Ork Gargant Projekt

Kleine zwischen Frage ^^

Hi,

da es diesen Samstag endlich weitergeht (Freude kommt auf) und hoffendlich dann die ersten Waffensysteme montiert werden können. Ist nun EURE meinung gefragt, es geht nämlich darum:
"Ist das Datenblatt, welches ich für unseren Dicken geschrieben habe, Punkte- und Ausrüstungstechnisch relativ fair?"

(Schließlich wollen wir ihn so oft wie möglich auf dem Feld der Ehre gassie führen😀)

Also hoffe ich das eine menge Feedback zurückkommt, denn was dran ist bleibt auch dran! (also die Waffen...)

Gruß, Ren Dhark
 
Endlich ein richtiges Update^^

Hi,

wie der Titel schon vermuten lässt, ging es heute ENDLICH weiter. Heute haben wir mal wieder fleisig gebastelt und sind auch schon viel weiter gekommen. Da wir nicht so viel Lust auf große Bauarbeiten hatten, haben wir uns auf die kleineren Details und die Torsobewaffnung gekümmert. Auch haben wir die Kraftwerksanlagen im Heck durch technischen Kleinkram erweitert...
Auch wurde der Kessel als sekundär Energiequelle fertiggestellt und ein Kohlebunker wurde angebracht.
Hier ein paar Bilder vom Bau des Kohlebunkers, der eigentlich nur aus einem ummantelten Styroporblock mit Steinen drauf besteht^^ Anhang anzeigen 131634Anhang anzeigen 131648Anhang anzeigen 131660Anhang anzeigen 131632Anhang anzeigen 131633
Auch haben wir an den Energieleitungen für den Traktorstrahla "gelegt" (ich freu mich schon darauf die einzusätzen^^ mit automatischen w6 Streifschüssen und Rumpfpunkten...). Auch haben wir noch die Wanstwumme und eine komplette Kannonänbatterie hinzugefügt .

Die angehängten Bilder können hoffendlich einen guten Eindruck über unsere Vortschritte bilden. Aber zuerst werden noch Bilder über den letzten Schritt angehängt( da ich sie ja noch nicht machen konnte).
Und schlussendlich kommt noch ein kleines Teaserbild für ein kleines Extra welches wir als Gimick basteln werden^^. Na, wer errät was es mal werden wird, wen es groß ist?
Gruß, Ren Dhark

Ps. die Seile die auf manchen Bildern zu sehen sind dienen eigentlich nur dazu um die Schornsteine zu halten, bis der Kleber trocken war, aber wie wäre es, wenn sie dauerhaft als art kleine takelage bestehen würden um die Schornsteine zu halten( dann natürlich noch weiter ausgebaut.)
 
Hi,
mmmh, man erkennt schon in welche Richtung ihr euch bewegen wollt aber es ist halt noch sehr grobschlächtig, die Nieten zBsp. wirken irgendwie "verloren" sie wurden als Nietenbänder (5mm Abstand zueinander) sicherlich besser wirken und der Sache mehr Detail verleihen.
Die Idee mit dem Kohlebunker ist witzig, die arme Sau von Grot die dort schuften muss tut mir jetzt schon leid.

Viel Erfolg
 
Geniales Projekt !! Super Ideen !! - leider muß ich mich aber auch Wikingwarlord anschließen - das Ganze leidet an Details - wenn ihr nicht viel Kohle raushauen wollt - nimm einfach die Blumenstecker, die bei euch im Garten sicher auch immer wieder mal anfallen 😉 Mit einer angeschliffenen Pinwandnadel kann man hier über die Rückseite Nieten reindrücken - und schwupps habt ihr die Möglichkeit mit Bissl Aufwand kleinere Panzaplattenz an das Teil zu tackern. Meines Erachtens eine wichtige Aufwertung...
 
Hi,

wir freuen uns das bisher alles gut ankekommen ist und auch funktioniert hat, auch hoffen wir, dass unsere weiteren Ideen euch genauso gut gefallen werden wie bisher (es soll noch ne Menge kommen^^). Zum Thema Details und Nieten im allgemeinen, wir sind noch nicht fertig und das Ende ist noch längst nicht in Sicht. Das heißt, es werden noch viele Wochenenden zum bauen draufgehen und wir werden uns um Details wie Glyphen und Nieten kümmern. Gerade für die Nieten werden wir uns demnächst nochmal zusammen setzten müssen um die vielen Vorschläge, die wir von euch erhalten haben, zu besprechen und dann die beste Möglichkeit für uns zu finden.
Also macht euch keine Sorgen, die Nieten werden kommen( ich hasse es selbst wenn so etwas fehlt...).

Gruß, Ren Dhark

Ps. Nicht das es irgendwer in den falschen Hals bekommt, nur ich wollte etwas dazu sagen, damit nicht noch zwanzig weitere Posts mit dem Thema Nieten auftauchen^^.
 
Ps. Nicht das es irgendwer in den falschen Hals bekommt, nur ich wollte etwas dazu sagen, damit nicht noch zwanzig weitere Posts mit dem Thema Nieten auftauchen^^.
Quatsch, wieso auch?
So ein Modell ist auch nicht an einem Tag gebaut, Hauptsache ist ihr bringt es zu Ende ... Die meisten Projekte in dieser Größenordnung scheitern leider vor der Vollendung an der Lustlosigkeit des Erbauers.
 
Hi,
@morphfreudig: Arg nein, nicht schon wieder :lol:. Ich glaube mit Blumentöpfen wäre es nicht so stabil geworden wie unserer:happy:.
@Cpt.Nefarius: Eigentlich war es eine leere Hoegaardendose gewesen🙄. aber leider hast du mit deinem Vergleich recht, es sieht nicht so gut aus und das Kaliber ist zu klein... Das mit den Takka-takka Nieten glaub ich auch, da alle Links zu Shops die ich gefunden habe tot waren :angry:.

Aber zur Geschützfrage gibt es nun eine mögliche Lösung, da ich heute ein riesiges Papprohr im Müll der Firma bei der ich gerade ein Praktikum absolviere gefunden habe... also schnell mitgenommen... (hab natürlich vorher gefragt^^). Jedenfalls hat dieses Monstrum eine Wandstärke von ca 1cm und ein Kaliber von 3 ZOLL!!!. Nun die Frage an euch: sollen wir das neue Rohr einbauen.(Der Rückstoß vom Ding würde höchst wahrscheinlich zwar bei jedem Schuss die Struktur des Garganten mehr schädigen als feindlicher Beschuss, aber egal😛)

Gruß, Ren Dhark


Ps: Anbei noch Bilder des Rohres, die Mini im zweiten Bild ist die gleiche wie vorher beim anderen Geschützrohr...

Pps: Ich muss mich für die Quali der Bilder entschuldigen, hab sie nur auf die Schnelle mit meinem Handy gemacht... Ich werde versuchen die Tage bessere Fotos zu machen.
 
Der Rückstoß vom Ding würde höchst wahrscheinlich zwar bei jedem Schuss die Struktur des Garganten mehr schädigen als feindlicher Beschuss, aber egal

Das ist doch klasse, Orks lieben doch riesige Geschütze und solche Problrme sind denen doch egal 😉
Die Verbesserungen die PAUL vorgeschlagen hat sind schonmal cool, aber was ihr auch machen solltet ist, das Geschütz nach hinten hin in Stufen dickerwerden lassen.
Hier ein Bild wie ich das meine:
http://www.forgeworld.co.uk/Warhammer-40000/Orks/ORK_INFANTRY_AND_WALKERS/ORK-STOMPA-BELLY-GUN.html
Aber wenn das so einzeln steht ohne den Garganten als Größenvergleich finde ich es schwierig zu sagen ob das überzogen wirkt von der Größe her.
 
Hi,

@Paul: Ammüsanterweise hat das Rohr schon sowas wie einen Zug^^, ich glaube wir belassen es auch dabei, da es die Orks wahrscheinlich nicht interessiert ob ihre Granaten nun einen Drall haben oder nicht^^. Die zweite Idee wird aber umgesetzt... Welchen Zweck haben eigentlich solche Bohrungen bei einem richtigen Geschütz?.

@Cpt. Nefarius: Die Idee mit den gestaffelten Lauf ist gut, nur müssen wir erstmal entweder größere Rohre finden oder sehr viele Schichten Pappe oder Papier aufkleben^^.

Gestern sind mir auch zufällig passende Schultergelnke in die Hände gefallen(es ist schon von Vorteil wenn einem der Chef beim Praktikum erlaubt den Stückschrott nach Bastelmaterial zu durchsuchen🙄). Die Teile sind aus Metall mit einem kleinen Kugelgelenk:wub: und durch die vorgebohren Löcher lassen die sich ohne Probleme auf dem Schultersockel befestigen. Und durch das Loch in der Kugel wird dann eine passend Gewindestange geschoben sodass man oben und unten mit Muttern den Arm befestigen kann^^.

Gruß, Ren Dhark
 
Das Rohr passt meiner Meinung nach richtig gut zu nem orkigen Geschütz: hauptsache es kracht und wo es einschlägt ist ordentlich Party.

Zu den Bohrungen: ich bin mir nicht sicher, ob das Orks als notwendig erscheinen würde, denn die Löcher sind dazu da, die Gase, die bei der Verbrennung der Treibladung entstehen nach vorne abzuleiten und nicht in die Kabine.
Aber zwecks Details würde ich für die Bohrungen an dem Geschütz sein 😉

Beim Sturmtieger kann man die Öffnungen an der Mündung ganz gut erkennen: http://upload.wikimedia.org/wikiped...iger_frontal.jpg/706px-Sturmtiger_frontal.jpg

LG Kommissar
 
NEWS!!!

Hi,

nach ner kleinen Pause haben die Meks wieder zugeschlagen^^. Zwar wurde die neue Wanstwumme noch nicht montiert, aber die Schultergelenke sind dran (Gott segne den Typen, der die Schrauben erfunden hat...). Eine komlette Schulter besteht nun aus: einer Holzbasisplatte, darüber eine dieser schicken Metallfilmdosen, dann ein kleinerer Deckel aus Metall und zu guter Letzt die Schulterteile aus dem Stückschrott. Alles wurde mit Schrauben an dem Torso befestigt und es hällt:happy:.
Wir haben auch schon die Stäbe für die Armbesestigung in unserem Eifer dran gebaut. Leider konnte so bei einem Arm die letzte Schraube nicht mehr komplett reingeschraubt werden, hängen wir halt irgenteinen Krempel dran^^. Beim zweiten Arm wollten die letzten Schrauben partu nicht mehr durch die Konstruktion:angry:. Also gibts da nur zwei statt vier Schrauben.:dry:
Wie man auf den nächsten Bildern unschwer erkennen können haben wir auch einen Masten in unserer Zeit gebaut, der soll auchnoch dran^^. Einfach damit wir ein paar Grotz in die Marsplattform zum Ausgug stellen können. Deswegen werden wir auchnoch eine Takelage erstellen müssen... Der Mast ist mit seinen 62cm fast genauso hoch wie der eigentliche Torso 😀 dadurch ist der magische Meter Höhe geknackt... (Hoffendlich spielen wir nicht mit dem während eines Gewittersturms...) Das weiße Tuch am Ende des Masts soll auch mal ne Fahne werden... Wird noch schwarz mit nem weißen Symbol.
Und zu guter Letzt, die Nietenfrage wurde nach langwieriger Besprechungen endlich geklärt und mein Kumpel hatt schon gefühlte 200 aus einem Plastikstab geschnippelt.:happy:

Gruß, Ren Dhark

Ps. Noch ein Foto das beweißt, das auch Orks eine Nadel nutzen können^^. Doch nun ne kleine Frage, welche Flagge soll später dran, die zerfledderte Kleine oder die Große auf dem letzten Bild?
 
Hi,

es gibt mal wieder ein kleines Update zu dem Dicken. Den obwohl es im Momment nur schleppend weiter geht haben mein Kumpel und ich Allerheiligen genutzt um unsere Meks mal wieder zur Arbeit anzutreiben, die faulen Säcke. Nachdem also unsere Meks auf Trab waren, konnten wir sogar etwas weiter arbeiten.:happy:
Dieses Mal habe ich mit Windowcolour und Vorstellung bewaffnet jede Kartonkante nachgefahren, damit man nicht mehr diese Wellen sieht..., anschließend wurden auch noch einige Schweißnähte mit dem gleichen Material hinzugefügt. Da sich die Farbe beim Trocknen zusammenzieht wird es wahrscheinlich noch einen zweiten und dritten Durchgang geben bis dieser Schritt beendet ist.

Während ich die kosmetischen Dinge erledigt habe hat mein Kumpel die handwerklichen Dinge in die Hand genommen und die Füße gebastelt. Auch hat er endlich die Wanstwumme auf die entsprechende Länge zurecht gesägt.

Aber lange Rede kurzer Sinn, die Bilder sollten mehr verraten als tausend Worte^^.

Gruß, Ren Dhark
 
Es geht wieder weiter...

Langsam und mit einem deutlich vernehmbarem Rumpel und ächzen der Grotmannschaften, öffneten sich die gewaltigen Tore der Montagehalle.Die beiden Bigmeks betraten gefolgt von zahlreichen Grotzen die Halle, Scheinwerfer flammten auf und beleuchteten den gigantischen Berg aus Metall, der mal eine mächtige Abbild des Gottes Gork (oder vielleicht auch Mork) werden wollte. In den folgenden Srunden wurden Spinnweben entfernt und Squigs von Arbeitsplätzen verscheucht. Und erneut erklangen die Hämmer und anderen Werkzeuge in der Halle. Der Waaaghboss wollte in den Krieg ziehen und das auf seinem Garganten...

Ja Tach und Hallo,

Es geht wieder weiter 😀, endlich haben wir zeit gefunden um neben dem Studium uns wieder zum basteln zu treffen. obwohl wir einen ganzen Nachmittag hatten ging es nur schleppend voran. Aber dennoch haben wir etwas vorzuweisen^^. Insgesamt haben wir beim letzten Treffen einige Lücken an den Armen Hinten mit einem Grundgerüst aus Syropor gestopft, welches aber noch verkleidet werden muss...
Auch haben mit den Grundformen der Schulterpanzer aus dem gleichen Material begonnen.
Und nochmal ein Bild wie der Dicke auf seinen eigenen Füßen steht :wub: und noch ein Bild der zurecht gesägten Läufe des Lifta-Dropper-Arms

Leider war es das schon mit den bisherigen Fortschritten. Ich hoffe wir kommen bald nochmal in die Puschen, schließlich ist die Apokalypse nah!!
:uzi::whaa::uzi:

Gruß
Ren Dhark