Offiziersmesse - KFKA + Allgemeines

Major König

Hintergrundstalker
17. Januar 2006
1.247
0
18.231
Ankuendigungen, Kfka und alles was sonst nicht unbedingt nen eigenen Thread braucht. . . . .







Ich hab mir nun die Regeln und Hintergründe reingezogen und da ich auch einiges an AT43-Material hier habe, fand ich einige Parallelen einfach zu offensichtlich. Das einige der AT43-Entwickler Dust mitentwickelt haben, sieht man ja schon an den Püppies. Mir geht es aber mehr um den Hintergrund. Vielleicht lauf ich nun auch Gefahr, das das schon offiziell ist, alles es wissen und ich Depp es nur wieder nicht mitbekommen habe 😀, aber ich spinne die Dust-Geschichte mal etwas weiter. . . hoffentlich nicht zu verworren geschrieben.

Achsenmaechte, die mit rohstoffabhaengiger Alientechnologie die Weltherrschaft wollen und weil ihr Menschenmaterial begrenzt ist, Zombies entwickeln, so das irgendwann nur noch wenige von ihnen uebrig bleiben. Dann die Gorillas die sie zuechten, um Kaempfer zu haben, die wie man an Markus sieht extrem intelligent zu werden scheinen und ihre Unabhaengigkeit herbeisehnen. Nehmen wir mal an, sie Gewinnen den Krieg. . . irgendwann sind die Rohstoffe aufgebraucht und sie muessen sich den Kram wo hohlen? Genau, im All natuerlich. . . also gehen die wenigen, die Unsterblichkeit anstrebenen Menschen/Therianer ins All und beuten dieses aus. Was aus den Gorillas wird, weiss ja jeder der AT43 kennt. . . die Karman natuerlich. Da die Mitglieder der Achsenmaechte mitlerweile voellig degeneriert sind, setzen sie als nachzucht auf fremden Planeten halt die uebrigen Aliierten und Soviets aus. . . die spaetere UNA und Red Blok. . . .
Und die zuletzt rausgekommende Alienrasse bei AT43? Vielleicht ja die Alienrasse, die die Achsenmaechte in der Arktis gefunden haben?

Wenn das alles fuer euch ein alter Hut ist, hab ich mir halt umsonst einen getippt, aber ich find die Uebereinstimmungen beider Systeme durchaus reizvoll. Vielleicht wird es nie offiziell, aber das die Entwickler nicht nur im Design maechtig "geklaut" haben ist mMn zu offensichtlich. . . . und nu kommt ihr 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
AT-43 sollte eigtl. mal DUST werden. AT-43 heisst nämlich (so jetzt kommt´s^^) Alternative Timelin - 1943.
Aus irgendwelchen Copyright Gründen hat Rackham das dann in die ferne Zukunft verlegt. Von daher ist es nicht ungewöhnlich, dass es da die ein oder andere Parallele gibt.

Ich hoffe ja mal, dass die TT-Regeln für DUST in gewissem Maße an die AT Regeln angleichen, so dass man sie für beide Systeme nutzen kann.
 
Beide Titel sind korrekt, Rackham hatte sich nur mit einer SF-Linie mehr Zuspruch erwartet, was damals ja nicht unbedingt falsch gewesen ist.

Dust in seiner jetzigen Form ist AT-43 verbessert/optimiert und weiterentwickelt und als TT wird es dann das beste aus drei Welten verbinden (AT-43 + Dust + ?). Das Kreativteam ist übrigens bei beiden Spielen identisch. Allerdings werden die TT-Regeln von einer Designerlegende entwickelt deren Ideen auch schon einer anderen Firma gut getan hätten, hätten sie auf ihn gehört. Mehr im Lauf des Jahres 😉.
 
Ich darf noch nix sagen, aber Alessio würde ich (ich konnte schon mit beiden arbeiten) auf die gleiche Stufe stellen was Fähigkeiten angeht. Beide wurden aber auch extrem von GW eingeschränkt und viele haben aus dieser Zeit einen falschen Eindruck von ihren Fähigkeiten. Alessio hat die Gabe ein komplexes System in einen einfachen Rahmen zu gießen, Andy hingegen wieder ein sehr aktives-reaktives Spiel zu schaffen.
 
Im Endeffekt ist mir relativ wurscht, wer die Regeln schreibt, hauptsache die kommen überhaupt irgendwann mal damit in die Pötte. Wie gesagt würde ich mich verdammt freuen, wenn man gleich im Rundumschlag die Regeln für AT nutzbar machen würde. Nachdem schließlich seit einiger Zeit das Gerücht herumfliegt, dass FFG sich die Rechte für AT gekauft hat.
 
So in etwa, diese fielen aber wieder an Rackham zurück. aber das Kreativteam von Rackham ist inzwischen größtenteils bei Dust Studio untergekommen.

Und ja, es wird Brettspielregeln geben und "andere Regeln". Mehr kann ich noch nicht sagen. 😉

Werden solche anderen Regeln kommen, dann erst einmal auf Englisch. Aber wenn genügend beim Hersteller nachfragen, könnte auch deutsche Regeln möglich sein. Da müsste man Klingeln putzen.

Aber darüber sollte man erst nachdenken, wenn solche andere Regeln rauskommen.