Orkbemalung, oder: Abnutzung versus Anrotzen

Calidus

Anderas
06. Mai 2001
8.426
4
43.374
46
www.ehow.com
Heute ist was passiert, und nun muss es mal raus.

Da postet einer nen Panzer, der echt ganz gut bemalt ist und auch ordentlich abgenutzt ist, und erntet Kommentare wie "Das ist nicht rostig genug" "Also ich mal meine immer voll braun an".

Nur mal damit alle wissen worum es geht.
Beispiel 1:
14635777.JPG

Also ich finde den Panzer gut! Warum soll der zur Hälfte Rostbraun werden?
Ich mag diesen ganzen Müll-Rost-Bemalungsstil gar nicht. Was fürn Blödsinn! Auch Ork Täkknologie hält einen Kampf durch und GERADE Ork Täkknologie fällt nicht beim ersten Blick auseinander, schließlich sind es Orks die das Zeug benutzen. Würde es dann beim ersten Rempler auseinanderfallen, dann wäre es schon lange kaputt bevor es ankommt.

Also, der Panzer sind in meinen Augen genau richtig! Überall rundum schön abgenutzt, aber P14 ist auch stabil und garantiert nicht aus Stahl, und deswegen ist der auch gerade nicht kackbraun gerostet dass man die eigentliche "farbe" nicht mehr erkennen kann. Vielleicht könnte wirklich noch das eine oder andere Symbol drauf und ein paar Einschusslöcher dran, aber komplett braun weil es Orks sind? Hallo?

Man kann seine Orks natürlich auch so bemalen. Vielleicht ist das sogar realistisch.
ATMO_SOSI09-schlamm2_by_oetzmann_1.jpg


timthumb.php

Aber wer seine Orks im Güllestil bemalt, der kann hallt zum Ausgleich nicht zeigen dass er malen kann.

Ich habe sogar ne Fluffbegründung:
Schließlich kann man nach jedem Kampf die Grotz zum malen schicken. Dem Mek macht das spaß, denn er ist auch ein Ork und man kann die Grotze in den Farbeimer tauchen wenn das Ergebnis nicht passt und dann auf dem Eimer herumtrommeln. Oder man schmiert bestimmte Teile mit Öl ein und meckert dann den Grot an wenn das Ergebnis nicht richtig ist.

Und außerdem, wasz isz cooler als wenn dein Wagen Proletenmuster und Farbä drauf hat als der von deinem Nachbarn? Dasz isz wie Lautär nur mit Farben!
Und das kann dann so aussehen:
img4df31cddbecbf.jpg

Also ich bin ein Fan von sauberer Bemalung AUCH BEI ORKS. Man kann auch abgenutzt malen ohne die Figuren von oben bis unten braun zu machen. Dann hat man wenigstens Gelegenheit zu zeigen dass man malen kann - das kannst du bei einem in braune Farbe getunkten Ork nicht.

Ich weiß auch nicht warum zur Zeit in Mode ist, sogar solche Spießerspacies wie Grey Knights oder Ultramarines in Mayonaise und Ketchup zu tauchen bevor er als "fertig" angesehen wird. Es gibt für alles ein "genug" und ein "zuviel", und mein Verdacht ist, dass viele Leute unter den ganzen Abnutzungsspuren nur ihre schwächliche Malkunst verstecken.

Versteht mich bitte nicht falsch. "Abnutzung" kann sehr cool aussehen, wenn es richtig durchgeführt wird. Aber "in Müll tauchen" ist halt noch was anderes.


So Leute,
die Diskussion ist eröffnet. Haut mich platt mit Argumenten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Bemalung kommt es, finde ich, am meisten auf das Fahrzeug selbst an, wenn du nen geklauten Panzer hast, dann sollte der auch zum grtößten Teil in der Farbe der ehemaligen Besitzer bleiben, vllt. nen bissel aufmotzen und diese Stellen dann rostiger machen, es sollte aber kein kompletter Rosthaufen rauskommen.

Bei Fahrzeugen der Orks Marke eigenbau, kann man schon etwas mehr "Rost" verwenden, die Clan zugehörigkeit sollte aber immer noch zusehen sein, also bei nem Goff-Pick Up zum Beispiel sollte noch mind. 1/4 des Fahrzeuges schwarz bleiben
so sollte er nicht aussehen:
url


soweit meine Meinung.
 
Also ich bin ein Fan von sauberer Bemalung AUCH BEI ORKS.

Also Diskussion wird schwierig....

....ich bin ganz deiner Meinung!

Ich bemale meine Orks auch sehr sauber.

Ich finde aber auch rostige Orks klasse, z.B. die hier:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=142150

Aber genau daran sieht man, dass man schon fortgeschrittene Maltechniken und -fertigkeiten benötigt, um "schönen" Rost zu malen (bzw. Pigemente aufzubringen).

Wenn es handwerklich gut gemacht ist, sehen auch rostige Orks super aus. Alles steht und fällt mit der Qualität.
IMO ist dieser dreckige Malstil häufig nur eine "Ausrede" für ungenaue und unsaubere Arbeit. Dann fallen Malfehler natürlich nicht direkt auf bzw. sie sind ja schon fast Absicht....


Deine Orks gefallen mir super! Klasse Arbeit!
 
Hi,
Da postet einer nen Panzer, der echt ganz gut bemalt ist und auch ordentlich abgenutzt ist, und erntet Kommentare wie "Das ist nicht rostig genug" "Also ich mal meine immer voll braun an".

Jedem das seine, ich tue mich wie gesagt mit "Rost"etwas schwerer da aus etwas schnell zu viel wird.

Ich habe für den Baneblade knapp 1 Woche gebraucht bis ich zufrieden war.
14635764.JPG


14635787.JPG


14626238.JPG


14626241.JPG


Die Ork-Krieger sehen dazu so aus:
19351518.jpg


19958009.jpg


Rost und Blut sollten in meinen Augen in "angemessender" Menge verwemdet werden... was angemessen ist ... ist jedem selbstüberlassen.
 
Moin,
also erstmal ne Klarstellung:

Die Bad Moonz aus meinem ersten Posting sind nicht von mir sondern von Coolminiornot. Meine eignen kann ich lange noch nicht so gut bemalen, auch weil die Zeit echt fehlt, aber ich gebe mir Mühe.

Was Coolkiwis Orks angeht: Ja, er hat seine Teile über und über rostig, aber: Diese Orks sind gleichzeitig gut bemalt und das sieht man auch. Deswegen finde ich die Orks von Coolkiwi trotz des Rosts sehr geil.

Wahrscheinlich ist es echt nur, dass einige hier versuchen unter dem "Weathering" in Wahrheit einen "Schlammdip" zu versuchen damit sie schneller fertig werden, wa?
 
Zum einen sagst du:

dass viele Leute unter den ganzen Abnutzungsspuren nur ihre schwächliche Malkunst verstecken.

Zum anderen bestätigst du bei dir selber :

auch weil die Zeit echt fehlt, aber ich gebe mir Mühe.

Wie kommst du also zu der Annahme, das andere Leute, die nach deiner Perspektive, ihre Orks in "Gülle" tauchen, nicht auch wenig Zeit haben, geschweige denn einfach kein Talent ?

Ich find das ein wenig frech, wie du die Miniaturen von Leuten darstellen willst, die in deinen Augen, einfach ein Unding sind.
 
Moment, ich glaube nicht, dass hier gemeint wird, dass abgenutzte Ork-Täknologie ein Unding ist. Wahrscheinlich kommt da eher etwas Wut mit, weil so eine Arbeit nicht ausreichend gewürdigt wurde. Kann ich nachvollziehen.

Meine Meinung ist, dass jeder seine Sachen anpinselt, wie er es gerne hätte. Ich persönlcih würde aber ehrlich gesagt beide Bemal-Stile mögen, sofern sich bei der Umsetzung Mühe gegeben wurde. Gerade bei der Bemalung ist doch nicht jede an die Vorgabe gebunden. Ich hab schon Goblins mit blauer Hautfarbe gesehen und dachte mir: "JA, so muss das doch eigentlich aussehen!"
Ein anderes Beispiel: Ich bin mal auf einen englischen Blog gestossen, in dem der Bemaler seine komplette Dark Eldar-Armee in seinem Feuerdrachen-Schema bemalt hat: Weiss und Orange.
Das Ergebnis war eine Bombe.

Insofern würde ich sagen, dass coole Ideen (wie z.B. saubere und mehr oder minder farbenfrohe Orks) nicht untergebuttert sondern eher gewürdigt werden sollten. 😉
 
Soll doch jeder seine Sachen anmalen wie er es für Richtig hält.

Selbstverständlich.
Aber ich habe es so verstanden, dass der Ersteller dieses Beitrags hören wollte, wie andere dazu stehen. Und wenn es um einen reinen Meinungsaustausch geht, ist das doch in Ordnung. Nur weil jemand anderes eine abweichende Meinung über den einen oder den anderen Malstil hat, heißt es doch noch lange nicht, dass man jemanden verurteilt oder irgendetwas vorschreiben will.
Leider fühlen sich bei solchen Diskussionen manche Leute viel zu schnell angegriffen, obwohl es garnicht so gemeint ist.

Aber back to topic:

Die bisherigen Meinungen gehen doch stark in die Richtung, dass der Stil im Grunde egal ist, sofern technisch gut umgesetzt bzw. man sich Mühe gegeben hat. Das macht in meinen Augen eine gut bemalte Mini aus. Und bisher ist ja auch noch niemand auf die Idee gekommen, einen Ork rosa anzumalen 🙄

BTW: Gut gedippte Minis können auch klasse aussehen und das ist nicht zeitintensiv (verglichen mit den meisten anderen Methoden).
Wenn man das gut beherrscht, kann man damit sehr gute Ergebnisse erzielen.
 
Moin Asakuphil!

Ich meide das Wakkendipping, obwohl ich wenig Zeit habe, und male dennoch so sauber wie ich es hinbekomme. Das Ergebnis ist einfach, dass ich bislang nur (naja) 70 - 80 bemalte Orks habe, und 40 die noch auf ihre Bemalung warten.

Ja, mein Post ist frech, und mit Absicht. Schließlich möchte ich hier auch andere Meinungen hören und ein schönes "Warum darum" dazu!🙂^_^

Moin, fast-Namensvetter Callidus
Ja, genau der Meinung bin ich auch, eigene Ideen sollten gewürdigt werden! Was mich aufgeregt hat war, dass jemand einen echt guten Malstil hinlegt und als Kommentar erntet: "Also ich finds noch nicht so gut das muss über und über braun sein" und der andere legt eine Wakkendipping Figur hin (ich sag nicht wer, das wär gemein), und erntet Kommentare wie "Ey du kannst ja echt malen!"

Da erwarte ich von einem Forum, in dem sich die Golden Demon Gewinner tummeln und die Malermeister von Deutschland regelmäßig posten schon eine andere Ansage.

Edit: @QWar: Doch, einer ist schon auf die Idee gekommen.
Hier ist mein zweiter jemals bemalter Ork. Ich war ungefähr 20 und wollte mal ausprobieren was mit GW Farben geht und was nicht. Der guteste heißt seitdem "Mork Drag" und ist im Mob Spinnaz dabei falls ich einen habe 🙂

Hier auf dem Foto ist er mit drauf. Das war übrigens mein Bemalstil so ungefähr mit 20 Jahren.
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: @QWar: Doch, einer ist schon auf die Idee gekommen.
Hier ist mein zweiter jemals bemalter Ork. Ich war ungefähr 20 und wollte mal ausprobieren was mit GW Farben geht und was nicht. Der guteste heißt seitdem "Mork Drag" und ist im Mob Spinnaz dabei falls ich einen habe 🙂

Hier auf dem Foto ist er mit drauf. Das war übrigens mein Bemalstil so ungefähr mit 20 Jahren.
attachment.php

😀😀😀

Man lernt nie aus. Es gibt wohl nix was es nicht gibt... :lol:
 
Moment, ich glaube nicht, dass hier gemeint wird, dass abgenutzte Ork-Täknologie ein Unding ist. Wahrscheinlich kommt da eher etwas Wut mit, weil so eine Arbeit nicht ausreichend gewürdigt wurde. Kann ich nachvollziehen.

Meine Meinung ist, dass jeder seine Sachen anpinselt, wie er es gerne hätte. Ich persönlcih würde aber ehrlich gesagt beide Bemal-Stile mögen, sofern sich bei der Umsetzung Mühe gegeben wurde. Gerade bei der Bemalung ist doch nicht jede an die Vorgabe gebunden. Ich hab schon Goblins mit blauer Hautfarbe gesehen und dachte mir: "JA, so muss das doch eigentlich aussehen!"
Ein anderes Beispiel: Ich bin mal auf einen englischen Blog gestossen, in dem der Bemaler seine komplette Dark Eldar-Armee in seinem Feuerdrachen-Schema bemalt hat: Weiss und Orange.
Das Ergebnis war eine Bombe.

Insofern würde ich sagen, dass coole Ideen (wie z.B. saubere und mehr oder minder farbenfrohe Orks) nicht untergebuttert sondern eher gewürdigt werden sollten. 😉

Das könnten meine Orks gewesen sein und ich male auch wenig rost(habe nur 1 oder 2 mit etwas Rost). Wie man hoffenlich sehen kann male ich es lieber dreckig mit Badab Black als Rost oder braun zu bemalen.

Ausserdem muss man den Rost nicht immer zeigen, er kann je auch gut unter den neuen Anstrich sein.
 
Hi,

IMO ist die Bemalung der Orks okay.
Ich finde allerdings, dass sie z.B. an den Fingernägeln zu unsauber / undefiniert bemalt sind und, wenn es nicht am Foto liegt, die Augen fehlen?
Es sieht z.B. auf dem esten Foto so aus, als wenn der Ork einen hellbraunen Streifen als Fingernägel hat.

Und unbedingt die Waffenläufe aufbohren. Ist ne Sache von 30-60 sekunden pro Modell und verbessert das Gesamtbild enorm.
 
Und einmal kurz Off-Topic.

@ Blackfild:
Ja, das waren die. Hut ab, ich finde die Modelle astrein. :spitze::spitze::spitze:

@ Calidus:
Erstmal Grüsse zurück. ^_^
Und ja, genau das meinte ich. Wenn ich z.B. eine absolut fantastische Ultramarines-Armee sehen würde, und der erste Bewerter würde "Naja, ich hätte sie ja persönlich etwas heller gemacht." dann muss ich mich zurückhalten, nicht auf den Bildschirm einzuschlagen.
Vielleicht sollte man einfach mehr in Richtung "Ich würde zwar vollkommen andere Farben benutzen, allerdings finde ich die Idee von der Umsetzung her auch gut."
Und dabei ist die Farbwahl wirklich etwas, wo wirklich nur der Geschmack zählt. Naturlich gibt es einige Kombinationen, die eher mäßig gut aussehen, aber ob ich gerne mehr oder weniger braun am Modell habe ist wirklich bei jedem unterschiedlich.
Achja, ich persönlich verwende auch gerne Badab Black für ... fast alles. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ QWar die Fingernägel sind nur mit Iyanden Darksun und dann mit Badab Black bemalt. Das könnte man besser machen nur mir gefällt das so recht gut und recht bei den Boyz. (Der Boss ist noch nicht fertig.) Zu den Waffenläufe da hast mich erwischt, habe die 2 vergessen und der rest meiner Boyz hat aufgebohrt Läuge( sind schon über 150 Boys).

Danke dafür ist mir auch noch nicht mal aufgefallen-_-
 
Yianden Darksun gegen blaue Haut ist natürlich krass auffällig! Mir gefallen deine Orks sehr gut.

Die haben auf der Haut, wenn ich as richtig sehe, drei Malschichten, jede Malschicht relativ deutlich abgehoben. So kann man riesengroße Massen bemalen ohne langsamer zu werden.

Der Malermeister würde vielleicht aus den drei Schichten lieber sieben Schichten machen, aber dann wird man mit den normalen Boys einfach nicht fertig. Für den Waaaghboss, den Snotzogga, den Wyrdboy würde ich mir das aber überlegen.

Und deine Orks zeigen dass auch ohne Rost was geht 🙂
 
"Ist doch egal, sind halt Orks!"

Oder doch nicht?

Moin

Grundsätzlich kann man natülich ganz einfach sagen, ...

Soll doch jeder seine Sachen anmalen wie er es für Richtig hält.

Ist aber nmM nicht grade diskussionsförderlich.😉

... Wahrscheinlich ist es echt nur, dass einige hier versuchen unter dem "Weathering" in Wahrheit einen "Schlammdip" zu versuchen damit sie schneller fertig werden, wa?

Es ist doch so, als Orkspieler bist'e in 'nem dilemma.
Für 'nen amtlichen Waaagh brauchst'e unmengen von Minis und bemalt soll'n die dann auch noch sein.
Daher ist es für mich nur allzuverständlich, dass man flott fertig werden will um das ganze Zeug möglichst schnell auf die Platte zuschaufeln.^^

... Aber ich habe es so verstanden, dass der Ersteller dieses Beitrags hören wollte, wie andere dazu stehen. Und wenn es um einen reinen Meinungsaustausch geht, ist das doch in Ordnung. Nur weil jemand anderes eine abweichende Meinung über den einen oder den anderen Malstil hat, heißt es doch noch lange nicht, dass man jemanden verurteilt oder irgendetwas vorschreiben will.
Leider fühlen sich bei solchen Diskussionen manche Leute viel zu schnell angegriffen, obwohl es garnicht so gemeint ist. ...
Hierzu, von mir ein dito!

Bemalung zu kritisieren ist für mich pesönlich immer wie 'n gang durch ein Minenfeld.
Nicht jeder is 'n "Pinselkönig", aber wer sich mal 'n bischen im Netz umschau kann jede Menge Tut's zu Thema Orkbemalung finden.
Hier mal nur ein Beispiel für eine effizente Methode die im Endergebniss, wie ich finde, auch richtig gut aussieht.
Man muss also nicht seine Horde in "Gülle" tauchen um an sein Ziel zu kommen.^^

Abnutzung versus Anrotzen, wie halte ich es damit?

Ich bin der Meinung, dass du als ambitionierter Maler erstmal lernen muss sauber zu bemalen.
Das ist für mich die Basis um überhaupt einen eigenen Malstil zu entwickeln.
Die Frage ist jetzt, müssen Orks sauber bemalt sein? Oder ist es egal, sind halt Orks!
Klar, Orks sind nicht grade für ihre Reinlichkeit berühmt und für den Begriff "feucht durchwischen" gibt es auch keine Glyphe.^^
Aber ich möchte mir auch nicht vorstellen, dass meine Jungs total mit Pampe überzugen sind nur weil's halt Orks sind.
Aber n' bissel Patina darf schon sein.
In meiner Vorstellung gibt es schon so etwas wie eine Kultur bei den Orks.
Dazu gehört auch Farbe die weithin sichtbar sein sollte.
Sie symbolisiert den Klan und fördert das Gefühl der Zusammengehörigkeit was gut für die Moral ist.
Außerdem gibt die Farbe der Armee einen individuellen Look.
Bei meiner Horde ist es so, dass man sich Farbe aber erstmal verdienen muss.
Der gemeine Boy kommt eher schlicht daher, wärend die Bosse mit mehr Farbe protzen dürfen.
Protzen und Eindruck machen das ist für mich der Kernpunkt in sachen Orks (naja, und moschen natürlich ^^).
Wie will'ste andere beeindrucken, wenn de komplett mit "Gülle" überzogen bist?
Genauso siehts mit den Zeug aus was 'n Mek so zusammentakkert.
Der Typ will ander Meks mit seinen Kreationen beeindrucken und da muss der Kram schon 'n bissel solide rüberkommen.
Sicher Rost braucht's da auch, aber nur da wo er auch Sinn macht.
Und nur weil 'n Pikk-Up in der ersten runde platzen kann heißt das noch lange nicht,
dass er so aussehen muss als würde er jeden Moment zusammenklappen.

Fatzit:

Jeder soll sein Zeug so bemalen wie er will, aber bitte nicht mit der Begründung:
" Ist doch egal, sind halt Orks!"

mfgää ^^
 
Tokkutai, du bist auch ein echtes Vorbild in Sachen sauberer Bemalung. Ich kann mich noch an deinen Post mit deinen Bossen erinnern:

Hier entlang

Hier ein Beispielbild:
attachment.php



Man könnte auch sagen: Fast so gut wie deine Scratchbuilds! Natürlich nicht ganz so gut, dann da kommt man nicht so schnell ran (auch du nicht 😀😛 ) aber von der Bemalung her gebe ich mir selbst deutlich mehr Mühe seitdem ich die Jungs gesehen habe.
 
Joa Calidus, freud mich wenn der Kollege dich motiviert hat.

Was die Bemalung meiner Orks angeht, bin ich immer mein schärfster Kritiker.
Selten bin ich mit dem zufrieden was ich da so zusammenpinsel.
Die Bosse habe ich jetzt schon zum 4. mal überarbeitet und noch immer
wollen die mir nicht so richtig gefallen.
Denke mal, da gehe ich bestimmt noch'n paar mal rüber bis ich die für fertig erkläre.^^

So seh'n se zur Zeit aus.




attachment.php


mfg