Armeeliste Orks aber wie?

So die ersten 6 Biker, der Warboss auf Bike, 2x 11 Boys mit Truck sind da, nun stellt sich mir die Frage was nun ? Das ganze nochmal für ein 2tes CAD bzw Alliiertes Kontigent um 2x LuckyWarboss mit Bikern zu spielen ? Was würdet ihr mir raten (es sollte möglichst hart sein, damit die Orks auch gute Chancen haben ein paar Siege nach Hause zu holen).

Und auch wenn die FW Sachen ganz cool klingen, möchte ich mich erstmal an den Ork Codex halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lucky darf nur einmal pro Armee vertreten sein. Der zweite Warboss ist also "nur" ein Warboss. Allerdings kann der auch nette Spielzeuge bekommen - der könnte ja das Blitzabike kriegen oder die Denkakappe.

Ich bin nicht ganz firm mit 2 CAD, aber muss das zweite dann noch 2 Standardtruppen haben? Falls nein, würde ich auf "mehr Biker" setzen. Also noch einmal Trukkboys und noch mehr Biker.
 
Orks: Kombiniertes Kontingent - 1452 Punkte

*************** 2 HQ ***************


Warboss
+ - Warbike
+ - Knarre
- Energiekrallä
- Da Lucky Stikk
- - - > 135 Punkte ab in die Biker


Painboy
+ - Warbike
- - - > 75 Punkte Kommt mit dem Warboss




*************** 2 Elite ***************


7 Nobz
- Waaaghbanner
- Bossbikaz
- - - > 335 Punkte bildet mit den Hq´s den Speer


6 Gargbosse
+ Battlewagon
- - - > 350 Punkte die harten Boys.




*************** 2 Standard ***************


11 Boyz
+ Trukk
- Bazzukka
- Zusätzlich Panzerung MZ und nerven
- - - > 106 Punkte


11 Boyz
+ Trukk
- Bazzukka
- Zusätzlich Panzerung MZ und nerven
- - - > 106 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


1 Killakopta
- - - > 30 Punkte mz


1 Killakopta
- - - > 30 Punkte mz


1 Killakopta
- - - > 30 Punkte mz




*************** 1 Unterstützung ***************


Gorkanaut
- Zusätzliche Panzerung bin mir nich sicher welcher von beiden, soll Feuer Ablenken
- - - > 255 Punkte




Gesamtpunkte der Armee : 1452

Danke schon mal für eure Antworten. 🙂
Was haltet ihr davon, bin für Kritik offen. 🙂
Und wen findet ihr besser, Gorka oder Morkanaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind beide doof.
Gorkanaut: zu teuer, zu lahm, das Dakka ist bis auf die synchronisierten Wummen käse. Die Killasturmwumme hat mich bisher immer enttäuscht, weil 3w6 bei mir irgendwie nur zu 3 bis 8 Schuß führten.
Morkanaut: zu teuer, zu lahm, Dakka etwas besser. Die Kustom Kannon ist immerhin ne Schablone und er kann n KFF mitschleppen.
Wozu die Karre noch 6 Orks transportieren kann, ist mir ein Rätsel. Egal, was man reinstellt - es kann nicht rausfeuern und muss nach dem Aussteigen ne Runde warten, um angreifen zu dürfen.
Die Jungs leiden unter ihrem Nicht-Superheavy-Dasein. Das macht sie schwerfällig und unpraktisch. Eigentlich müsste ein Naut jede Runde rennen, um irgendwas zerfetzen zu dürfen - aber wozu dann die vielen Waffen?? Und dann wieder ini2. Das, was er könnte (Superheavies und Monstrous Creatures angehen), kann er höchstwahrscheinlich nicht. Bis er zulangt, hat ihn der Imperial Knight schon zertitanenkillert.

Lass den Kerl sausen. Leg 10 Euro drauf, kauf den Stompa-Bausatz, organisier dir noch das Imperial Armour 8 und bastel nen schööööön orkigen Kustom Stompa :happy:
 
Ich verstehe nicht....den Naut kaufen, aber als Stompa oder Knight spielen? Wie ich schon schrieb: der Bausatz fürn Stompa kostet nur n Zehner mehr als der vom Naut. Den Fehler habe ich selber schon begangen, dass ich nen Naut gekauft habe, obwohl es der Stompa hätte sein können.

Und überhaupt! Der Knight ist auf dem Papier sogar schlechter bewaffnet als der Stompa.
Knight: 1 dicke Waffe, 1 Schulterwaffe, 1 bis 2 MGs, Nahkampf-D
Codex-Stompa: 2 dicke Waffen, drei One-Use-Waffen, Flamer, 4 MGs, Nahkampf-D
Kustom-Stompa: einmal die Liste rauf und runter und noch mehr :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gibts auch nicht als Download - zumindet nicht vollständig. Zur Dread Mob-Liste gabs zur 6th Edition ein Update (oder wars zur 5th?), was hier (https://www.forgeworld.co.uk/resour...mmer_40000/Ork_Dread_Mob_Army_List_Update.pdf) zu finden ist.
Für die ECHTEN Spielzeuge musst du dich auf die Suche begeben, das komplette Buch zu finden. Meins hab ich bei ebay gefunden, war noch originalverpackt aus UK. Nur im IA 8 gibts den Kustom Stompa Mek Workshop und die ganzen coolen Gun Wagons. Einige Modelle haben im Imperial Armour Apocalypse mal ein Update bekommen - allerdings nicht alle. Im Apo-Buch ist z.B. nur der BigMek-Stompa.
 
Ich meine das der Stomper bald aus dem Codex rausfliegt...für 770 Punkte hat es auch nichts im Codex verloren, darum lasse ich lieber die Hände davon.
Es ist nur eine Frage von Zeit wann der imperiale Ritter für die Orks kommt (300-400 Punkte) um die Lücke zwischen Gorkanaut/Morkanaut und Stomper zu schließen bzw die Gorkanauts und Morkanauts upgegradet werden können mit besseren Waffen (möglicherweise irgendwann ein neuer Bausatz vergleichbar mit den Warden Knight Bausatz..die Karte spielt GW wohl erst wenn sie einen neuen Orkcodex rausbringen.

So würde aber sagen das der Morkanaut mit Spezialkraftfeld besser ist um überhaupt noch ein wenig Schutz zu haben..so kann man noch Truppen runterrumschützen.
Die 3W6 Superwumme ist viel zu launisch..selbst wenn man eine 18 Würfel muss man erstmal treffen, was ja nur 6 Treffer bedeutet im Schnitt.
Das Toben vom Gorkanaut ist zwar nicht schlecht, aber erstmal in den Nahkampf mit ihm kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre klasse gewesen, nur EINEN Naut anzubieten, den man dann nach Belieben ausrüsten kann. Ich finds ja schon bei den Knights schräg, dass die für jede Waffenkonstelation einen anderen Knight erschaffen haben - klar, damit lässt sich n eigener Codex machen, aber sinnvoller finde ich immer noch, ein oder zwei Modelle mit optionaler Bewaffnung zu haben.
Beim Naut wärs doch nett, für den Arm ne Kanone oder Panzakanone nehmen zu dürfen oder die Nahkampfwaffe durch ne zweite Big Gun ersetzen zu dürfen...wie den Megadread halt!
 
ja, aber wird GW nicht machen...man will ja das alles irgendwann überholt ist damit man was neues verkaufen kann, falls neue Naut- Varianten rauskommen sind sehr wahrscheinlich die aktuellen Nauts recht schlecht dagegen.
Noch ist kein Nautzeit, sie schwächeln noch zu stark 🙂
Der Bausatz sollte der gleich bleiben, bloss das wieder wie immer ein zusätzlicher Gussrahmen mit drinen ist (für andere Naut-Varianten) und das Teil dann wieder zirka 20 Euro mehr kostet.
Am Ende muss man sowie die Waffenarme und gewisse Zusatzwaffen magnetisieren, ich hab es bei meinen imperialen Ritter (Wichtig :Bausatz Warden) so gemacht und kann nun 4 Varianten spielen bis auf den Errant da fehlt mir ein Teil von der Waffe, da die Teile auch für das Kampfgeschütz gebraucht werden.
 
Zuletzt bearbeitet: