Ork Squiggoth

Grushna

Aushilfspinsler
25. September 2013
2
0
4.631
Hey Leute
Ich habe mal ein paar Fragen zu dem Ork Squiggoth von Forgeworld: wisst ihr ob ich das Modell in normalen Spielen einsetzen kann/darf ?
Habt ihr schon mit diesen Modellen gespielt? Wenn ja was ist bei rausgekommen und wie habt ihr sie eingesetzt ?
Danke schonmal für eure Antworten.

lg Grushna
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hello!

Also zu allererst du darfst in Normalen Spielen mit deinen Freunden alles einsetzen.
Und bei anderen Spielen musst du lediglich den Gegner um Erlaubniss bitten.
Erfahrungen Nein. Aber die Regeln dazu stehen im neuen Forge World Apocalypse da ist sogar ein Stempel dabei der sagt das man ihn
bei normalen 4ok spielen spielen kann. Was bei den Superschweren Sachen nicht steht. (Titanen, Stampfa, Kill Crusha, etc.)

Gruz Erz
 
Der normale Squigoth ist super für normale Spiele geeignet und erzeugt sicher keine Rüstungsspirale. Den kann man mit normalen Boltern weghauen und er kostet nur 50 Punkte.
Leider kann man nicht 3 für einen U-Slot kaufen, das würde ihn atraktiver machen.
Ich nehm recht oft einen mit, und davor hat niemand Angst, aber alle freuen sich, weil sie das Modell mögen.
Vielleicht kauf ich mir auch mal den großen Squigoth. Der +3 normale (hab ich schon) sind ein guter Kern für eine Wildorkarmee. Und in besonderen Szenarien kann man den auch in normalen 40k Spielen einsetzen. (Ein großer Trupp Sturmterminatoren haut den locker aus den Latschen)
 
Ich hab Forgeworldsachen immer einfach ungefragt auf den Tisch gestellt. Und siehe da, niemand hat ein Problem damit. Nur wenn man den Leuten Zeit lässt drüber nachzudenken, dann fangen sie an zu glauben, dass FW, weil es ja so teuer ist auch besser sein muss und sind dann skeptisch. Aber so kommt man nur um die hübschesten Figuren rum. Und das wäre schade.
 
Hallo,
erstmal ist der normale Squiggofant inzwischen erlaubt aber er kostet mehr als die 50 Punkte die der Armybuilder auszeichnet, nämlich 180 + Waffen und Drogen wenn man die will. Das sollte man mal updaten.
Er ist nur geringfügig höher als ein Pikk-Up aber lohnender.
Ich habe ihn bisher zweimal getestet. beim ersten mal gab es da einen kleinen Teleportunfall im ersten Spielzug (Jetz gehts los! durch den Wyrd der mit seinem Trupp draufsaß aber dann vom Feld abwich) aber beim zweiten Spiel rumpelte er frohen Mutes in einen Trupp Grey Knight Terminatoren. Das einzige Problem waren die Psiwaffen, wegen dem sofort ausschalten, aber ein verwundeter Squiggofant das volle Möhre in einen Gegner reinrauscht hat was.
Und ja ich meine verwundet weil er dann Extrattacken hat. Die Drogen lohnen sich auch (bei mir gabs jedes mal Feel no Pain).
 
Also nach meinem IA8 ist der normale Squigoth eine recht harmlose Kreatur für 50 Punkte, von der ich auch 3 Stück aufs Feld stelle (endlich alle angemalt) ohne mich zu schämen.
Der Dicke ist im passenden Umfeld (Themenarmee) sicher auch gut spielbar. Das wird demnächst getestet (Zusammenbau und Bemalen steht noch aus)
 
Werte Squiggoth-Treiber, nachdem ich mir in der elektronischen Bucht ein großes Squiggoth gefangen habe, hätte ich ein paar Fragen:

- Die aktuellsten Regeln sind die im Imperial Armour Apocalypse von 2013, richtig?
- In meinem Ebay-Schnäppchen war eine Kanone mit dabei. Ist diese wirklich Teil des Kits? Und es war keine Crew dabei, laut Beschreibung von Anfang an nicht. Ist dies auch normal? Irgendwann sollen noch ein oder zwei Squiggoth folgen, darum würd ich es gern wissen.
- Habt ihr dem Squiggoth eine Base verpasst? Gibt es für diese Entscheidung einen regeltechnischen Grund (bin noch nicht so regelfest)?
 
Der Squigoth kommt ohne weitere Besatzung (Siehe Forgeworld Homepage)
Die Kannone muss extra von Forgeworld gekauft werden.
Der Squigoth kann (optional) mit Kannonä, Schleuda oder Zappgun ausgerüstet werden.
Ich spiele meine Squigoth nach IA8. Da sind die billig aber halt keine Brecher.
Man kann sie auch nach IA Apocalypse spielen (ist aktueller) da kosten sie grob 180 Punkte sind aber auch härter.
Nach IA8 spiele ich sie immer ohne Waffen, aber mit schießwütiger Besatzung (Brennaboys, Plünderaz und Panzaknackaz).
Bei der 180 Punkte teuren Version würde ich die aber so schnell wie möglich nach vorne hetzen (180 Punkte sind für's rumstehen zu teuer) und dementsprechend würde ich die mit Boys beladen, die dann auch fleißig mitkämpfen.
 
Generell sollten doch immer die aktuellsten Regeln für ein Modell gelten.
Mhh, wobei, vielleicht sollte ich meine Beutepanzer aus der dritten Edition wieder auspacken 😀

Crew ist zumindest laut Beschreibung auf der Forgeworldseite mit dabei. Hab zwar auch nen Squiggoth irgendwo eingemottet, kann mich aber nicht daran erinnern obs wirklich so ist 😀

Ein Base solltest du dem Ding auch verpassen. Da es kein Fahrzeug ist und die meisten Sachen von oder zu dem Base gemessen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, welche Kannone du kaufst. Bei den neuen ist ein Crew dabei. Bei den alten nicht.
Und man sollte immer die Regeln spielen, die allen am Tisch gefallen. Ich spiel ja auch meine alte Tyranidenarmee stumpf nach dem Codex aus der 4. Edition. Weil für die 2-3x, die ich die im Jahr spiel kauf ich mir weder einen neuen Codex, noch neue Monster.
Und nur wegen dem Squigoth kauf ich mir auch nicht IA Apo, wenn ich IA8 daheim hab.