Orks - Umbauten und Co

Hallo zusammen,

damit ihr von meinen gemachten Erfahrungen profitiert, hier ein Paar Bilder
als Orientierungs-/Entscheidungshilfe inkl. kurzem Bericht.

Zuerst zum Orc Brute von Avatars of War:

Anhang anzeigen 203378

Das Modell kommt in einem ansehnlich gestalteten Blister, gut geschützt daher.
Im ersten Moment war ich darüber verwundert, dass ich ein Metallmodel in den Händen
halte. Auf der Internetseite sah es nach Plaste aus, wobei ich bei einem Ebay-Händler bestellt
hatte und wohl was aus dem alten Bestand bekommen habe.
Auf den ersten Blick ein sehr schönes Modell welches mit einer 25mm Eckbase geliefert wird,
allerdings sind die Details keine High-End-Klasse.
Bei Übergängen, wie z.B. vom langen Schaft der Axt zum Unterarm hat man in meinen Augen mächtig
gemurkst. Der Schaft ist auf der Unterseite sehr unpassend mit dem Unterarm "verwachsen" und
bildet dort eine undefinierbare Metallmasse. Ähnliches gilt für den Schrumpfkopf auf der Rückseite.
Insgesamt findet man nicht allzu viele, jedoch fiese Gussgrade.
Anhang anzeigen 203379

Da es wohl neuere Modelle aus Resin zu geben scheint,
hoffe ich, dass man diese Fehler beseitigt hat, denn es handelt sich ansonsten um ein schönes
Modell. Der Berserker weist zwar keine Ambitionen für einen Waaghboss auf, würde sich jedoch in
einem Snakebites-Boy-Trupp gut als Boss machen.
Anhang anzeigen 203380



Nun zu Ugruth - The Jungle Fighter von Maxmini:

Anhang anzeigen 203381

Der erste Eindruck des Plasteminnis fällt sehr positiv aus. Weitaus mehr und klarere Details als man auf dem Produktbild
erkannen kann, springen sofort ins Auge. Lufteinschlüsse oder andere Fehler sind nicht zu finden.
Genauso vergeblich sucht man nach Gussgraden. Geliefert wird das Modell mit einer 40mm Base. Die Größe reicht an einen
Waagboss heran, wobei der BR-Waagboss im direkten Vergleich um einiges "bulliger" und somit "stärka!" erscheint.
Anhang anzeigen 203382Anhang anzeigen 203385

Insgesamt ein sehr gelungenes und wertiges Modell von Maxminni, welches schon einen Termin bei meinem Doc erhalten hat
um sich einigen Modifikationän zu unterziehen. 😉


Hier nun ein paar Größenvergleiche mit den beiden Modellen, einem BR-WB und BR-Boss:

Anhang anzeigen 203383Anhang anzeigen 203384


So... ich hoffe, ich konnte einigen von euch hiermit helfen.
Leider habe ich im Moment nur beschränkte Mittel um die Minnis richtig abzulichten, doch hoffe ich,
dass euch die Vergleiche soweit eine Hilfe sind.

Weiterhin viel Spaß mit euren Grünlingen und Grüße,

Da Butch
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh auf jeden Fall super geil das du hier uns über die Figuren aufklärst. Speziell mir hilft das besonders, weil ich ja auch Feral Orks sammle..

Bei diesen Avatars of War Gussrahmen war jetzt auch nicht so perfekt sauber gegossen, aber mitm bisschen bearbeitung war der schon ok und ließ sich auch verkleben. (ohne bearbeitung lässt sich der arm aber unmöglich ankleben)

Größenvergleich:

(Modell ist aus Zinn!)


Weiß auch nicht ob das an dem Hersteller oder allgemein bei Zinnfiguren so ist. Ich mag Zinn auch garnicht, finde Kunstoff figuren wesentlich besser zu bearbeiten und auch in der Benutzung nachher geht die Farbe nicht so leicht ab, die Teile sind nicht so schwer etc.
 
Wieß jemand, wo ich dieses Werkzeug herbekomme?
Ich hätte es ja gegoogelt, allerdings weiß ich nicht wie man dieses Teil nennt
und ich bin die unzähligen Cowboy- und Sheriffbilder satt 😀

2039950985_8b30951345_b.jpg
 
Willst das Ding zum Nietenprägen nehmen?

Das ist eigentlich ein Werkzeug zum Übertragen von Schnittmustern oder Bauplänen auf Architekturpappe oder Stoff. Wie das Teil ursprünglich heißt keine Ahnung. Wird im Modellbau aber als Rivetmaker bezeichnet.

Gibts im Büromarkt, Architekturbedarf, Schneidereibedarf oder bei diversen Modellbauherrstellern.

Habe das gezeigt und eines für Stoff mit einem größeren Rad. Das für Stoff gefällt mit besser, weil die Nieten mit dem anderen immer länglich wurden. Hat wer ne Ahnung, wo es diese Art von Unterlage auf dem Bild gibt?

Hab kurz zwei Link noch für dich rausgesucht:
http://www.ratomodeling.com/articles/riveting1/riveting1.html
http://www.modellversium.de/kit/artikel.php?id=4267&origin=sparte
 
Zuletzt bearbeitet: