Fantasy Orks & Goblins Display Board

Gscheid

Codexleser
26. September 2012
236
1.298
5.946
Hamburg
booky.io
Für meinen Armeeaufbau "Waaagh Grangit" baue ich aktuell an einem Display Board im Stil der Düsterlande. Im Armeeaufbau geht so ein Geländeprojekt vielleicht etwas unter, daher mal wieder ein neues Thema von mir ?.

Die Anforderungen:
  • Ein transportierbares Display Board
  • Einheiten sollen auf ihren magnetisierten Regimentbasen platziert und transportiert werden
    • Dafür werde ich einige kleine Magnete strategisch auf dem Display Board verteilen und ebenfalls die Basen magnetisieren
  • Flexible Zonen für Regimenter
  • Eine Tragebox, in welcher das Display Board und Zubehör (Bücher, Würfel, etc.) transportiert werden kann
    • Wahrscheinlich eine einfache Holzbox mit Griff
  • Und natürlich soll das ganze hübsch und orkig aussehen 🙂
Wie soll das Gelände am Ende aussehen?
Landschaftlich orientiere ich mich an den Düsterlanden, sprich ähnlich wie eine Savannen- oder Wüstenlandschaft. Natürlich alles im Ork-Stil. Sprich Pfähle, Symbole, Fahnen, Schädel, etc. Hinten mittig kommt noch ein Tor hin, vom Stil her ähnlich wie der Turm. Die Höhle rechts bietet ebenfalls Platz für eine Einheit Nachtgoblins und wird ebenfalls ausgestaltet. Es ist ganz schön schwierig, auf so einem kleinen Board Platz für viele große Einheiten zu finden und dennoch das Board ansich spannend zu gestalten. Wahrscheinlich werde ich viel "Crackle Paint" in der Mitte nutzen und außenherum um alle Einheiten einige Details hinzufügen (Pfähle, Fahnen, Knochen, Sträucher, Kakteen, etc.). In meinem Kopf gibt es viele Ideen, mal gucken, was davon am Ende auf dem Board landet 😀. Bis zu meinem nächsten Spiel dieses Wochenende soll das Board zumindest transportier- und benutzbar sein ?.

Bilder bis zum aktuellen Stand:

IMG_5929.jpg

IMG_5948.jpg

IMG_5981.jpg

IMG_5983.jpg

IMG_5984.jpg
 
Die sind in Silikon-Gussformen mit Modellgips gegossen. Geht schnell, sieht realistisch aus und lässt sich noch bearbeiten.

Bambus liebe ich auch ?. Hatte mir damals ein 100er Pack 0,5 Meter Stäbchen gekauft und gedacht, dass ich die nie aufbrauche. Jetzt liegen die nächsten 100 schon im Warenkorb ?.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67 und senex
Für meinen Armeeaufbau "Waaagh Grangit" baue ich aktuell an einem Display Board im Stil der Düsterlande. Im Armeeaufbau geht so ein Geländeprojekt vielleicht etwas unter, daher mal wieder ein neues Thema von mir ?.

Die Anforderungen:
  • Ein transportierbares Display Board
  • Einheiten sollen auf ihren magnetisierten Regimentbasen platziert und transportiert werden
    • Dafür werde ich einige kleine Magnete strategisch auf dem Display Board verteilen und ebenfalls die Basen magnetisieren
  • Flexible Zonen für Regimenter
  • Eine Tragebox, in welcher das Display Board und Zubehör (Bücher, Würfel, etc.) transportiert werden kann
    • Wahrscheinlich eine einfache Holzbox mit Griff
  • Und natürlich soll das ganze hübsch und orkig aussehen 🙂
Wie soll das Gelände am Ende aussehen?
Landschaftlich orientiere ich mich an den Düsterlanden, sprich ähnlich wie eine Savannen- oder Wüstenlandschaft. Natürlich alles im Ork-Stil. Sprich Pfähle, Symbole, Fahnen, Schädel, etc. Hinten mittig kommt noch ein Tor hin, vom Stil her ähnlich wie der Turm. Die Höhle rechts bietet ebenfalls Platz für eine Einheit Nachtgoblins und wird ebenfalls ausgestaltet. Es ist ganz schön schwierig, auf so einem kleinen Board Platz für viele große Einheiten zu finden und dennoch das Board ansich spannend zu gestalten. Wahrscheinlich werde ich viel "Crackle Paint" in der Mitte nutzen und außenherum um alle Einheiten einige Details hinzufügen (Pfähle, Fahnen, Knochen, Sträucher, Kakteen, etc.). In meinem Kopf gibt es viele Ideen, mal gucken, was davon am Ende auf dem Board landet 😀. Bis zu meinem nächsten Spiel dieses Wochenende soll das Board zumindest transportier- und benutzbar sein ?.

Bilder bis zum aktuellen Stand:

Anhang anzeigen 77934
Anhang anzeigen 77935
Anhang anzeigen 77936
Anhang anzeigen 77937
Anhang anzeigen 77938
Schaut mega interessant aus
 
  • Like
Reaktionen: Gscheid
Vielen Dank euch! ?

Ich bin inzwischen auch dazu gekommen, die erste Schicht Farbe aufzutragen. Mal schauen, inwieweit ich das farblich noch anpasse mit den nächsten Schichten.

IMG_6351.jpg

IMG_6342.jpg


"Crackle Paint", wird sich in der Farbe natürlich noch angepasst. Ich hatte gehofft, dass er größere Rissen hinterlässt, aber insgesamt bin ich zufrieden damit.
IMG_6350.jpg


Die Gobbo-Höhle auf der Rückseite. Ein 5x7 großen Regiment passt genau rein und ein Magnet ist ebenfalls verbaut. Pilze wird es wohl noch mehr geben müssen 😀.
IMG_6337.jpg

IMG_6338.jpg
 
Als kleines Update verlinke ich einfach mal ganz dreist zu meinem Beitrag im monatlichen Armeeaufbau Event:
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ein extra 👍 für die Material- und Farbauswahl, gibt ein schön dezentes, stimmiges Gesamtbild. 1a der Boden, der wirkt echt echt, auch zusammen mit den Felsteilen.
Mit der crackle-Paint hast Du ein sehr gutes Ergebnis erzielt, ich hab die crackles schon deutlich unspektakulärer gesehen.
Das Zeug soll ja meist nur einen "gealtert"-Effekt bringen, nicht aber aussehen wie Schäden am Objekt.