Turnier nicht zu Dir kommt, musst Du wohl zum Turnier kommen - bisher hat Dich aber echt keiner nirgendwo nicht nie gesehen. (Pardon. Außer auf dem Turnier in Ecktown, wo Du -zugegebenerweise- eine bessere Platzierung als ich bekommen habe.)

S.O.. Und ja: Du wurdest trotz deutlich härterer Liste #8 (?) und ich - *Urkunde such* - #4.

Freder(TM) schrieb:
Mir fällt da noch einer ein: Beim Boxen gibt es auch mehrere Weltverbände, dessen Leute sich nicht gegenseitig boxen.
Daher ist ein unabhängiges NTR auch genial und nicht ladenabhängig wie diese GW-Liga. Der nächste GW-Laden ist von mir auch über 100km entfernt und ich würde um nichts in der Welt dorthin fahren, um in einem übervollen Hort voller verschwitzter Kiddies mir einen Platz zum Spielen erkämpfen zu müssen und dann Mecker zu kassieren, weil ggf. nicht 100% meiner Figuren von GW sind...

Wieder hätte das aufmerksame Lesen meines Posts Abhilfe geschaffen. Ich bezog mich auf unsere Ligaidee - nicht auf die von GW.

Zum Boxen: Ja, es gibt verschiedene Verbände, aber wie in meinem Post zu lesen - *gähn* - habe ich geschrieben (mehrmals), dass t³ parallel weiterlaufen könnte. Also kein Problem. Übrigens gibt es innerhalb der Boxverbände auch "Spieltage". Wieder ein für und kein wider Argument unserer Sache.

Ansonsten bitte ich dich, wenn du schon mit mir diskutieren möchtest, a) meine Beiträge zu lesen, b) mir nichts in den Mund zu legen, was ich nicht gesagt habe und c) das Persönlichwerden sein zu lassen, das hat nämlich nichts in einer Diskussion zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Khorne11: Ohhhhh... ich bitte vielmals untertänig um Verzeihung, Bei Deinen 4-Mann-Turnieren ist die Wahrscheinlichkeit sogar 25% dass Du Erster wirst, mal nur so rechnerisch betrachtet. Auf einem 100 Mann besteht die Wahrscheinlichkeit, auf Deinen Sieg eher geringer als 1%, da da noch einige andere mitreden wollen...(wahrscheinlich).
Zitat von khoRne11
Außerdem spielen solche Leute dann ja auch auf mehr großen und etablierten Turnieren, welche selbstverständlich ja mehr Punkte geben.
Die Betonung liegt auf "selbstverständlich".
Wahrscheinlich.😀 Ich habe auch auf vielen Turnieren gespielt, die gar nicht bei TTT gelistet sind, da es sich dabei nur um Einladungsturniere handelt oder auch sonst.
Ähm, ja. Und nun? Es geht hier nicht um mich (das auch gleich mal als Comment zu (wie so oft...) deinem argumentativen Bezug auf mich. Kannst oder willst du nur so unwissenschaftlich argumentieren?) Es geht darum, dass das ein grundsätzliches Problem des t³-Ligasystems ist.
Natürlich liegt mein argumentativer Bezug auf Dir. Ich habe Dich ja auch direkt addressiert. Wo bitte ist dabei die Unwissenschaftlichkeit? Ich sehe da kein Problem oder habe ich Deine unfaire Turnierlandschaft nicht verstand? Ansonsten bitte präzisieren. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Posts sind präzise. Mit "Bezug auf mich", wollte ich nett umschreiben, dass du mal wieder persönlich wirst. Das ist mehr als unwissenschaftlich.

Freder(TM) schrieb:
@Khorne11: Ohhhhh... ich bitte vielmals untertänig um Verzeihung, Bei Deinen 4-Mann-Turnieren ist die Wahrscheinlichkeit sogar 25% dass Du Erster wirst, mal nur so rechnerisch betrachtet. Auf einem 100 Mann besteht die Wahrscheinlichkeit, auf Deinen Sieg eher geringer als 1%, da da noch einige andere mitreden wollen...(wahrscheinlich).

Mein Reden. Deswegen geben große Turniere auch SELBSTVERSTÄNDLICH mehr Punkte bei t³, als kleine.

Wahrscheinlich.😀 Ich habe auch auf vielen Turnieren gespielt, die gar nicht bei TTT gelistet sind, da es sich dabei nur um Einladungsturniere handelt oder auch sonst.

Ja. Der HSV spielt auch jedes Jahr ein Einladungsturnier in Dubai, kriegt dafür aber auch keine 3 Punkte in der BL. Schade aber auch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.