8. Edition Oger Neuling

LegoOfBoom

Phönixwächter
Moderator
24. Januar 2013
3.683
5.106
25.411
34
Bottrop
Guten Tag.
Da hier tote Hose ist dachte ich mir ich bringe hier mal etwas neues. ?

da ich die Dicken gerade erst angefangen habe aber durch eine gebrochene Hand momentan viel zeit habe habe ich bis jetzt erst/schon 7 spiele gespielt davon 6 gegen Zwerge und 1 gegen KdC. Meine Billanz ist 5 Siege und 2 Unentschieden ?.

Einen Namen für meinen Stamm habe ich noch nicht. Hier hoffe ich vielleicht auf Tipps eurer Seite ?.

Zuletzt werde rd. eich versuchen noch einen Reporte zu verfassen.

Gespielt wurden 1200 Punkte.

Meine Liste: (Da ich über das Handy schreibe gibt es dieses mal keine Punktwerte)

1 Fleischer
Stufe 2 mit dem Talisman der Ausdauer/Bewahrung (4+ Retter)

6 Bullen mit vollem Kommando und Eisenfäuste
5 Eisenwänste MSC Banner der Disziplien
4 Bleispucker M
4 Trauerfänge MSC Kriegsbanner Eisenfäuste


Gegner waren Zwerge:
Thain mit 1+ Rüstung 6+ parieren s 6 trieft immer auf 2+ ( kenne die Namen der Runen nicht)
40 Klankrieger mit 2Händern MSC
10 Langbärte mit H&S und MSC
1 orgelkanone
1 Kanone mit Schmiederune
10 Musketenschützen
2 Drachenslayer ohne Ausrüstung



Der Thain Grimm Silberbart spürte die Erde unter seinen Füßen beben könnte durch den dichten Nebel der die Berge bedeckte nicht erkennen was auf sie zumaschierte. Er hatte seine Schützen
und die neuartige Orgelkanone auf einem nahen Hügel auf der Linken Flanke. Er selbst führte die Milchbärte im Zentrum an rechts neben ihm standen seine Garde aus Langbärten und ganz außen die alte Kanone.

Langsam am kann das Gebrüll des Feindes durch den Nebel so dachten es zumindest die Milchbärte. Grimm aber kannte das Geräusch von knurrenden Ogermägen. Dann brachen die großen Gestalten aus dem Nebel und die Schützen eröffneten das Feuer auf die Garde des Fleischers Kragg dem Fleischklopper.
3 der massigen Gestalten vielen durch die Schützen zu Boden. Die neuartige Kanone könnte durch die dumme Positionierung der Mannschaft nicht schießen. Grimm wusste das er sich diese Zwerge nach der Schlacht zur Brust nehmen würde. Seine Gedanken wurden wieder ins Geschehen gerissen als die alte Kanone einen Weiteren der Eisenwänste niederstreckte. Die Oger allerdings vollkommen unbeeindruckt stürmten weiter nach vorne. Kragg kanalisierte die Winde der Magie und prumpte seine Armee weiter auf. Unnatürliche Widerstandskraft strömte durch die Oger. Der Fleischer wechselte die Position in die Bullen die Trauerfänge hielten auf die Langbärte zu.
Grimm befahl diesen einen Gwgenangriff zu starten und die Langbärte rannten auf die Trauerfänge zu und wurden durch Hörner und scharfe Zähne begrüßt und niedergemacht. Die Mannschaft der alten Kanone war durch diesen Anblick so geschockt das sie um ihr Leben rannten. Die Schützen dünnten mit wenig Erfolg die Bullen aus die keinen der Ihren verloren lediglich verwundeten. Nun hatte der Angriff der Oger genug Schwung gewonnen und der Fleischer Kragg unterstützte wieder seine kleine Horde. Die Trauerfänge erwischten die Milchbärte in der Flanke. Grimm brüllte eine Herrausforderung um den Mut der Klankrieger zu heben und eine riesige Gestalt auf einem Trauerfang trat vor den kleinen Thain. Grimm schwang seinen Runenhammer doch der Schlag prallte einfach an der Eisenfaust des Quetschers ab. Dieser packte den Zwerg verpasste ihm eine Kopfnuss und warf ihn vor sein Reittier. Das letzte was Grimm sah war ein Maul voller Zähne dann wurde es dunkel und der Thain ging zu seinen Ahnen. Die Klankrieger verließ daraufhin der Mut und sie rannten um ihr Leben entkamen jedoch für diesen Augenblick. Die Schützen richteten ihre Musketen auf die Reiter aus holten jedoch keinen aus dem Sattel. Die Drachenslayer griffen den letzten Eisenwanst an. Einer überlebt diesen Zusammenstoß nicht der andere erschlug den massigen Oger. Die Mannschaft der Orgelkanone setzte zum letzten Schuss auf die Bullen an und erschoß gleich 4 der Oger. Der Fleischer jedoch hielt die Horde zusammen. Die Bleispucker schossen in die Schützen und fällten 3 die Trauerfänge griffen die Klankrieger an und massakrierten diese nun völlig. Der Angriff war so gewaltig das sie direkt in die Musketen und die Kanone überrannten. Die letzten überlebenden schützen flohen vom Feld um ihrem König vom Verlust des Außenposten zu berichten.


Hoffe auf positive Reaktionen dies war mein erster Versuch dieser Art ?
 
Also... Finde die liste schon abwechslungsreich, ABER

Wie wäre es wenn du die Eisenwänzte gegen Bullen tauschst. Bei den Bleispuckern 6 mitnehmen. Vielleicht nen AST rein. Bin selber erst neu eingestiegen mit meinen "Dicken" aber ich muß sagen das mir Fantasy endlich wieder Spaß macht 🙂 Den Ast empfinde ich übrigens als Pflicht da der MW unsrer Freunde echt sehr bescheiden ist!

Versuchs mal...

Wenn die Zeit es ergibt kann ich dir ne Beispielliste mal zusammenbasteln.
 
Wie wäre es wenn du die Eisenwänzte gegen Bullen tauschst.
wie tauschen? er hat doch beides in der Liste?! ^^

4 Trauerfänge bei 1200 pkt. sind schon heftig- hast ja gesehen was die angerichtet haben. ich glaube daher braucht man an der Liste nicht mehr viel zu verändern/ zu verbessern- das Spielen soll ja beiden Parteien Spaß machen.

ab 1500 Punkten solltest du dir Gedanken über einen AST oder einen Fleischermeister machen. mach dir evnt. auch mal Gedanken über Gnoblars- von denen solltest du noch einige aus den Gussrahmen übrig haben- aus denen du dir ein paar kleine Trupps Fallensteller aufbauen kannst. das wäre immerhin eine kostenlose($€) Einheit die deine Armee um ein nützliches Element ergänzen könnte. das lustige an der Sache mit Gnoblareinheiten ist, dass sie mit dem Wachsen der Armee automatisch mitwachsen, da du ja in den meisten Bausätzen irgendwelche Goblars übrig hast (Schrottschleuder, Ogerbullen usw)
 
Das mit der schweren Rüstung hatte ich sogar gemacht nur hatte ich das wohl vergessen zu erwähnen ^^
Einen AST auf so wenig Punkte da bin ich nicht wirklich von überzeugt da mir das schlichtweg zu teuer ist. Habt ihr eigentlich gute Erfahrungen mit Bleispuckern gemacht?

Auf 1000 - 1200 Punkten bin ich von Fleischer viel mehr begeistert als vom Brecher. Der reißt bei mir in der Regel nicht soviel.
 
Bleispucker sind so ne Sache... Als Fazit meiner Spiele kann ich sagen, dass sie eine geringfügige Daseinsberechtigung haben, aber ihre Punkte extrem selten wieder einfahren. Ich finde sie gut, um z.B. Umlenker abzuräumen, oder W3 Inf.-Einheiten, wie bei den Elfen. Davon abgesehen gefallen mir die Minis an sich sehr gut. Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum sie bei mir sehr häufig auf dem Tisch stehen. Wenn du allerdings ne optimierte Liste spielen wollen würdest, sollten sie lieber im Koffer bleiben 😉
 
Wie ich gelesen habe, waren deine Spiele gegen Zwerge und Chaos...da gibt es natürlich dankbarere Gegner. Mit größtenteils W4 und dann häufig noch einem Rüstungswurf bleiben am Ende nicht mehr arg viele Verluste über. Somit ist der eh schon etwas geringe Schadensoutput nochmal gesenkt. Ich habe zwar auch ein paar Chaoten in meiner Spielgruppe aber auch viele andere Völker.
Es ist halt einfach situationsabhängig. Wenn du hauptsächlich gegen die o.g. Völker spielst, würde ich die Bleispucker wahrscheinlich nicht aufstellen. Da sind andere Auswahlen definitiv angebrachter. Du selbst willst ja auch Spaß haben und nicht eine relativ unsinnige Einheit aufstellen, die dir Punkte nimmt, die du an anderer Stelle sinnvoller investieren könntest. Das hat dann ja auch nichts mit ausmaxen zu tun.