Also der Blitza-Bommer ist im neuen Codex wohl der größte Gewinner unter den Fliegern da er jetzt die @5 Zoll Schablone hat und auch im Verhältnis zum Dakkajet ist er besser geworden da dieser schlechter und teurer geworden ist.
Naja, Gewinner würde ich ihn nicht nennen, er ist immer noch ein Flieger der die Chance besitzt sich selbst in den Boden zu rammen. Für diesen fetten Nachteil (zudem, dass er immer nah an den Gegner muss um seine Fracht ans Ziel zu bringen) ist die Schablone immer noch viel zu schwach und/oder die Kosten viel zu hoch, als dass er auch nur annähernd in einen rentablen Bereich kommt.
Wenn die gute Chance besteht, dass die Einheit sich selbst killt (was bereits beim St 9 DS 2 Treffer auf beiden Seiten der Fall ist), dann müsste eigentlich der positive Effekt so richtig dick ausfallen... tut er aber nicht.
Wenn wenigstens die Schablone nicht abweichen würde und der Flieger ein paar Punkte billiger wäre, aber so...ne, nicht wirklich.
Wenn du einen der Flieger unbedingt einsetzen willst, dann einen der anderen beiden! Der Dakkajet wurde zwar extrem abgeschwächt, aber bietet immerhin noch eine solide und mobile St6 Waffenplattform (gepaart mit den Fliegervorteilen: Hochmobil -> Fahrzeuge gerne mal an der Seite erwischen, erhöhte Sichtposition -> Oftmals Truppen ohne Deckung erwischen, der Flieger sieht einfach drüber), der Burna Bommer bietet von Haus aus deckungsignorierende Bewaffnung, die zumindest auf Entfernung dem Rest der Orkarmee fehlt (dabei macht es sogar etwas weniger aus, dass er ein Papierflieger ist, denn seine Raketen kann er bereits nach Erscheinen losfeuern, mit mehr als 3 würde ich ihn aus Kostengründen nicht bestücken)
Alles in allem gibt es in der Sturmsektion weitaus effektiveres.
Auch hier wieder, an sich keinen von Beiden da sie beide einfach zu teuer sind für das was sie können und man bessere Sachen inner Unterstützung hat. Wenn... tja... hmmm... Morkanaut wenn dann NUR mit Kraftfeld, denn ansonsten is der Gorkanaut im Nahkampf einfach besser. Die Feuerkraft is von Beiden nich wirklich prall. Aber an sich, langsame, große Zielscheiben, würd ich also an sich auch nich wirklich spielen.
Sehe ich leider genauso. Zu den Nachteilen kommt hinzu, dass er (für diese Punktkosten) eine maue Bewaffnung mitbringt, die sich nicht ergänzt und völlig unterschiedliche Aufgabengebiete bedient. Ich habe mir zwar auch einen gegönnt, aber Wunderdinge erwarte ich von diesem Gerät in den Spielen nicht. Ich würde auch die Kraftfeldvariante bevorzugen, vielleicht glänzt er dann ab und an mit Langlebigkeit (wenngleich man erwähnen muss, dass manche Völker mit diesem Gerät trotz aller Rumpfpunkte kurzen Prozess mit ihm machen können, was für diese Punktkosten eigentlich nicht sein dürfte)