Ork Pikkup

fritz

Bastler
14. Februar 2003
864
0
7.141
43
Tja, ich fange gerade Orks an und schon hat mich das bastelfieber überkommen 😉

da das pikkupmodell der orks viel zu klein ist und man da kaum irgendwelche figuren draufbekommt, musste dieser modifiziert werden 😉. ich hasse es, wenn in einem offenem fahrzeug nicht alle figuren draufpassen, die eigendlich mitfahren.

das Obergeschoss ist für den waaghboss in megarüssi (muss noch gebaut und bemalt werden 🙂)
, damit er auch immer den überblick über seinen WAAAAGH behält 🙂

to do ist noch die bazzuka, der grothelfa und irgendwas für die fahrerkanzel, die nich n bissle mickrig aussieht im gegensatz zum aufbau 🙂 - vermutlich wird das in richtung ralley überrollbügel hinauslaufen

Bild 1/2
 
Die Ketten müssen verlänger und verbreitert werden, die Räder eventuell auch oder ein weiteres Paar noch dazu, sehen zu mikrig aus um so einen massiven Aufsatz tragen und beförden zu können. Dann brauchst du noch unbedingt ne Leiter den die Megarussis hopsen sicher ned eben mal kurz oben rauf :lol:.
Ne fette Ramme oder Dozerschaufel vorne wäre auch cool und Trophän, is ja schließlich der Pikk Up vom Obaboss.

Ach und bohre die Waffenläufe deiner Boyz auf 😉
 
ja ihr sprecht wahre worte... teilweise wurde sogar das eine oder andere angedacht, nur ging mir gestern der sekundenkleber aus 😉


- vorne kommen größere räder ran, hinten werden hinter die ketten die kleinen räder festgetackert oder noch n satz ketten angebracht, mal sehen. größere ketten habe ich leider nicht
- die runden seiten bekommen noch mehr platten angetackert.
- was die leiter angeht... die hilft dem boss in megarüssi glaub ich auch nicht viel 😉. der wird halt wie damals - die ritter auf die pfrde, von armen grotzen und nem flaschenzug oben raufgehieft 😉
- vorne entsteht gerade der angesprochene ralley-überrollbügel
- sobald ich wieder einen borer in den fingern habe, werden auch die waffen aufgebort.
- ich schnitz mir noch n paar hörner aus gussgraten, die werden auch noch irgendwo (vermutlich oben) angetackert
- irgendwo wird dann noch ne trophähenstange angetackert
- bazzoka bauen/antackern
- grothelfa bastelt und "antackern" 😉
- vorne kommt selbstverständlich auch noch sowas wie ne ramme oder so ran
so das ist die to do liste 🙂

was die ketten angeht... mir kommt da gerade so ne idee in richtung lego-technik. aber naja, mal sehen
 
so kleine update; ich hab mal n bissle weiter gebastelt

vorne sind nun größere räder drauf
hinten zusätzliche ketten
der überrollbügel ist da
bazzuka ist dran
vorne ist mal n ordentlicher rambock (csm rhino) rangekommen
die runden seitenwände haben nun mal n paar stacheln

fehlt noch die crew, der grothälfa und alles was ihr noch zu bemängeln habt 😉
 
😉
ich hab gerade keine cam da, aber welche seiten meinst du denn?
das teil vorne besteht im prinzip aus drei einzelteilen: ein zusammenhängendes stück gußrahmen und zwei extrem starke stücke einer büroklammer (die fleckigen streben).

und stabil ist das eigendlich auch, da der gußgrat mit der 'motorhaube' festgestiftet ist und auch die büroklammerstücke oben das privileg eines kleinen loches genießen.

das GS am überrollbügel diente lediglich zum ritzenfüllen
 
Ich meine die fleckigen Streben. Das die Konstruktion an sich stabiel is wurde ned kritisiert, ich meinte es sehe nicht so stabiel aus...ähm so im Sinne von die kleinen Räder waren ansich ja auch stabil genug das Teil zu tragen sahen nur nicht stabiel genug aus...... :wacko: :blink:
Is irgendwie komisch zu erklären, hoffe du hast verstanden was ich meine...
 
mh ice, so ganz versteh ichs glaub ich nicht... - du meinst, glaube ich, dass du die 'dachstreben' des führer'haus' konstrukts zu dünn aussehen, als das sie realistisch aussehen, oder?

wenn ja: finde ich nicht 😉
wenn nein: hä? 🙂

zu den rädern und ketten: kann ich nachvollziehen, aber leider wüsste ich nicht, wie ich das noch ändern sollte. außerdem finde ich, dass es objektiv schon viel besser wirkt als zu anfang. subjektiv ist es halt n eigener stiel 😉