Orkprojekt - Snagrod und seine Armee

Jukan

Aushilfspinsler
18. August 2011
5
0
4.616
Hallo,

ich möchte ein neues Projekt starten, was sich mit dem Angriff auf Rynns Welt beschäftigt.
Ich spiele bereits die Crimson Fists und möchte nun eine passende Ork-Liste gestalten.
Ich habe breits das Buch "Rynns Welt" gelesen. Aber viele Informationen zu den Orks stehen da nicht drin.
Am Ende möchte ich eine 1500 bzw. 1750 Punkte Liste erstellen, die in erster Linie hintergrundsgetreu sein soll. Allerdings sollte sie aber auch bei härteren Freundschaftsspielen nicht untergehen.

Daher meine Frage/Bitte an euch:

  • Was müsste euerer Meinung nach in die Liste?
  • Habt ihr weitere Informationen zu dem Thema?
  • Liege ich richtig, dass die Death Skulls Rynns Welt angegriffen haben?
Hinweis: Ich möchte keine genauen Listen haben, sondern nur Tipps, was eurer Meinung nach reinkommen müsste und worauf ich achten soll.



Vielen Dank im Voraus.
 
Grundsätzlich gibt's drei gute Konzepte.

Das erste nimmt nur Jungz und maximal noch Killa Kannz mit. Überall werden Bazukkas hineingesteckt. Transporter werden mit Plünderaz geöffnet. Die Chrimson Fists kriegst du damit wohl klein, aber die Liste hat auch Nachteile:
Wenn dein Gegner mobil ist (wie BA oder DE) fliegt er Kreise um Dich, und du kommst nicht ran. Die machen dich dann aus der Entfernung fertig. Wenn dein Gegner sehr hart ist (wie GK), dann kommst Du und dein "Weichfleisch" nicht gegenan. Außerdem kannst du die Flanke nicht verweigern weil du so viel Platz auf dem Tisch brauchst, dadurch kann dein Gegner das gleiche dann um so besser mit Dir machen.
Fazit: Massenlisten sind stark und leicht zu spielen, aber es gibt genug Gegner die damit umgehen können. Der Nachteil ist, dass DU nicht reagieren kannst weil deine Jungs so langsam sind.

Das zweite Konzept verpackt jeden Boy und jeden Boss in ein Fahrzeug. Es nimmt zwei bis vier Kampfpanzer mit, der Rest sitzt in Pikk Upps. Hier ist unbedingt ein Schpezialkraftfeld nötig. Je nachdem was für Gegner du erwartest, bekommen die Bosse Megarüstungen oder normale Bossmob Ausrüstung. Die Liste ist schwieriger zu spielen als die Masseliste. Dafür bekommst du die Möglichkeit zum reagieren und zum agieren, denn deine Jungs sind in dieser Liste sehr mobil und nicht so anfällig gegen Massenvernichtungsbeschuss. Hiermit kannst du auch manchmal die Flanke verweigern oder den Feind umgehen. Nicht zuletzt muss der Gegner erstmal die Fahrzeuge öffnen, bevor er deine Jungs beschießen kann. Das ist immer sinnvoll.

Das letzte Konzept kombiniert alles.
Hier nimmst du ein oder zwei Pikk Upps, ein oder zwei Kampfpanzer, ein paar Waaghbikes, einige Killakopta, einen Beutepanza. Der zur Zeit erfolgreichste Orkspieler Deutschlands spielt so. Diese Liste verlangt jedoch extremes taktisches Können: Sofern dieses Können vorhanden ist, kannst du damit so gut wie jeden plattmachen. Sobald du Fehler machst, läuft es anders herum und du verlierst.
 
So hier meine Death-Skull-Liste (1750 Punkte):

Wie findet ihr sie in Hinblick auf die Invasion auf Rynns Welt und Spielbarkeit?

*************** 2 HQ ***************

Bigmek sitzt in den Wummen (Unterstützung)
- Snotzogga
- Trophäenstange
- - - > 100 Punkte

Bigmek sitzt im Kampfpanza bei den Gargbossen
- Schpezialkraftfeld
- - - > 85 Punkte

*************** 3 Elite ***************

3 Gargbosse
- 1 x Bazzukka-Kombiwaffe
- 1 x Gitbrenna-Kombiwaffe
+ Kampfpanza
- 2 x Fette Wumme
- Todeswalzä
- - - > 250 Punkte

3 Gargbosse
- 1 x Bazzukka-Kombiwaffe
- 1 x Gitbrenna-Kombiwaffe
+ Kampfpanza
- 2 x Fette Wumme
- Todeswalzä
- - - > 250 Punkte

7 Pluenderaz
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Standard ***************

10 Grotz
- 1 x Treiba
- - - > 40 Punkte

11 Boyz
- Wummen
- 1 x Fette Wumme
- Boss
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
+ Pikk Up
- Vastärktä Rammä
- - - > 151 Punkte

11 Boyz
- Wummen
- 1 x Fette Wumme
- Boss
- Energiekrallä
- Trophä'enstangä
+ Pikk Up
- Vastärktä Rammä
- - - > 151 Punkte

*************** 3 Sturm ***************

3 Buggies
- 3 x Sync. Bazzuka
- - - > 105 Punkte

2 Buggies
- 2 x Sync. Bazzuka
- - - > 70 Punkte

2 Buggies
- 2 x Sync. Bazzuka
- - - > 70 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************

3 Wummen
- Schleuda
- 3 x Munigrotz
- 6 x CrewGrotz
- - - > 102 Punkte

3 Killabots
- 3 x Grotzukka
- - - > 135 Punkte

3 Killabots
- 3 x Grotzukka
- - - > 135 Punkte

Gesamtpunkte des Waaagh's : 1749
 
Das letzte Konzept kombiniert alles.
Hier nimmst du ein oder zwei Pikk Upps, ein oder zwei Kampfpanzer, ein paar Waaghbikes, einige Killakopta, einen Beutepanza. Der zur Zeit erfolgreichste Orkspieler Deutschlands spielt so. Diese Liste verlangt jedoch extremes taktisches Können: Sofern dieses Können vorhanden ist, kannst du damit so gut wie jeden plattmachen. Sobald du Fehler machst, läuft es anders herum und du verlierst.

Finde ich witzig das Frankys Liste hier nun schon vorgeschlagen wird :lol:

Wobei er aber mit seinen Orks gegen gute Grey Knight Spieler und Dark Eldar Spieler auch kaum noch mitmischen darf sondern auf unentschieden spielen/hoffen muss.Durch den Beutepanza etc. bindet er sich viel unnützes Zeug ans bein was ihm z.B. in Spielen gegen mich nie von nutzen war.

An sich kann man mit Orks alles spielen, mann muss sich nur gedanken machen wie man es kombiniert und wie man es der Aufgabe nach ausrüstet.
Zum Beispiel kriegen Grey Knights auch dass kotzen wenn sie mit 10 Termis gegen 90 Ballaboys anrennen müssen 😉
Insofern finde ich deine Einschätzungen sehr....einfach gesehen bzw nicht weit gedacht.Mann kann sich mit jeder ork liste drauf einstellen und neue elemente aufnehmen.

lg
 
Er fragt nach einer harten Death Skull Fluffliste und ihr kommt ihm mit 0815 Turnier-Armeekonzepten... sagt ma, liest ihr Leute überhaupt noch die Beiträge Anderer!?!

@Jukan:
Du postest eine Mechliste obwohl du von Death Skulls schreibst. Lies dir mal deren Hintergrund durch, dann wirst du feststellen, daß für dich ein Mix, mehr auf Infanterie/Beschuss ausgelegt, passender ist...
 
Ich finds auch schrecklich, dass auf ne Flufflistenfrage gleich mit den üblichen Konzepten geantwortet wird, wobei das Konzept des "erfolgreichsten Orkspielers" ja eigentlich genau folgendes ist: kein festes Konzept.

Und letzten Endes ist es ja das, was eine Flufforkliste auch ausmacht: gemischte Einheiten, ein bestimmter Fokus auf bestimmte Varianten gelegt.
Während man bei Evil Sunz beispielsweise ja auf rote Pikk Upps und Buggies Wert legen wird kann man bei Death Skulls ja komplett ausflippen. Death Skulls klauen alles was nicht Niet und Nagelfest ist, bauen sich Waffen draus und machen damit laut DAKKA. Feine Sache, und damit kann man sehr gut "Turnierlisten" erstellen oder auch einfach nur Spaß haben.
Gerade im Bezug auf Rynns Welt (ich beziehe mich jetzt aufs Lexikanum) kannste ja machen was du willst...die Orkboys haben da ja anscheinend alles zusammengeklaut was da war und sind entweder rumgeflogen, rumgefahren oder rumgelaufen und haben versucht Space Marines zu moshen.

Gerade im Hinblick auf Freundschaftsspiele würde ich nicht in jedem Slot irgendwelche Auswahlen doppeln. Lieber nur 1x3 Gargbosse im Panzer und stattdessen irgendwas anderes mitnehmen oder ein paar Buggies rauswerfen und dafür Killakoptaz mitnehmen.

Hauptsache nicht langweilig wäre die Devise. Und momentan finde ich deine Liste zwar stark aber langweilig (von den Auswahlen her) was den Spaßfaktor minimieren kann, sowohl für dich als auch für deine Gegner.
 
Hey hey Leute,
ich antworte mit dem Kraut und Rüben "Konzept" (btw, ohne Ausrüstung und Details 😉 ) weil es ideal zum anfangen ist: Es ist von allem was dabei.

Und nach dem Spieltesten kann man sich dann entscheiden was man mag und in der Richtung weiter machen. Es ist nämlich, wie gesagt, kein Konzept. Ich führe das jedes Mal wieder an weil es echt das perfekte ist um rauszufinden welche Einheit einem liegt und welche nicht. Und das beste ist: Man kann alles aus der Liste auch für andere Listen brauchen. Da braucht man also kein schlechtes Gewissen wegen der Empfehlung haben. Außerdem findet man schnell heraus, dass gegen alte Space Marine Armeen (zum Beispiel die oben erwähnten Crimson Fists) beinahe alles ganz gut funktioniert und es mehr aufs Spiel ankommt.

Anders ist das, wenn einer vorbei kommt und Massenarmeen empfiehlt. Wenn man dem blind folgt, dann kauft sich einer 20 Packungen Boyz, ist nach der zweiten Packung schon Müde vom Entgraten und hat keine Lust mehr, was dazu führt dass mit leeren Bases oder im besten Fall mit gussrahmengrauen Figuren gespielt wird. Das macht er zweimal, stellt fest dass ein Massenspiel ewig dauert und hat dann vielleicht keine Lust mehr.

Also bin ich eher für Kraut und Rüben empfehlen. Den Beutepanzer würde ich aber auch nicht mitnehmen. :lol:


BTW, Tante Edith:
@Liste: Die Ausrüstung habe ich jetzt nicht im Detail angesehen. Spielen kann man die Auswahlen grundsätzlich. Aber wenn du den Kram noch nicht hast, dann mach mal erst eine kleinere Liste, da ist der Bastelaufwand nicht so hoch und du weißt schnell nach ein paar Spielen ob du eine Einheit magst oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner meinung nach gehören in eine Death Skull Armee jede menge Plündererz, mindestens ein Bik Mek mit ner Hand voll Bernners die die Beuter aufarbeiten und Grotze weil irgend jemand muss den ganzen erbeuteten Kram ja tragen 🙂

Das ist so grob mein Gedankengang bei meinen Death Skulls.

Raven

Ps: wenn Fahrzeuge dann werden die sich von den andern Völkern "ausgeliehen" und orkifiziert 😀