Orks für aktuellen Einstieg in Warhammer 40k geeignet?

Die Box war Assault on Black Reach/Sturmlandung auf Black Reach (5. Edition). Auf Ebay tauchen immer mal Konvolute oder ganze Startersets unter dem Suchwort 'Black Reach' auf. Die Deffkopta aus der Box sind sehr beliebt und entsprechend teuer, den Rest bekommt man aber oft für wenig Geld und BR hilft schon sehr beim günstigen Ork-Armeeaufbau. Ich hatte die Boyz mit den restlichen Bits aus den anderen Boxen umgebaut, zu Plünderaz zum Beispiel. Black Reach war ein prima Starter. Wenn du da eventuell an mehrere rankommst, schlag zu. Zusammen mit der Start Collecting-Box lässt sich vieles zu anderen Einheiten (Granaten, Bomben, Bazooka für Panzaknacka) umbauen.

- - - Aktualisiert - - -

Ah, ok. Stimmt. Wenn man überlegt, dass allein ein Kontingent schon gut 60 Modelle umfasst, ist der Standard Tisch ja bald zu klein für diese Horden an Orks. Prinzipiell kann ich das natürlich gut nachvollziehen, dass man mehrere Kontingente spielt.

Warum 60? 🙂 1 HQ und 2x10 Boyz (oder Grotze) sind das Minimum. Meinst du den Plan im Ork-Codex?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum 60? 🙂 1 HQ und 2x10 Boyz (oder Grotze) sind das Minimum. Meinst du den Plan im Ork-Codex?

Ich bin jetzt vom größeren Kontingent ausgegangen. Aber prinzipiell hast du natürlich recht. Ich hatte jetzt gar nicht an eine Kombination von großen und kleinen Kontingenten gedacht. Na, so lernt man das hier. Sehr nice. Das Sammeln wird sich bei mir noch etwas ziehen, da das alles ja auch nicht ganz billig ist und ich mir erst noch Farben und neue Pinsel besorgen muss.

Ein Umbau wird sicher schwierig, da ich die Bits zur Black Reach Box leider nicht habe und die Figuren auch schon geklebt und nicht magnetisiert sind. Aber mit späteren Käufen wird das sicher noch möglich sein.
 
Hast du nicht vielleicht irgendwo einen Comic Laden in der Nähe oder sowas in der Art?

Standardfarben oder sogar alle kriegt man da meistens doch. Oder eben von einem anderen Hersteller, wenns nur um Messing geht is das ja nicht so wild, die Farbe Messing dürfte überall ziemlich gleich sein. Dann könntest du vielleicht von Army Painter oder so bei Amazon o.ä. bestellen.
 
Ich habe hier jetzt die Start Collecting Box liegen und bin überfordert. Mit welchen Waffen darf ich meine Boyz denn zusammen bauen, halte ich mich strickt an den Codex und die Spalte Ausrüstung oder stelle ich mir selbst was zusammen? Neben dem normalen Pistolen gibt es auch Fette Wummen und Raketenwerfer. Die beigefügte Anleitung listet auch alle möglichen Varianten auf, auch jene die nicht in der Box enthalten sind. Wie würdet ihr das zusammen stellen? Die Box beinhaltet​ 1 Ork-Boys, 1 Nobs, 1 Painboy und einen Deff Dread.

Zweite Frage: ich habe für die Orks nur sehr kleine Bases. Darf ich auch 32er nehmen?

Danke!

Anhang anzeigen 328392Anhang anzeigen 328393Anhang anzeigen 328394Anhang anzeigen 328395
 
Zuletzt bearbeitet:
darfst du, du solltest dann nur versuchen alle gleichartigen modelle auf gleichgroße bases zu stellen. was die ausrüstung der modelle angeht solltest du dich möglichst an den codex halten, dir also jetzt schon ein paar gedanken dazu machen wie dieser trupp boyz aussehen soll und was seine rolle auf dem schlachtfeld sein soll - wenn der schreiend nach vorne stürmen soll, wär es also vielleicht unklug ihm waffen mitzugeben deren volles potential nur bei stehen bleiben ausgespielt werden kann (achtung: ich habe von orks keine ahnung, kenne also deren waffenprofile nicht -> könnte ja sein das die waffen alle sturm x sind oder so, da hilft nur codex studieren)
 
Also die Anleitung sollte eigentlich nur das abbilden, was auch aus der Box baubar ist und eigentlich müsstest du auch alles, was du da an Ausrüstung hast, auch als Ausrüstung dazukaufen können. Kann sein, dass manches für andere Auswahlen gedacht ist, aber da müsste ich den Codex vor Augen haben für.

Du darfst größere Bases nehmen, aber bei den Boyz würde ich dir davon abraten. Du willst die ja auch noch irgendwie auf den Tisch bekommen und du wirst so schon schnell genug Platzprobleme bekommen.
 
Also die Anleitung sollte eigentlich nur das abbilden, was auch aus der Box baubar ist und eigentlich müsstest du auch alles, was du da an Ausrüstung hast, auch als Ausrüstung dazukaufen können. Kann sein, dass manches für andere Auswahlen gedacht ist, aber da müsste ich den Codex vor Augen haben für.

Du darfst größere Bases nehmen, aber bei den Boyz würde ich dir davon abraten. Du willst die ja auch noch irgendwie auf den Tisch bekommen und du wirst so schon schnell genug Platzprobleme bekommen.

Ja, ich nehme die mitgelieferten 25mm Bases. Das passt auch zu der anderen black Reach Armee.
Laut Codex darf ein Boy von 10 entweder eine Bazzuka (Rocket Launcha?) oder eine fette Wümme tragen. Wo ich mir aber immer noch nicht sicher bin: Ich rüste meine Boyz mit Knarren und Spaltas aus aber es gibt im Gussrahmen auch zweihändige Knarren. Wo ist da der Vorteil gegenüber einer Knarre + Spalta ?
 
Das sind Wummen für die Ballaboyz/ Shoota Boyz. Die Box deckt einfach mehrere Auswahlen aus dem Kodex ab. Gerade bei Orks kannst du auch sehr auf Kreativität setzen, da Waffen bei Orks nicht so ein festgelegtes Aussehen haben, wie bei den anderen Völkern. Theoretisch kannst du auf grundlage dieser Box auch Brennaboyz, Panzaknakkaz, Kommandoz, Panzaboy usw. basteln.

Wenn du z.B. einen Panzaknacker basteln willst, kannst du entweder Panzerabwehrwaffen von anderen Völkern/ Herstellern nehmen oder einfach an die Boywaffen so lange weitere Plastikteile kleben, bis man der einfachen Knarre abnimmt, dass man damit einen Panzer erledigen kann.

Aber ich bin kein Orkspieler und habe auch den Codex nicht zur Hand. Im Ork Unterforum kann man dir da sicher noch genauere Infos geben.
 
Du solltest dir den Ork Codex anschaffen dort gibt es eigentlich immer Bilder zu den entsprechenden Waffen so das du weist welcher Bitz jetzt eigentlich welche Waffe darstellt. Wo der Unterschied ist sollte recht klar sein. Pistole und Spalta ist schwächer im Beschuss und besser im Nahkampf, die Fette zweihändige Wumme ist dementsprechend genau umgekehrt.
 
Ich würde die Waffen nicht mischen. Also entweder Knarre und Spalta oder Wumme. Ich hab meinem ersten Trupp ne Bazzukka mitgegeben und dem Boss ne Energiekrallä, Panzerabwehr kann man eigentlich nie genug haben.


a, ich nehme die mitgelieferten 25mm Bases. Das passt auch zu der anderen black Reach Armee.

Würde ich bei den Boyz auch so handhaben. Die Nobs sehen auf 32ern aber besser aus und fallen nicht so leicht um.
 
Du solltest dir den Ork Codex anschaffen dort gibt es eigentlich immer Bilder zu den entsprechenden Waffen so das du weist welcher Bitz jetzt eigentlich welche Waffe darstellt. Wo der Unterschied ist sollte recht klar sein. Pistole und Spalta ist schwächer im Beschuss und besser im Nahkampf, die Fette zweihändige Wumme ist dementsprechend genau umgekehrt.

Den Ork Codex habe ich bereits. Es sind aber leider ab Seite 93 keine genauen Abbildungen der Waffen vorhanden, sondern nur eine Beschreibung. Ab und zu ist mal eine Zeichnung dabei, allerdings nur sehr grob angesiedelt und vielleicht eine pro Seite. Der Codex ist wohl auch nicht mehr der Neueste. Deswegen frage ich hier auch nach den zweihändigen Knarren, denn dazu finde ich im Codex gar keine Erläuterungen. Da Knarren sich auch im Nahkampf einsetzen lassen ist es wohl egal, ob ich die Boyz mit nem Spalta oder ner zweihändigen Knarre ausrüste.

- - - Aktualisiert - - -

Ich würde die Waffen nicht mischen. Also entweder Knarre und Spalta oder Wumme. Ich hab meinem ersten Trupp ne Bazzukka mitgegeben und dem Boss ne Energiekrallä, Panzerabwehr kann man eigentlich nie genug haben.




Würde ich bei den Boyz auch so handhaben. Die Nobs sehen auf 32ern aber besser aus und fallen nicht so leicht um.

So will ich das auch handhaben. Ich habe bereits aus der Black Reach zwei Ork Boyz mit fetten Wummen, da kommt die Bazzuka ganz gut, die im englischen wohl treffender mit Rocket Launcha beschrieben ist, zumindest wenn man der Start Collecting Box trauen will 😉 . Ich kann die Boyz der Formation also jeder Zeit ersetzen
 
Zuletzt bearbeitet: