Orks-Battlereport mit dem neuen Codex

solange du kombinierte kontingente oder alliierte Kontingente aus dem Regelbuch nutzt hat auch jede Standard Einheit "Objective Secured".
Du kannst ja beliebig viele dieser Kontingente miteinander kombinieren.
Innerhalb eines Kontingents müssen alle Einheiten der selben oder gar keiner Fraktion angehören.
Zwei verschiedene kombinierte Kontingente dürfen auch einer anderen Fraktion angehören.
Lediglich ein alliiertes Kontingent hat als Voraussetzung das es aus einer anderen Fraktion besteht als dein Hauptkontingent.

Aber aufpassen, die Kontingente aus dem Ork Codex oder dem Ghazghkull Supplement haben die Sonderregel "Objective Secured" auch nicht.

Ich hoffe das ist halbwegs verständlich.
 
Also man kann quasi 2 Kombinierte Kontigenter spielen und hat somit 4HQs, 6 Uslots und Super Scoring oder wie? Dann versteh ich aber net wieso zB. im Thread "Interview mit Franky" es dann heist, dass man sich genau überlegen sollte nen HQ Slot fürn Painboy oder BigMek zu verschwenden. Ansich kann man ja beliebig viele HQs einpacken wenn man die Kontigenter beliebig kombinieren darf.
 
Also man kann quasi 2 Kombinierte Kontigenter spielen und hat somit 4HQs, 6 Uslots und Super Scoring oder wie? Dann versteh ich aber net wieso zB. im Thread "Interview mit Franky" es dann heist, dass man sich genau überlegen sollte nen HQ Slot fürn Painboy oder BigMek zu verschwenden. Ansich kann man ja beliebig viele HQs einpacken wenn man die Kontigenter beliebig kombinieren darf.
Naja, ganz einfach, weil man anhand dieses Beispiels genau sieht was für ein Rotz dieses sch... Kontingentgedöns ist. Das ist für mich bereits unbound, mit diesen Kontingenten kann man ja ohnehin schon alles aufstellen was man will. Einigen Spielern geht das zu weit und sie spielen nach klassischen AOP. Wenn man eine Einheit bewertet, dann sollte man von den engsten Formaten ausgehen. Bei offenen Formaten kann man sich die Restriktionen und Nachteile ja wegdenken. Bei klassischen Spielen muss man sich eben die HQ-Slots überlegen, bei anderen Formaten fällt das weg und man müllt halt den HQ-Slot voll (was für mich einfach nicht mehr WH 40k ist)
Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt nicht DAS Format, bei dem du auf Kontingente, Formationen oder mehreren AOP bestehen kannst. Es ist immer eine Einigung mit deinen Mitspielern, deswegen geht man auf die Fälle ein, bei denen es auch einen Unterschied macht, ob die HQ-Slots verbaut werden oder nicht.
 
ich finde mehrere AOPs haben nix mit Unbound zu tun. Unbound heißt, ich pack nen gr. Dämon, nen Schwarmtyrant und nen Inquisitor in meine Orks.
Ich finde 2 AOPs voll ok, zwingt mich ja auch zu 4 Standards.

Immer vom engsten Format ausgehen bedeutet aber, grundsätzlich ohne BCMs und Allies zu planen. Ist zwar meist erlaubt, aber manchmal nicht.

Die 7. verlangt mehr Flexibiität im Kopf. Man kommt nicht so schnell dazu einfach fremde Listen zu kopieren, da sich die Rahmenbedingungen inzwischen stärker von Spiel zu Spiel unterscheiden können.
 
Die 7. verlangt mehr Flexibiität im Kopf. Man kommt nicht so schnell dazu einfach fremde Listen zu kopieren, da sich die Rahmenbedingungen inzwischen stärker von Spiel zu Spiel unterscheiden können.
Das mag vielleicht für Privatspiele gelten aber nich für Turniere, da läuft immer noch alles mit copy/paste und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern.

Ansonsten hat Tharek recht, dass dies schon fast an unbound rankommt da durch mehrere Kontingente (die auch von unterschiedlichen Völkern sein können) + Alliierte und so alles so sehr verwaschen wird, dass man sich, wie Tharek schon meinte, Vor- und Nachteile die die Armeen eigentlich mal hatten, an sich mittlerweile fast wegdenken kann.
Einige Armeen sind besser im Kombinieren, andere schlechter. Fairness oder Vielfalt wird durch Multi-AOPs etc. nicht erreicht sondern nur eine Angleichung aller Armeen an einen Einheitsbrei.
 
Ob nun Ally oder 2. AOP macht den Braten nicht fett. Bei Tyras find ichs nur fair, da sie ja keine Allies bekommen, über nen 2. AOP aber auch mehr Flexibilität haben.
Finds nicht schlimmer als in der späten 6. Edi. Wenn Du SM + SW + Inqiu spielen kontest und damit auch ne Masse an HQs generiert hast, die sich auch noch als Battlebrother ergänzten. 2 AOPs Orks macht einfach schön bunte Listen wenn man mag. Ich hab schon ein paar mal was mit Morkanaut, 2 Deff Dreads, Looters und Lootet Tank gespielt.

Ich finde es macht die Möglichkeiten besser. Klar, sind die Exploits für Turniere leichter, aber ob ich gegen 3-4 Riptides, 6-8 Serpents und 2-3 Phantomritter spiele oder halt gegen 2 AOPs ist auch wumpe...da regt man sich an der falschen Stelle auf.
Zumal ich das Gefühl habe, dass (so man es so nennen will) GW in ihre "Balancinggedanken" multi-AOP mit einbezieht.
Wofür Einheiten in Slots verschiebbar gestalten, wenn man doch einfach nen 2. AOP erstellen kann?

Zudem klingt das alles für mich arg nach 4. -> 5. Edi, als auf Turnieren plötzlich ein Umdenken bzgl. BCMs aufkam. Vorher kannte ich nur Turniere auf denen sie verboten waren, nun kenne ich keins ohne...ich glaube auch die AOPs werden lockerer.

Die Abgrenzung zu Unbound ziehe ich, da dort gar keine Strukturen mehr sind, das finde ich pers. auch blöd.
 
GW hat keine Balancinggedanken, die wollen Geld verdienen. Gibt doch nich tatsächlich immer noch Leute die glauben GW würde sowas wie Balancing versuchen. Wenn dem so wäre, würden sich die Spielsysteme nich alle 2-3 Editionen in ihren Grundregeln nahezu komplett umkrempeln...

Interessant nur, dass solche "ach is doch alles nich so schlimm" oder "ach bringt doch Vielfalt" scheinbar immer nur von Leuten zu kommen scheint, die selbst nahezu Null Turniererfahrung haben.

Kommt mir immer son bissel so vor als ob HobbyBolzer den Profispielern erzählen wollen wir ihr Spiel funktioniert...

Zudem klingt das alles für mich arg nach 4. -> 5. Edi, als auf Turnieren plötzlich ein Umdenken bzgl. BCMs aufkam. Vorher kannte ich nur Turniere auf denen sie verboten waren, nun kenne ich keins ohne...ich glaube auch die AOPs werden lockerer.
Aber is das Spiel seitdem ausgewogener, fairer, schöner geworden? Nö! Durch Alliierte sieht man überall nur den gleichen Mist und durch BCM Freischaltung auch. Es wird also wie immer nur exploited, so wie das nunmal der Fall ist wenn man einer Sache den Stempel kompetetiv aufdrückt.
 
Ja das is richtig, dasses nich an den BCMs allgemein liegt sondern an den überzogenen Regeln EINIGER BCMs. Dadurch wird aber eben auch dafür gesorgt, dass man eh nur diese Power-HQs und Allies sieht und eben keine Vielfalt. Dennoch wird durch die Erlaubnis davon, die Armeen einseitiger, immer mehr aneinander angeglichen und angepasst. Ich meine ob ich nun Coteaz + seine 3er Henchmen Spam Brigarde + 3 GK Schrabbelbots und Draigo oder + Centurions und Calgar oder Bikes + Kohrsaro Khan habe... es is am Ende dennoch fast das Gleiche wie ich finde.

Würde GW versuchen Regeln zu balancen, dann würden sie wie bei Blood Bowl, was aber kein Geld einbringt, sowas wie das Living Rulebook für jedes ihrer Spiele erschaffen. 😉

Ich sag nur Zitat... ich glaube Alessio Cavatore war das... "Wer hätte je damit gerechnet, dass es Leute gibt die die Lash 2mal in ihre Armee packen und mit 9 Kyborgs kombinieren."

Wer sowas als Regeldesigner raushaut, der hat echt keine Ahnung von Regeln, Balancing sondern nur davon, wie man Sachen schick verpackt damit es viele naive Leute kaufen, trotz Meckerei...

Edit:
Man muss selbst schon extrem naiv und/oder blind bzw. einfach mal regelunwissend sein, wenn man nicht auf die Idee kommt, 2mal Lash + 9 Kyborgs zu kombinieren...
 
Zuletzt bearbeitet: