6. Edition Omachs 6th Edition FAQ-Review

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

Omach

Tabletop-Fanatiker
28. Januar 2008
5.162
69
33.776
Hallo Alt- und Neu-40ker,
die meisten werden es ja inzwischen mitbekommen haben, dass GW wie schon von einigen Gerüchtequellen angekündigt sehr zeitig zur Grundbox eine weitere FAQ-Welle lostritt. *daumen hoch*
Auch wenn bereits fleißig diskutiert wird, ich finde es immer sehr müßig mich seitenweise durch irgendwelche SW-Sonderheiten durchzukämpfen, bist man die Sachen findet, die einen selber interessieren.
Diesen Artikel bitte ich daher als Review zu betrachten, wie er in einem Blog stehen könnte, und nicht als klassischen Forumsbeitrag.
Ich werde die wichtigsten Klarstellungen oder Errata und meine Kommentare dazu versuchen knapp zusammenzufassen, was für Unbedarfte ggf. nochmal Lektüre Primärquellen bedeuten mag...
Beachtet, dass ich mich wie üblich NUR auf die englischen Regeln beziehe, für die auch bereits sämtliche FAQs aktualisiert vorliegen.

Regelbuch:
  1. Massive Errate bezüglich Wundverteilung mit Charakteren und insgesamt eine nur scheinbare Vereinfachung. Tatsächlich führt GW hier NOCH mehr Micro ein, obwohl der Ansatz zunächst gut erscheint.
  2. FMC: RAW entspricht jetzt an allen Stellen auch RAI, überrascht wohl keinen
  3. etliche Klarstellungen zu Snap-Shots, das ganze bleibt in sicht konsistent
  4. Wichtige Klarstellung zu den Ini-Phasen: Pile-In erfolgt bei höchster kampfbarer Ini, die einmalig vor dem Kampf festgelegt wird (Tyra-Peiteschen usw.)
  5. ignore terrain ==> trotzdem Ini-Malus bei Angriff nochmals bestätigt
  6. ACHTUNG: Fahrzeugeffekte übertragen sich jetzt auch auf ausgestiegene Passagiere!!!
  7. Die Frage mit dem Angriffsverbot für Aussteiger wurde streng RAW ausgelegt: KEIN Angreifen, selbst wenn der Gegner den Transporter zerstört hat, außer Assault Vehicle

RB-FAQ-Fazit:
Schulnote: eine glatte 2
Ich bin in mehrfacher Hinsicht überrascht. Einerseits darüber, dass die Autoren tatsächlich willens scheinen, massiv Mechanismen zu ändern, wie bei der Wundverteilung, ABER auch dass sie offenbar Schwächen schnell erkennen und codex-übergreifend beseitigen, wie bei den Problemen mit Ini-Änderungen im laufendan Nahkampf durch diverse Peitschen, so dass manche Modelle theoretisch übergangen wurden.
Von Ergebnis her betrachtet, bin nur bei der Passagier-Regelung überrascht, das hat wohl keiner erwartet. Die restlichen Dinge habe ich schon genauso hier ausgelegt/gesehen oder als Hausregelung vorübergehend vorgeschlagen(gesehen).
Insgesamt also fast durchweg positiv, außer dass bei der Wundenverteilung ein fader Micro-Nachgeschmack bleibt. Ob der aber so kommt, muss man mal abwarten. Kommt optisch jedenfalls nicht so cool, wenn der Held immer nur von den Wurst-Modellen umgeben ist und die guten Spezialisten möglichst abstand zu ihm Halten. Entschärft aber gleichzeitg übertriebene Multi-Wound+Charakter-Kombos, wobei T-Krieger+Alpha nur vom Aufwand übertrieben waren, nicht unbedingt von der Spielstärke.
Die FAQs dürften weiterhin Turnier-Orgas und dem GRC einiges an Arbeit abnehmen.

Eldar:
  • ok, keine E-Axt-Banshees, auch wenn ich es immernoch stylisch finde, und trotzdem eine kreative Lösung für die alte Axt-Exarchin, gut
  • kein Destructor-Runenleser als Overwatch, immerhin konsistent mit dem RB
Dark Eldar:
  • DS2 Buff für Incubi, schön

Tyraniden:
  • Onslaught-Debatte durch Neuregelung beendet: Kein Rennen+Angreifen möglich => kleiner Nerv
  • Peitsche und Ini-Problematik gelöst (s.o. RB-FAQ)
  • Impaler der Schwarmwache: weiterhin klare Linie von Anworten => NIE Decker außer durch Gelände
  • Ymgarls dürfen aus der Starre angreifen: RAI wird nach RAW bestätigt
Schulnote: 2- bis 3+
Iinsgesamt nett, aber keine gravierenden Neuregelungen um den Codex auszubalanzieren, dafür auch keine groben Schnitzer. Ein kleiner Fehler hat sich dann aber doch bei den Fragen zur Peitsche eingeschlichen. Die "1" gehört da nicht hin, natürlich greifen nachrückende Modelle mit ihrer normal Ini an, da beim Nachrücken alle Schritte bereits gesetzt sind, wie es ja auch am Anfang des Dokuments schon geregelt wurde. Immerhin, Ymgarls funktionieren genauso, wie ich und andere es schon erklärt haben, ein klarer Vorteil für die Tyraniden gegenüber vielen anderen Armeen. Andererseits sind Krieger+Alpha durch die RB-Änderung wieder mies und das codex-eigene FAQ hilft hier nicht weiter. Klar, es wäre wohl zu viel erwartet gewesen, mehr Balancing bei dieser Welle zu bekommen. Ich hoffe auf die nächsten Einzel-Anpassungen, jetzt wo erstmal fast alle Fragen der meisten Armeen von der reinen Mechanistik geklärt sind.
Weitere Codex-FAQ-Reviews folgen im Laufe des Wochenendes.
Ich bin für weitere Anregungen und Korrekturvorschläge offen und pflege diese auch ein, soweit sie sinnvoll sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
:clown::cowboy:😛artytime2:

Sau geil die FAQ, durch die Bank weg.

Das einzige was ich jetzt immernochnicht klar aus dem FAQ rauslesen kann ist: Wenn ich einer Eldareinheit ein Darkeldar Modell anschließe.... darf ich die Einheit dann nicht mehr gunsten?

Und wenn ich die Einheit erst gunste und dann ein Dark Eldar Modell anschließe...?

so confuzzled 😀

btw: Epic win regarding Jaws, Sichelstrahlen und Fliegern.

Aber eigentlich alles klar gewesen vorher 😀

Ich geb dem ganzen ne 2+ 😛 Pah! Siehste, ich bin mehr Fanboy von GW in der GW Fanworld als du, Omach 😛
 
Im FAQ steht ja explizit nur, dass man als Eldar keine Dark Eldar Einheit gunsten darf. Wenn man einen Eldartrupp gunstet und einen DE dann anschließt, dann gilt Gunst wohl für den DE auch. Aber in der nächsten Runde ist das wohl kein "Eldartrupp" mehr, so dass man ihn erneut nicht gunsten kann, wird also sehr anstrengend da das Gunst aufrecht zu erhalten!

Aber Achtung, Prophet gunsten und dann an Hellions anschließen geht nicht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
KalTorak und VanSan: Gerade hierauf gestoßen worden...

Independent Characters schrieb:
[...] While an Independent Character is part of a unit, he counts as part of the unit for all rule purposes, [...]


Ergo ist ein Archont in einer Eldareinheit ein Teil einer Eldareinheit für alle Regelbelange 🙂

Damit ist, imho, eindeutig, dass man Charaktere an Eldareinheiten anschließen darf, um sie von Gunst profitieren zu lassen.

Wohoooo

😀:clown:😛rost::rock:


Erst gunsten und dann anschließen geht übrigens nicht - siehe selbe Seite, rechte Spalte "Charakters and Ongoing effects." Wenn ein Charakter eine Einheit joined die einen ongoing effekt hat, profitiert er nicht davon. Umgedreht profitiert ein Charakter aber weiter vom Effekt, wenn er sich abkoppelt...

hihi... Danach habe ich schonmal gesucht gehabt, und es nicht gefunden... 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
archont, ja er zählt für alle regeln als teil der einheit.
Aber eine Einheit+DE char ist keine Eldareinheit mehr sondern eine Eldar/Dark Eldar einheit (alleine als definition! Eldar+DE =/ Eldar jedenfalls nicht reine Eldar)und erfüllt somit nichtmehr die vorraussetzung für gunst.

btw. chars die sich imps anschließen haben auch nix von befehlen, warum sollte ein archon dann von etwas profitieren was nur Eldareinheiten betrifft 😉(befehle betreffen nur imps)
 
Hm.

Mir fallen tatsächlich keine Gegenargumente ein, und gerade in Hinblick auf die neuen FAQ (Die ich gerade erst fertig durchhabe 😀) muss ich mich erstmal beugen - Analog zu Befehlen bei Imps und anderen solchen Fähigkeiten müsste es dann wohl heissen:


Gunst auf jede Eldareinheit unabhängig von angeschlossenem Zeug muss immer möglich sein - davon profitieren können angeschlossene nicht-Eldarmodelle aber niemals.

Das ist dann in Linie mit anderen solchen Fragestellugen, hm?

Macht mich leicht traurig 😀 Hatte mich schon diebisch gefreut.... 😀
 
Stimmt nicht. Aussteigen hat immer nur den Charge für die direkt folgende Nahkampfphase verboten.

Wenn du aus einem Sturmfahrzeug geschossen wurdest, dann konntest du schon die gesamte 6te Edition lang chargen in deinem darauf folgenden Zug.

Das ist tatsächlich ein FAQ, und kein Errata, wie sie durch die FAQs verteilt sind wie zur Ostereier-Suche...
 
Und dieser Passus betrifft immernoch ALLE Einheiten in normalen Transportern.

Genau das meine ich auch. 🙂

Es steht ja nicht zum Spaß "subsequent" Assault Phase dabei. Wer in der Gegner-Schussphase aus dem Rhino gebombt wird, guckt in seinem nächsten Spielzug auch weiterhin in die Röhre. Eine Runde rumstehen frei Haus.