6. Edition orks turnirfähig?

hellscream

Hintergrundstalker
22. Juni 2003
1.145
1
11.751
37
tischverteilung am turnir: die besseren plätze oben, die schlechteren unten. da ich auf dem turnir einige zeit hatte rumzulaufen,
viel mir auf, dass alle orkspieler unten sind.?! mir war klar, dass wir keinen so overpowerten codex wie bretonen, vamps, skaven, khemri oder echsen haben, aber wenigstens einer sollte es doch schaffen unter die besten 35 zu kommen.
oder waren die spieler zu schlecht? nachdem ich mich mit ein paar leuten unterhalten hatte, die um die vorderen plätze mitspielten, kam ich zu dem schluss, dass auch an den anderen turniren orks generell schlecht abschneiden.

was ist eure turnirerfahrung? sind orks turnirfähig??
 
O&G sind turnierfähig, jedoch mit einer reinen Magie/Beschussliste, die auf Gobblins basiert und mit SW verstärkt wird.

Für Isauren sind sie nicht Top 10 geeignet wegen der Stänkerei und der Zauberpatzertabelle, außer man hat Würfelglück, was aber unwahrscheinlich ist auf 5 Spiele gesehen.
 
Man kann auch mit O&G Turniere gewinnen. Ich kenne 3,4 Leute, die gut genug sind. Man muss halt spielerisch das ausgleichen, was der Armeeliste fehlt, was allerdings bei den ISauren aufgrund der Powerlisten kaum möglich ist.


Welche Armee bzw. welche Liste man auf einem Turnier spielt, hängt davon ab, mit welcher Zielsetzung man auf ein Turnier geht: Spass haben und nach Möglichkeit gewinnen, gewinnen um jeden Preis oder eine Mischung aus beidem.
 
Also ich spiel Orks in ner Liga und hab eigentlich recht gute Erfahrungen mit ihnen gemacht, wenn man sich auf den Gegner einstellen kann. Grade weil sie aber so flexibel sind sind sie sicher keine Liste für die oberen Plätze auf einem Turnier. Wenn ich auf Turniere fahre mit ihnen dann hab stell ich so auf, dass ich keine Einheit doppelt mitnehme. Dann stehen da 25 Orks, 25 Wildorks (oder Orkmoschaz), 32 Goblins, 20 Nachtgoblins und 2mal 5 Wolfsreiter. Dazu Orkwaaaghboss und 3 Goblinsmagier, Streitwagen, 2 5er Trupps WO-Wildschweinreiter, Steinschleuder und 2 Kamikazekatapulte. Keine Schwarzorks macht die Sache etwas unberechenbarer und ne richtige Killereinheit hab ich auch nicht dabei, aber es reicht um einigen Gegnern ordentlich Paroli zu bieten. Damit komm ich in die obere Hälfte, aber für ganz nach oben reicht es nie (Bester Platz: 3ter von 12, damals mit Lindwurm noch drin). Man muss halt die Stärke der Armee in Szene stellen, aber das ist sehr schwer. Beim nächste Turnier versuch ichs mal mit Wildorks, ich halte Wildorks für eine der besten Einheiten im Preis/Leistungsverhältnis.
 
Da ich generell eher schlecht spiele, macht mir das nichts aus, dass die Orkze nicht so stark sind. Wenn es nur um das Gemetzel geht, sind sie allerdings hervorragend. Stänkerei ist gerade das, was mir an ihnen so gefällt (weil ich es einfach lustig finde). In Grimgorks Horde kommen leider keine Gobbos vor, aber so muss ich wenigstens nicht gleich 40 Gobbos anpinseln, das spart viel Zeit.
Bisher hatte ich immer ne Menge zu lachen und werde sie irgendwann auch auf ein Turnier mitnehmen.

An dieser Stelle wäre mal ne Frage angebracht. Beim letzten Turnier in Erfurter GW war einer mit Orkzen dabei. Bei 1750 Punkten sind es 0-3 Elite und 0-1 Seltene Auswahlen. Dazu kommen noch bis zu 3 Helden.

Seine Armeeaufstellung: 1 Gargboss aus Lindwurm, 1 SO-Gargboss (auch auf Lindwurm), 3 Riesen, 1 Steinschleuder, 1 Einheit Orks und 1 Einheit Nachtgoblins (mit Fanatics), keine Zauberer

Ist so eine Liste überhaupt möglich? Immerhin hat er damit den Preis für die "bärtigste" Armeeliste entschieden gewonnen (von 12 Spielern haben 10 für seine Armee gestimmt). Obwohl ich 2 Nekros dabei hatte, habe ich es doch tatsächlich geschafft, 2 Patzer hinzulegen. :angry:
Aber lustig war es schon, auch wenn ich gegen seine Armee haushoch verloren habe (ein Riese starb schon am Anfang, aber die anderen beiden sind ziemlich schnell über meine Untoten hergefallen.
 
Easy: Es waren Appendixlisten zugelassen. Und das da ist ne Trollland-Liste

3 Heldenauswahlen, 2 Lindwürmer sind im Trollland maximal erlaubt
2 Standardauswahlen sind Krieger und Gobbos
3 Riesen belegen die 3 Eliteauswahlen
1 Steinschleuder belegt die Seltene Auswahl

Damit hat er das maximal mögliche aus der Liste rausgeholt und für die 2 Würmer und 3 Riesen ganz klar verdient den allerlängsten Bart gekriegt.
 
Finde ich auch, bei einigen Völkern sind sie einfach zu krass, während andere damit garnichts anfangen können. So gibt es zum Beispiel keine wirklich gute Zwergen-Appendixliste. Kommt mir jetzt nicht mit Maschinistengilde, sowas kann man mit ner normalen Zwergenliste genauso, wenn nicht gar besser (da man dort keine Klankrieger einsetzen muß um Kriegsmaschinen einzusetzen).
 
Aha, das war dann also rechtmäßig.

Im GW waren alle Listen erlaubt, es war ja eher ein Fun-Turnier und von vornherein war klar, dass es einen Preis für die bärtigste Armee gibt (zusätzlich zu den normalen Preisen für die Gewinner). Das nächste Mal sollte ich mir auch mal so nen richtig schönen Bart ausdenken.
Aber das ist schon recht krass, 3 Riesen bei so wenig Punkten zu erlauben. Tja, kann man nichts machen. Wenigstens war es rechtmäßig, ich war mir hinterher nicht so sicher.
 
Also ich würde auf die Frage, ob O&G Turnierfähig sind spontan antworten: Ja, sind sie. Es ist zwar schwierig eine ordentliche Liste zu schreiben, die alles abdeckt, aber es ist möglich. Ich habe zum beispiel bei einem Turnier, was von einem örtlichen Händler veranstaltet wurde den 2. Platz gemacht. Hab nur gegen CHaos eine auf den Sack bekommen, aber ansonsten denke ich schon, dass es prinzipiell möglich ist, aber nicht einfach. Wie es vorher schonmal erwähnt wurde, man muss einfach versuchen spielerisch das auszugleichen, was seiner Armee fehlt.