Ork Gargant Projekt

Ren Dhark

Testspieler
26. Mai 2010
91
0
5.186
Hi,

Vor einigen Monaten beschlossen ein Freund und ich, einen Garganten zu bauen (da wir beide Orks spielen wird es nie Einsatzprobleme geben ^_^). Gesagt getan, wenige Wochen später haben wir endlich begonnen...
(Da es nicht so zahlreiche Informationen über die Bewaffnung von Garganten gibt, habe ich ein Datenblatt aus den verschidenen Quellen zusammengefasst... Es muss nurnoch auf dem Feld der Ehre getestet werden🙄.)

Aussehen soll der Gargant wie ein großer wandelder Schrotthaufen mit vielen bösen Waffen, auch soll er dem GW- Stampfa ähnlich sehen.

Wir haben uns endschlossen erst aus Schaumstoffblöcken das Grundgerüst zu bauen, und das dann mit Pappmache "zu runden" und Löcher zu stopfen. Anschließend kommt die Panzerung aus Architecktenpappe, Plastikkarton und normalen Karton drauf.

Im Anhang sind Bilder des Garganten nach dem Ersten Arbeitsschritt, wobei der Rhino die Größe dieses Klotzes verdeutlicht. Noch einige Maße des Körpers: ca. 22" hoch, Durchmesser der Bodenplatte: ca. 14".


Gruß, Ren Dhark
 
Von der größe sollte er passen und die form stimmt auch ^^

Es gab bereits einen Gargant von Armorcast den es aber schon länger nicht mehr gibt:

300px-Bad_Moon_Great_Gargant.jpg


Ebenfalls aktuelle Hausregeln von BolS
http://www.belloflostsouls.net/2008/09/play-aid-lords-of-battle-v20.html
 
Hi,

Wir haben uns endschlossen erst aus Schaumstoffblöcken das Grundgerüst zu bauen, und das dann mit Pappmache "zu runden" und Löcher zu stopfen. Anschließend kommt die Panzerung aus Architecktenpappe, Plastikkarton und normalen Karton drauf.

clevere Idee...
ich denke manchmal anscheinend zu kompliziert, denn ich wollte nachdem ich die Warlord Titane fertig gebaut habe für meine Ork Armee ebenfalls nen Grossen Garganten bauen und hatte dafür geplant gehabt das Grundgerüst aus Plattenmaterial zu fräsen und in Spantenbauweise (ähnlich wie beim Schiff) hoch zu ziehen ... eure Methode ist aber deutlich einfacher und Materialgünstiger 🙂wub🙂

Werde dein Thema aufjedenfall weiterverfolgen.
 
@ Akira: das Bild und die Regeln sind mir auch schon auf meiner Recherche begegnet, aber die Umsetzung von Armorcast ist, meiner Meinung nach vom Design her nicht so schön. Da mir das Epic Modell auch nicht so zusagt. Und Auf den Regeln von BolS basieren auch die Regeln, nachdem wir den "Dicken" bauen^_^.

@Cpt. Nefarius: Danke für den Hinweis mit der Pappe.

Noch ein kleines Update zu der Herstellungsweise des Dicken: als wir uns beim letzten Mal zum bauen getroffen haben, wurden die Lücken gestopft. dann haben wir aber auf das Pappmache verzichtet und stadtdessen Gips für die Verspachtelung genommen 🙄 (da wir auch nicht mehr soviel Leim hatten...). Abgeschlossen wurde dieser Bauschritt dann mit in Gipswasser getränktem Zeitungspapier.
Ergebnis: mindetestens 500g mehr Gewicht und eine steinharte "Panzerung"...
Bilder werden folgen...

Gruß, Ren Dhark
 
Nach einer längeren Pause geht es wieder etwas weiter. Beim letzen Treffen haben wir mit der Panzerung begonnen, aus Nachschubsgründen (es war nur Pappe zur Hand...) wurde die erste Panzerungsschicht aus Pape befestigt. Gleichzeitig haben wir auch schon für die Nieten gesorgt, da wir die einzelnen Platten mit kleinen Nägeln an den Körper genagelt haben🙄. Anschließend habe ich mich auch schon um den Kopf mit der sichtbaren Brücke grob kekümmert.

Fazit nach drei Treffen: Grundpanzerung gemacht, zweite Schicht kommt noch; Höhe "nur" 2,5 Fuß...

Die Bilder zeigen unseren Dicken von mehrern Seiten, ich muss mich für die Qualität der Bilder entschuldigen, da meine Handycam herhalten musste.

Das runde "Blechding" im Rücken soll als Atomreaktor den Garganten mit Energie versorgen (kriegt noch nen unsauberes Atomwarnschild). In das Loch an der Front kommt die Wanstwumme mit einem riesen Schädel als Verzierung (der Kiefer ist der "Bumerang" unter dem Loch).

Gruß Ren Dhark


Ps. Wer sich gefragt hat ob es möglich ist durch einen Rhino zu nageln, die Antwort ist ja!

Pps. Wer findet den Marine?
 
Zuletzt bearbeitet:
FETTE SACHE - bei den Panzaplattens würde ich aber auch unbeding immer mal kleinere mitverbauen.
Tschuldigung - dass ich das so sage - aber das Rhino überzeugt jetzt nicht so mit den Stacheln - sieht auf dem ersten Blick Bisschen lieblos zusammengetackert aus.
Ich glaub eure Grotze haben den Biervorrat geplündert 😉
Auch vermisse ich da Tonnen an Nieten allein schon am Rhino (einfach mit etwas Spitzem durch die Rückseite treiben)
Wie oft habe ich mich im Nachhinein geärgert gerade bei Großmodellen an Details zu sparen...

Jedenfalls beide Daumen hoch
 
@Captain Death: Es werden wahrscheinlich noch mehr Platten draufgetackert, war schließlich erst die erste Schicht.:lol: Beim Rhino wird noch etwas gemacht, da der Rhino vorher mal auf einem selbst gebastelten Gelände stand (bis er erneut geplündert wurde...). Zu den Nieten, wir haben erst ca. 150 von 500 kleinen Nägeln verbaut...

Hier noch einige Bilder von dem Garganten bevor die Panzerung drankam.

Gruß Ren Dhark
 
Hi,
Sieht alles noch sehr grob aus aber man erkennt wohin die Reise gehen soll.

Würde an eurer Stelle die groben Papp-Panzerplatten mit dünner Bastelpappe beplanken ... und vor allem in kleinere Teile geschnitten.
Stellt euch doch mal vor wie groß die einzelnen Splitter in der "Realität" (ich weiß es ist 40k🙄) wären.

Bleibt am Ball.
 
Es ist schon zu sehen was ihr vor habt, aber ich muss sagen das 500 Nieten für das Teil viel zu wenig sind. Meine Umgebauten Kampfpanza haben im schnitt über 1000 Nieten. Die Panzaplattenz sind zu groß geraten, macht die kleiner und macht die Nieten ruhig enger zusammen.

Mit mehr Detail sieht er noch besser aus und da sind die Zeit für die ganzen Nieten voll gerechtfertigt, ich sitze selber 1 oder 2 Tage an meinen Nieten eher mehre Tage. Gut ihn nehmt Nägel, ich mache die auf 0,5-2 mm Kunststoff Rundstäbe.
 
Hi,
Es ist schon zu sehen was ihr vor habt, aber ich muss sagen das 500 Nieten für das Teil viel zu wenig sind. Meine Umgebauten Kampfpanza haben im schnitt über 1000 Nieten. Die Panzaplattenz sind zu groß geraten, macht die kleiner und macht die Nieten ruhig enger zusammen.

Mit mehr Detail sieht er noch besser aus und da sind die Zeit für die ganzen Nieten voll gerechtfertigt, ich sitze selber 1 oder 2 Tage an meinen Nieten eher mehre Tage. Gut ihn nehmt Nägel, ich mache die auf 0,5-2 mm Kunststoff Rundstäbe.

es müssen ja nicht unbedingt "echte Nieten" sein, welche aus Window Colour tun es mMn auch ... und der "Grosse" Vorteil daran ist -> mit relativ wenig Zeit erhält man ein gut aussehendes Ergebnis.
 
Hi,

Heute haben wir wieder etwas weiter gearbeitet, dabei haben wir auch einige Entscheidungen bezüglich der Panzerung getroffen:

1. Die Pappe wird wahrscheinlich so bleiben wie sie ist, da es eine Heidenarbeit war die zu befestigen mit den ganzen Nägeln.
2. Nieten kommen noch mehr, anzumerken bei dem aktuellen Stand des Baus: jeder einzelne Nagel hat einige tragende Rolle, d.h die Platten wurden fast nicht geklebt und es hällt wie Sau :lol:.
3. Die großen Platten bekommen mit Green Stuff wahrscheinlich noch ein paar Schweißnäte. (Damit es nicht so aussieht als wären Platten von der Größe eines Land Raiders geschmiedet/gegossen/geklaut oder sonstwie erstellt worden)

Bei der heutigen Arbeit haben wir uns auf die Feinheiten und größeren Details konzentriert, so wurde der Grundstock für einen seperaten äußeren Kohlekessel im Heck begonnen, einige Geschütztürme gebastelt und die untere Ebene der Brücke sowie der Kopf außen ist fertig.
Der Kopf hat nun eine Panzerung und eine Gesichtsplatte ähnlich wie beim Stampfa nur größer (es sind mehrer Bierdeckel dabei draufgegangen ^_^), außerdem ist er innen hohl und man kann die fleisigen Orks schuften sehen (es gibt einen Fahrer aus einem Koptapiloten, Gork´s Killagloza bemannt mit einigen Grotzen die nicht sehen wo sie hinballern, zwei Wachen und den Kapitän).

Bilder folgen in der nächsten Zeit, da der Akku meines Handys platt war...

Gruß Ren Dhark
 
Hi,

Heute haben wir wieder etwas weiter gearbeitet, dabei haben wir auch einige Entscheidungen bezüglich der Panzerung getroffen:

1. Die Pappe wird wahrscheinlich so bleiben wie sie ist, da es eine Heidenarbeit war die zu befestigen mit den ganzen Nägeln.
2. Nieten kommen noch mehr, anzumerken bei dem aktuellen Stand des Baus: jeder einzelne Nagel hat einige tragende Rolle, d.h die Platten wurden fast nicht geklebt und es hällt wie Sau :lol:.
3. Die großen Platten bekommen mit Green Stuff wahrscheinlich noch ein paar Schweißnäte. (Damit es nicht so aussieht als wären Platten von der Größe eines Land Raiders geschmiedet/gegossen/geklaut oder sonstwie erstellt worden)

Bei der heutigen Arbeit haben wir uns auf die Feinheiten und größeren Details konzentriert, so wurde der Grundstock für einen seperaten äußeren Kohlekessel im Heck begonnen, einige Geschütztürme gebastelt und die untere Ebene der Brücke sowie der Kopf außen ist fertig.
Der Kopf hat nun eine Panzerung und eine Gesichtsplatte ähnlich wie beim Stampfa nur größer (es sind mehrer Bierdeckel dabei draufgegangen ^_^), außerdem ist er innen hohl und man kann die fleisigen Orks schuften sehen (es gibt einen Fahrer aus einem Koptapiloten, Gork´s Killagloza bemannt mit einigen Grotzen die nicht sehen wo sie hinballern, zwei Wachen und den Kapitän).

Bilder folgen in der nächsten Zeit, da der Akku meines Handys platt war...

Gruß Ren Dhark

Hi,
mensch ihr seit echt fleissig, bin gespannt wie der Dicke jetzt aussieht ... juckt mir selber echt unter den Fingern so einen zu bauen 🙂

ähhm, nur so als kleinen Tipp, anstatt euer GS für Schweissnähte zu verschwenden geht doch in einen Bastelladen und kauft euch "Windowcolour" für Fensterbilder ... das Zeug ist günstig, dickflüssig und lässt sich perfekt für realistische Schweissnähte (und auch Nieten) einsetzen.

Das Ergebnis sieht mMn gut aus und lässt sich zügig & einfach auftragen.

So sehen übrigens Nieten aus dem Zeug aus:
25361189.jpg
 
kleines Update

Hi,

ist ein bisschen was her seit dem letzten Bauschritt, aber leider wird es wahrscheinlich bis August nicht weiter gehen mit bauen.
Deswegen wollte ich hier in der nächsten Zeit, bis es wieder weitergeht schrittweise ein paar Ideen und Skitzen posten um zu hören was ihr davon haltet. Damit diese direkt umgesetzt werden können :happy:.

Heute gibt es zwei Skitzen (entschuldigt meine miserablen Zeichenkünste), eine dieser Zeichnungen stellt die rechte Schulterpanzerung, mit dazugehörigen Geschützturm, dar (Die Platten an den Seiten sollen herunterhängen um die Mechanik der Waffenaufhängung zu schützen, und hinten das Teil mit dem LEGIO drauf hatte ich mir als zerstörtes Banner einer imp. Titanenlegion vorgestellt^^). Die zweite Zeichnung zeigt meine Vorstellungen von der linken Armwaffe mit Grotraketen und gekoppelter Gigawumme.

Ich freu mich auf eure Kommentare sowie konstruktive Kritik.

Gruß, Ren Dhark