Ich bringe mal etwas Struktur in den ersten Post.
Mit ca. 9 Jahren wurde ich das erste Mal mit unserem geliebten Hobby in Verbindung gebracht. Ein Freund eines Freundes kam eines Tages zu uns und meinte er hätte da etwas sehr cooles. Es war die Grundbox Warhammer Fantasy Battles mit Echsenmenschen und Bretonen. Er hatte damals die Betronen gebaut und ohne Grundierung versucht in gelb zu malen.... es war liebe auf den ersten Blick.
Nach einigen "spielen" war für uns beide klar, daß wird unser Spiel. Der erste Gang zum GW, es muss 1997 gewesen sein, bescherte mir dann aber einen Baummenschen und eine Kommdoeinheit Hochelfen Schwertmeister. Der GW hatte natürlich nichts wirklich da und der Verkäufer meinte das wären super Minis.
Nach einigen Shopbesuchen und Recherchen durch den White Dwarf, wussten wir dann auch schnell, daß so ein paar teure Metalfiguren keine Armee machen. Nach dem Motto Masse statt Klasse entschied ich mich zunächst für Orks und Kurz danach doch für das Imperium.
Die Jahre kamen und gingen, mit Ihnen kam 40k in unser Umfeld und immer weniger Fantasy. Anstatt meine eigentliche Liebe, die Bretonen wirklich mal anzufangen, blieb ich noch bei Hochelfen und Skaven hängen. Und dann kam das Ende vor gut 9 Jahren.
Nun endlich, nach all diesen Jahren, beginne ich es. Eine Streitmacht der Bretonen für the old world.
Allerdings gibt es mittlerweile einige Prinzipien. Z.B. bin ich bereit auch ordentlich Geld auszugeben, allerdings nur wenn die Qualität passt. Figuren von vor 20 Jahren passen für mich da nicht rein, insbesondere nicht, wenn ich bessere Figuren für weniger Geld bekommen kann. Der push zu the old world ist tatsächlich von GW ausgegangen, aber außer den neuen Helden habe ich wenig Interesse an den bestehenden Figuren, auch wenn gerade die Bretonen gut gealtert sind.
Zum Glück muss man heute ja nicht mehr lange suchen um Alternativen zu finden. Die Range von Highlands Ministures hat mir sofort zugesagt und ich habe entschieden, größtenteils darauf zurückzugreifen.
Ich habe zwar selber einen Drucker und Erfahrung damit, aber bei diesem Projekt wollte ich sicher gehen. Also habe ich mir einen Shop in Italien ausgesucht, der die komplette Range anbietet. Erste Testbestellung aufgegeben und innerhalb weniger Tage erhalten. Nach der ersten Sichtung habe ich direkt im großen Stil zugeschlagen.
In Bestellung sind gerade
2x6 Ritter des Königs
2x6 Gralsritter
1x10 Questritter
1x3 Pegasusritter
1 Damsel zu Fuß
1 Damsel auf Pferd
20 Pilger + Reliquie
Dazu die bereits fast fertigen
2x6 Ritter des Königs
Nach den erfolgreichen Abschluss dieser Einheiten folgt dann als letzte Bestellung
60 Mens at Arms + 4 Kommdoeinheiten
30 Bogenschützen
2 Trebuchet
3 Pegasusritter
Die weiteren Helden
Duke auf Pegasus
AST auf Pferd
AST zu Fuß
Paladin zu Fuß
sowie
20 Ritter des Königs
werden dann von GW geordert, falls sie irgendwann wieder erhältlich sind.
Mit ca. 9 Jahren wurde ich das erste Mal mit unserem geliebten Hobby in Verbindung gebracht. Ein Freund eines Freundes kam eines Tages zu uns und meinte er hätte da etwas sehr cooles. Es war die Grundbox Warhammer Fantasy Battles mit Echsenmenschen und Bretonen. Er hatte damals die Betronen gebaut und ohne Grundierung versucht in gelb zu malen.... es war liebe auf den ersten Blick.
Nach einigen "spielen" war für uns beide klar, daß wird unser Spiel. Der erste Gang zum GW, es muss 1997 gewesen sein, bescherte mir dann aber einen Baummenschen und eine Kommdoeinheit Hochelfen Schwertmeister. Der GW hatte natürlich nichts wirklich da und der Verkäufer meinte das wären super Minis.
Nach einigen Shopbesuchen und Recherchen durch den White Dwarf, wussten wir dann auch schnell, daß so ein paar teure Metalfiguren keine Armee machen. Nach dem Motto Masse statt Klasse entschied ich mich zunächst für Orks und Kurz danach doch für das Imperium.
Die Jahre kamen und gingen, mit Ihnen kam 40k in unser Umfeld und immer weniger Fantasy. Anstatt meine eigentliche Liebe, die Bretonen wirklich mal anzufangen, blieb ich noch bei Hochelfen und Skaven hängen. Und dann kam das Ende vor gut 9 Jahren.
Nun endlich, nach all diesen Jahren, beginne ich es. Eine Streitmacht der Bretonen für the old world.
Allerdings gibt es mittlerweile einige Prinzipien. Z.B. bin ich bereit auch ordentlich Geld auszugeben, allerdings nur wenn die Qualität passt. Figuren von vor 20 Jahren passen für mich da nicht rein, insbesondere nicht, wenn ich bessere Figuren für weniger Geld bekommen kann. Der push zu the old world ist tatsächlich von GW ausgegangen, aber außer den neuen Helden habe ich wenig Interesse an den bestehenden Figuren, auch wenn gerade die Bretonen gut gealtert sind.
Zum Glück muss man heute ja nicht mehr lange suchen um Alternativen zu finden. Die Range von Highlands Ministures hat mir sofort zugesagt und ich habe entschieden, größtenteils darauf zurückzugreifen.
Ich habe zwar selber einen Drucker und Erfahrung damit, aber bei diesem Projekt wollte ich sicher gehen. Also habe ich mir einen Shop in Italien ausgesucht, der die komplette Range anbietet. Erste Testbestellung aufgegeben und innerhalb weniger Tage erhalten. Nach der ersten Sichtung habe ich direkt im großen Stil zugeschlagen.
In Bestellung sind gerade
2x6 Ritter des Königs
2x6 Gralsritter
1x10 Questritter
1x3 Pegasusritter
1 Damsel zu Fuß
1 Damsel auf Pferd
20 Pilger + Reliquie
Dazu die bereits fast fertigen
2x6 Ritter des Königs
Nach den erfolgreichen Abschluss dieser Einheiten folgt dann als letzte Bestellung
60 Mens at Arms + 4 Kommdoeinheiten
30 Bogenschützen
2 Trebuchet
3 Pegasusritter
Die weiteren Helden
Duke auf Pegasus
AST auf Pferd
AST zu Fuß
Paladin zu Fuß
sowie
20 Ritter des Königs
werden dann von GW geordert, falls sie irgendwann wieder erhältlich sind.
Zuletzt bearbeitet: