Heute ist was passiert, und nun muss es mal raus.
Da postet einer nen Panzer, der echt ganz gut bemalt ist und auch ordentlich abgenutzt ist, und erntet Kommentare wie "Das ist nicht rostig genug" "Also ich mal meine immer voll braun an".
Nur mal damit alle wissen worum es geht.
Beispiel 1:
Also ich finde den Panzer gut! Warum soll der zur Hälfte Rostbraun werden?
Ich mag diesen ganzen Müll-Rost-Bemalungsstil gar nicht. Was fürn Blödsinn! Auch Ork Täkknologie hält einen Kampf durch und GERADE Ork Täkknologie fällt nicht beim ersten Blick auseinander, schließlich sind es Orks die das Zeug benutzen. Würde es dann beim ersten Rempler auseinanderfallen, dann wäre es schon lange kaputt bevor es ankommt.
Also, der Panzer sind in meinen Augen genau richtig! Überall rundum schön abgenutzt, aber P14 ist auch stabil und garantiert nicht aus Stahl, und deswegen ist der auch gerade nicht kackbraun gerostet dass man die eigentliche "farbe" nicht mehr erkennen kann. Vielleicht könnte wirklich noch das eine oder andere Symbol drauf und ein paar Einschusslöcher dran, aber komplett braun weil es Orks sind? Hallo?
Man kann seine Orks natürlich auch so bemalen. Vielleicht ist das sogar realistisch.
Aber wer seine Orks im Güllestil bemalt, der kann hallt zum Ausgleich nicht zeigen dass er malen kann.
Ich habe sogar ne Fluffbegründung:
Schließlich kann man nach jedem Kampf die Grotz zum malen schicken. Dem Mek macht das spaß, denn er ist auch ein Ork und man kann die Grotze in den Farbeimer tauchen wenn das Ergebnis nicht passt und dann auf dem Eimer herumtrommeln. Oder man schmiert bestimmte Teile mit Öl ein und meckert dann den Grot an wenn das Ergebnis nicht richtig ist.
Und außerdem, wasz isz cooler als wenn dein Wagen Proletenmuster und Farbä drauf hat als der von deinem Nachbarn? Dasz isz wie Lautär nur mit Farben!
Und das kann dann so aussehen:
Also ich bin ein Fan von sauberer Bemalung AUCH BEI ORKS. Man kann auch abgenutzt malen ohne die Figuren von oben bis unten braun zu machen. Dann hat man wenigstens Gelegenheit zu zeigen dass man malen kann - das kannst du bei einem in braune Farbe getunkten Ork nicht.
Ich weiß auch nicht warum zur Zeit in Mode ist, sogar solche Spießerspacies wie Grey Knights oder Ultramarines in Mayonaise und Ketchup zu tauchen bevor er als "fertig" angesehen wird. Es gibt für alles ein "genug" und ein "zuviel", und mein Verdacht ist, dass viele Leute unter den ganzen Abnutzungsspuren nur ihre schwächliche Malkunst verstecken.
Versteht mich bitte nicht falsch. "Abnutzung" kann sehr cool aussehen, wenn es richtig durchgeführt wird. Aber "in Müll tauchen" ist halt noch was anderes.
So Leute,
die Diskussion ist eröffnet. Haut mich platt mit Argumenten!
Da postet einer nen Panzer, der echt ganz gut bemalt ist und auch ordentlich abgenutzt ist, und erntet Kommentare wie "Das ist nicht rostig genug" "Also ich mal meine immer voll braun an".
Nur mal damit alle wissen worum es geht.
Beispiel 1:
Also ich finde den Panzer gut! Warum soll der zur Hälfte Rostbraun werden?
Ich mag diesen ganzen Müll-Rost-Bemalungsstil gar nicht. Was fürn Blödsinn! Auch Ork Täkknologie hält einen Kampf durch und GERADE Ork Täkknologie fällt nicht beim ersten Blick auseinander, schließlich sind es Orks die das Zeug benutzen. Würde es dann beim ersten Rempler auseinanderfallen, dann wäre es schon lange kaputt bevor es ankommt.
Also, der Panzer sind in meinen Augen genau richtig! Überall rundum schön abgenutzt, aber P14 ist auch stabil und garantiert nicht aus Stahl, und deswegen ist der auch gerade nicht kackbraun gerostet dass man die eigentliche "farbe" nicht mehr erkennen kann. Vielleicht könnte wirklich noch das eine oder andere Symbol drauf und ein paar Einschusslöcher dran, aber komplett braun weil es Orks sind? Hallo?
Man kann seine Orks natürlich auch so bemalen. Vielleicht ist das sogar realistisch.


Aber wer seine Orks im Güllestil bemalt, der kann hallt zum Ausgleich nicht zeigen dass er malen kann.
Ich habe sogar ne Fluffbegründung:
Schließlich kann man nach jedem Kampf die Grotz zum malen schicken. Dem Mek macht das spaß, denn er ist auch ein Ork und man kann die Grotze in den Farbeimer tauchen wenn das Ergebnis nicht passt und dann auf dem Eimer herumtrommeln. Oder man schmiert bestimmte Teile mit Öl ein und meckert dann den Grot an wenn das Ergebnis nicht richtig ist.
Und außerdem, wasz isz cooler als wenn dein Wagen Proletenmuster und Farbä drauf hat als der von deinem Nachbarn? Dasz isz wie Lautär nur mit Farben!
Und das kann dann so aussehen:

Also ich bin ein Fan von sauberer Bemalung AUCH BEI ORKS. Man kann auch abgenutzt malen ohne die Figuren von oben bis unten braun zu machen. Dann hat man wenigstens Gelegenheit zu zeigen dass man malen kann - das kannst du bei einem in braune Farbe getunkten Ork nicht.
Ich weiß auch nicht warum zur Zeit in Mode ist, sogar solche Spießerspacies wie Grey Knights oder Ultramarines in Mayonaise und Ketchup zu tauchen bevor er als "fertig" angesehen wird. Es gibt für alles ein "genug" und ein "zuviel", und mein Verdacht ist, dass viele Leute unter den ganzen Abnutzungsspuren nur ihre schwächliche Malkunst verstecken.
Versteht mich bitte nicht falsch. "Abnutzung" kann sehr cool aussehen, wenn es richtig durchgeführt wird. Aber "in Müll tauchen" ist halt noch was anderes.
So Leute,
die Diskussion ist eröffnet. Haut mich platt mit Argumenten!
Zuletzt bearbeitet: