Orkbemalung, oder: Abnutzung versus Anrotzen

ich bin ja der meinung dass rost gar nicht so viel sinn macht,vor allem bei meinem stamm,den evil skulls...die plündern ja nach jedem kampf dass schlachtfeld und kein ork denkt sich: och nö,diesen neuen bolter heir will ich nicht der glänzt so toll...woll eher im gegenteil...noch n paar blaue streifen drauf und die alte knarre wird im hohen bogen weggeworfen...und ein bolter rostet auch nicht so schnell,nicht mal bei schlechter pflege 😉

zum schlammstil: ich persöhnlich mach es so,dass die figur "normal" und recht farbenfroh angemahlt wird und dann am schluss einfach nochmal ne schicht devlan mud drüber kommt und die unsauberheit der orks zu verdeutlichen...ich würde nie farben mit braun oder so mischen,dass wird meiner meinung nach durch die tusche gut genug gemacht...fotos kommen demnächst nach

die fahrzeuge dürfen dann etwas rostiger sein,man erbeutet natürlich nicht jeden tag einen land raider 🙂
 
Also der Panzer sieht natürlich hammer aus. der muss ja nich komplett braun sein. Orks sind ja auch nicht braun gemalt und getuscht, nur weil sie ihre fahrzeuge aus schrott bauen. Die killakoptaz sehen aber richtig gut aus. Gehören deine Modelle zu den Bad Moons? ich hab meinen eigenen Clan: Da Metall Hamma's. Ich würfle mit denen im Nahkampf nur die zahlen, die ich brauche. Kann mir jemand zeigen, wie er Ghazghkull Thraka bemalt hat? der kommt bei mir als nächste dran.
 
ich bin ja der meinung dass rost gar nicht so viel sinn macht,vor allem bei meinem stamm,den evil skulls...die plündern ja nach jedem kampf dass schlachtfeld und kein ork denkt sich: och nö,diesen neuen bolter heir will ich nicht der glänzt so toll...woll eher im gegenteil...noch n paar blaue streifen drauf und die alte knarre wird im hohen bogen weggeworfen...und ein bolter rostet auch nicht so schnell,nicht mal bei schlechter pflege 😉

zum schlammstil: ich persöhnlich mach es so,dass die figur "normal" und recht farbenfroh angemahlt wird und dann am schluss einfach nochmal ne schicht devlan mud drüber kommt und die unsauberheit der orks zu verdeutlichen...ich würde nie farben mit braun oder so mischen,dass wird meiner meinung nach durch die tusche gut genug gemacht...fotos kommen demnächst nach

die fahrzeuge dürfen dann etwas rostiger sein,man erbeutet natürlich nicht jeden tag einen land raider 🙂


Sagst du 😀
Orks Plündern alle 2 minuten nen Land Raider. Zumindest die, gegen die ich spiele🙄
 
Ich finde aber auch rostige Orks klasse, z.B. die hier:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=142150

Aber genau daran sieht man, dass man schon fortgeschrittene Maltechniken und -fertigkeiten benötigt, um "schönen" Rost zu malen (bzw. Pigemente aufzubringen).

Wenn es handwerklich gut gemacht ist, sehen auch rostige Orks super aus. Alles steht und fällt mit der Qualität.
IMO ist dieser dreckige Malstil häufig nur eine "Ausrede" für ungenaue und unsaubere Arbeit. Dann fallen Malfehler natürlich nicht direkt auf bzw. sie sind ja schon fast Absicht...

Moin,
Was Coolkiwis Orks angeht: Ja, er hat seine Teile über und über rostig, aber: Diese Orks sind gleichzeitig gut bemalt und das sieht man auch. Deswegen finde ich die Orks von Coolkiwi trotz des Rosts sehr geil.

Wahrscheinlich ist es echt nur, dass einige hier versuchen unter dem "Weathering" in Wahrheit einen "Schlammdip" zu versuchen damit sie schneller fertig werden, wa?


Sooo, vorab erstmal vielen Dank für die Blumen euch beiden! :wub::wub::wub:.

Um nun auch noch was zur Diskussion bei zu tragen: Grundsätzlich vertrete ich ja Tokkutais Meinung, wenn er schreibt - jeder nach seiner Facon. Mir tut es aber schon in der Seele weh, wenn die ganzen schönen und zudem teuren Minis unter Millimeter dicken Farbschichten zu verschwinden drohen und mir das ganze dann, heftig gedippt, als "Weathering" verkauft wird. :angry:

Mit dem „Weathering“, welches seit einigen Jahren vom Modellbau ins Tabeltop schwappt, gibt es nämlich ein Problem: es ist mindestens so aufwendig, wie eine saubere Bemalung, soll es denn glaubwürdig rüber kommen. Die verbreitete Meinung gerade im Tabletop ist aber oft noch: Schmutzige Optik = schnelles Ergebnis. Was will uns der gute Coolkiwi letzten Endes sagen: Ich würde mir wünschen, wenn sich gerade Ork-Spieler etwas mehr Zeit für die Bemalung ihre Armee nehmen. Wir haben eine geniale Miniaturpalette, Umbaumöglichkeiten ohne Ende und der Farbwahl sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Für alle die sich angesprochen fühlen, gibt es in meinem Armeeaufbau ein kurzes Tutorial, mit dem man „relativ“ zügig zu einem ähnlichen Ergebnis gelangen sollte:

orkboyz12.jpg



In diesem Sinne, green tide high five!

Coolkiwi