Sorry Jungs, wenn ich Euch widersprechen muß, aber Ogryns als schlechte Nahkämpfer abzutun, kann ich beim Anblick meiner Horde, die mich gerade aus der Vitrine anblinzelt, nicht gelten lassen. Nehmen wir mal das Nahkampfbeispiel mit Tyraniden. Gegen wen werden Imps da wohl aufziehen? Venatoren, Schwarmtyranten und vor allem Symbionten. Das Problem für Kavallerie besteht darin, dass sie leider gar nicht zum Zuschlagen kommen, weil ihre Ini trotz Sprenglanze zu niedrig ist. Im Gegensatz dazu bringen Ogryns einfach bei höherem Widerstand mehr LP zusammen, um dann auch noch zurückschlagen zu können. Und bei Stärke 6 gegenüber 5 der Reiter verwunden sie eher die Käfer. Bei der durchschnittlichen Rüstung von 5 bei Tyras ist es eh egal, ob E-Waffe oder nicht. Und noch besser wirds, wenn die Ogryns durch Gelände angreifen, dann schlagen sie sogar gleichzeitig zu und glaubts mir, 6 Ogryns machen dann auch 8 bis 10 Symbionten platt (man darf ja auch vorher mit der Knarre schießen.) Kavallerie wird erst dann wirklich interessante Gegner ausserhalb von Deckung antreffen, wenn man mehrere Einheiten von ihnen mitnimmt. Am besten gleich drei. Denn irgendwo will der Gegner ja die Entscheidung suchen. Verstecke aber mal 3 Reitertrupps, viel Erfolg.
Im übrigen: Veteranen sind eine supertolle Einheit, keine Frage. Meine Veteranen haben jedoch noch nie das Ende eines Gefechts gesehen, um dann noch als punktende Einheit ein Missionsziel zu halten. Die Ogryns schon öfter. Woran mag das liegen?