2. Edition Ossiarch Bonereapers - allgemeiner Thread

Darf ich den Beitrag kopieren und in die FB-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/1740379656040833/) posten? Das mal ein klasse Artikel zu den neuen Knochenjungs und gehört in die ganze Welt geteilt!

Kannst du von mir aus gerne machen. Ich denke nicht, dass ich jetzt mehr von den Regeln wiedergegeben habe als andere. Das sollte alles so ok sein, denke ich.

-------

Ich habe mir ja nochmal einige Gedanken über die Armee gemacht. Am Ende hat man ja auf 2000 Punkte gar nicht mal so viele Optionen, da die Ossiarch im Mantched Play doch sehr viele Punkte kosten.

Gehen wir mal davon aus, dass die meisten einer 40er Blob an Morteks mit Speeren spielen werden. Dann sind schon mal fast ein viertel des Budgets weg. Und dann braucht man immer noch zwei weitere Linientruppen. Am Ende hat man dann die Wahl, ob man noch zwei 10er Einheiten Morteks mitnimmt oder zwei 5er Einheiten Deathriders oder je eine davon. Bei 2 5er Trupps Kavallerie kämen wir dann bei den Linientruppen auf stolze 800 Punkte.

Dann braucht man Anführer. Und egal ob man jetzt Katakros oder lieber einen Liege-Kavalos und zwei Boneshaper mitnimmt (oder etwas ähnliches) - man sollte für die Helden um die 500 Punkte veranschlagen.

In Summe liegen wir dann schon bei 1300 Punkten nur für den Kern der Armee. Da bleiben einem gerade einmal um die 700 Punkte übrig. Und da alle anderen Einheiten um die 200 Punkte kosten, kann man jetzt noch 3 Auswahlen treffen und den Rest mit Endless Spells auffüllen.

Wobei, ein Gothizzar Harvester sollte bei den Meisten gesetzt sein, also bleiben eher noch zwei Auswahlen, wo man dann schauen kann, ob man lieber ein paar Stalker oder ein paar Morghasts einpackt - oder lieber noch einen zweiten Harvester.

Ich bin hier mal wirklich gespannt, wie sich die Ossiarch so schlagen. Persönlich würde ich aber erstmal davon ausgehen, dass die Matched Play Punkte von denen im Generals Handbook 2020 spürbar nach unten gehen werden.
 
In der tga wurd des scho recht ausführlich diskutiert, die meisten sagen; lohnt sich nicht.
Nicht mal, weils wirklich schlechter is (isses ja nicht), aber weil der Bonus vernachlässigbar ist, wenn man sich anschaut wie "umständlich" es ist. In nem 40er Block Speere kann man drüber reden, aber da sinds dann halt auch nur acht Attacken mit Rend. Nett, aber auch ich persönlich hab da lieber acht, die evlt. auf die 6 explodieren lieber. V.a. wenn man den Zauber, dass se auf die 5+ Zusatztreffer generieren sind sowohl die normalen Schwerter, als auch die Speere besser (wenn ich den Mathhammer grad richtig im Kopf hab).
Dazu kommt halt noch, dass du normalerweise die bessere Waffe dem Chef geben willst, aber aber wg. den RD-Points in der Mitte der Einheit stehen will, damit möglichst die ganze Einheit abgedeckt ist.
Ich werd meine dementsprechend ohen Grand Weapon bauen, gefällt mir optisch aber auch nicht so gut.
 
Hmm, ich habe bei meinen ersten 10 Morteks einen Zweihänder mit verbaut, aber ich habe erst jetzt richtig realisiert, dass das Großschwert gar keine Nadiritische Waffe ist, also gar keinen Zusatztreffer erzeugen kann.

Damit lohnt sich das Ding wirklich nicht, auch wenn es etwas besser verwundet.

Dem Chef könnte man es zwar auch geben, aber Resture hat es schon richtig gesagt, den Anführer der Morteks stellt man lieber nicht in die vorderste Reihe, da fast alle Buffs, die die Einheit betreffen von ihm abhängen und die Einheit eben diesen 6 Zoll Radius um ihn einhalten muss.
 
Man könnte dem Champ schon eine geben, einfach um den Champ optisch herauszuheben. enn man dann sagt: "Die haben alle Speere!", würde ich damit klarkommen. Wichtige Modelle auf einen Blick erkennen zu können, ist für mich mehr wert als What You See Is What You Get.

- - - Aktualisiert - - -

Gehen wir mal davon aus, dass die meisten einer 40er Blob an Morteks mit Speeren spielen werden. Dann sind schon mal fast ein viertel des Budgets weg. Und dann braucht man immer noch zwei weitere Linientruppen. Am Ende hat man dann die Wahl, ob man noch zwei 10er Einheiten Morteks mitnimmt oder zwei 5er Einheiten Deathriders oder je eine davon. Bei 2 5er Trupps Kavallerie kämen wir dann bei den Linientruppen auf stolze 800 Punkte.
[...]
Wobei, ein Gothizzar Harvester sollte bei den Meisten gesetzt sein, [...]

Ich glaube, da wird das offensichtlich Starke noch nicht ausreichend in Beziehung zu den Spielmechaniken gesetzt.

Warum sollte ich einen 40er Block Guard mit Harvester Unterstüzung spielen?
=> offensichtlich gieren viele, die von dieser Kombo reden, nach (a) der extremen Haltbarkeit und (b) den Wiederbelebungsmöglichkeiten dieser Kombo in Verbindung mit den Boneshapern. Na und? Soll doch der Gegner ca. 800 Punkt in diese Kombo stecken, die nur als Blob funktioniert und auch nur dann, wenn ich mitspiele.
Vergleiche das mal mit 30 Hearthguard Berzerken, die ähnlich viel wegstecken, aber wesentlich offensiver sind. Und sie kommen dank tunneling auch dahin, wohin sie sollen.
Mich überzeugt dieser große Blob einfach nicht. Wenn ich schon Harvester und Boneshaper dazu stelle, dann sollten 20 Guards reichen. 3+ Wiederholbar, kein Moraltest, da sollte schon etwas stehen bleiben, das man dann wiederbeleben kann. Und mit 2x 20 Guards hat man halt gleich viel mehr Boardcontrol.

Warum sollte ich eigentlich nicht mit 3x 10 Guards als Minimalstandard spielen?
 
Warum sollte ich einen 40er Block Guard mit Harvester Unterstüzung spielen?
=> offensichtlich gieren viele, die von dieser Kombo reden, nach (a) der extremen Haltbarkeit und (b) den Wiederbelebungsmöglichkeiten dieser Kombo in Verbindung mit den Boneshapern. Na und? Soll doch der Gegner ca. 800 Punkt in diese Kombo stecken, die nur als Blob funktioniert und auch nur dann, wenn ich mitspiele.
Vergleiche das mal mit 30 Hearthguard Berzerken, die ähnlich viel wegstecken, aber wesentlich offensiver sind. Und sie kommen dank tunneling auch dahin, wohin sie sollen.
Mich überzeugt dieser große Blob einfach nicht. Wenn ich schon Harvester und Boneshaper dazu stelle, dann sollten 20 Guards reichen. 3+ Wiederholbar, kein Moraltest, da sollte schon etwas stehen bleiben, das man dann wiederbeleben kann. Und mit 2x 20 Guards hat man halt gleich viel mehr Boardcontrol.

Warum sollte ich eigentlich nicht mit 3x 10 Guards als Minimalstandard spielen?

Also 10er Einheiten der Morteks sollten von Gegner zu schnell vernichtet werden. Die haben halt nur eine Wunde und eine 4+ Rüstung. Sie verlieren zwar keine Modelle durch Battleshock, aber der Gegner sollte wenig Probleme haben eine ganze 10er Einheit in seinem Zug zu töten.

Bei so einer Aufstellung will man dann auf die schwereren Einheiten der Ossiarch setzen und hier ist mir selber noch nicht so klar, ob es sich wirklich lohnt, eine größere Anzahl an Harverstern, Necropolis Stalkern und Morghast Harbingern aufzustellen. Die Modelle von denen kann man ja nicht mehr rezzen, wenn sie einmal weg sind.

-----------

Die Kombination aus 2 mal 20 Morteks und Harvester / Shaper habe ich auch schon überlegt. Damit ist man natürlich flexibler, aber das kostet ja nochmal 80 Punkte mehr, da der 40er Mortek Blob eben diesen deutlichen Discount bekommt.
 
Mal hier ein kurzes Update.

GW hat gestern ein FAQ / Errata für die Ossiarch Bonereapers veröffentlicht.
https://www.warhammer-community.com/faqs/

Das wichtigste dürfte wohl sein, dass der Heileffekt beim Gothizzar Harvester nur einmal ausgelöst wird, auch wenn mehrere Harvester in Reichweite um ein Modell stehen, das ausgeschaltet wird. Eigentlich war das logisch, aber vom Regeltext her eben nicht.

Außerdem wird gesagt, dass die Ossiarch in einer Armee mit Death-Treue die Befehlspunkte wie die Unerbittlichkeitspunkte nutzen können. Da die Armee allerdings dann selber keine Unerbittlichkeitspunkte generiert, ist es halt nicht vorteilhaft, sie mit Death Treue zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal bezeichnet eine Wundencharakteristik die Anzahl der aktuell noch vorhandenen Wunden und manchmal auch den Grundwert der auf der Warscroll abgedruckt ist.

Um nochmal auf die Verwunderung hier zurückzukommen. Ich glaube fast ich hab den Grund für die Verwunderung gefunden.

Im Grundregel FAQ gibt es diesen Eintrag:
Q: When a characteristic is referenced (Bravery, for example),
does this mean the value on the warscroll, or the value on the
warscroll including any modifiers?
A: The value including any modifiers.
Ich vermute mal es kommt daher, aber in diesem Fall muss man unterscheiden ob der Wert oder der Wurf modifiziert wird.

Wenn es zum Beispiel um unmodifzierte Würfe geht würde im Falle von Bravery eine Fähigkeit die die Bravery Characteristik senkt in die Rechnung mit eingehen ein Fähigkeit die den Wert des Wurfes senkt aber nicht.

So ein vergleich findet halt im Falle der Wound Characteristic im Bezug auf Wunden die am Modell liegen nicht statt, da der Schaden kein Modifikator ist (es ist mehr ein Vergleich wie Würfelwurf vs. Characteristik).

Wo es eher interessant wird ist wenn wir mal Blightkings als Beispiel hätten und Modelle im Wert von W6 Wunden wiederbelebt werden könnten, dann könnte man mit einem Wurf von 4 Einen Blightking wiederbeleben, aber keinen Blightlord, da dieser durch seine Regel eine Wound Characteristic von 5 hat.
 
Ich hatte mir die Bonereapers zuletzt wieder angesehen, da ich eigentlich weiter an meiner Truppe basteln wollte.

Leider gefällt mir nach einem guten Jahr mein damals gewähltes Farbschema überhaupt nicht mehr. Daher würde ich die bisher bemalten Modelle erst einmal versuchen zu entfärben und neu zu bemalen. Oder zumindest bestimmte Sachen zu übermalen.

Ich habe mich mittlerweile auf die Petrifex Elite als Unterfraktion eingeschossen, was aber jetzt eher ein No-Brainer ist, da diese Unterfraktion allgemein als recht stark gilt. Ich hatte zwar auch mit den Stelliarch Lords geliebäugelt - vor allem da die von sich auch schon recht starke Ossiarch Kavallerie gerade in dieser Unterfraktion noch einmal richtig aufdreht - aber ich mag deren Hintergrund absolut nicht.

Daher dann also die Petrifexe. Bei denen kann man natürlich auch Kavallerie spielen, aber als eher defensiv ausgelegte Truppe werde ich bei denen weiterhin auf eine gemischte Armee aus Infanterie und Reitern setzen.

Ansonsten hat sich bei den Ossarchs aber seit Release wenig getan an den üblichen Listen.

Als HQ Modelle sind (abseits der einzigartigen Modelle) bei mir weiterhin der Liege Kavalos und mindestens ein Boneshaper gesetzt.
Bei den Linientruppen wird es eine größere Einheit der Mortek Guard mit Speeren und zwei Einheiten Deathriders.
An schwereren Einheiten ist eine Einheit Morghast mit Hellebarden gesetzt, außerdem habe ich mittlerweile auch die Necropolis Stalker für mich entdeckt.
Ein Katapult besitze ich noch nicht, aber ich überlege, mir eines anzuschaffen - aber so recht überzeugt bin ich davon noch nicht.
Ich habe auch einen Harvester auf Halde liegen, aber den habe ich bisher noch nicht zusammengebaut.
 
@Ferox21
Ist Petrifex Elite wirklich immer noch ein No-Brainer?

Den +1 Save haben sie ja vor einem Jahr verloren und nur noch Saves von 1 im Nahkampf wiederholen.
Page 79 – Petrifex Elite, Unstoppable Juggernauts
Change the rules text to:
‘Re-roll save rolls of 1 for attacks made with melee
weapons that target Petrifex Elite units.’
 
@Ferox21
Ist Petrifex Elite wirklich immer noch ein No-Brainer?

Den +1 Save haben sie ja vor einem Jahr verloren und nur noch Saves von 1 im Nahkampf wiederholen.

Mist. Das habe ich wohl davon, dass ich immer nur das physische Battletome lese.

Schade. Damit bleiben wohl nur die Stelliarch Lords als einzig wirklich gute Auswahl der Ossiarch-Unterfraktionen übrig.
 
Mist. Das habe ich wohl davon, dass ich immer nur das physische Battletome lese.

Schade. Damit bleiben wohl nur die Stelliarch Lords als einzig wirklich gute Auswahl der Ossiarch-Unterfraktionen übrig.
Das wäre dir auch bei der AoS App passiert, weil der Battletome darin auch nicht aktualisiert wird (nur die Warscrolls)
 
Mist. Das habe ich wohl davon, dass ich immer nur das physische Battletome lese.

Schade. Damit bleiben wohl nur die Stelliarch Lords als einzig wirklich gute Auswahl der Ossiarch-Unterfraktionen übrig.

Jaein. Im Endeffekt haben wir (mMn) drei 1/2 gute Unterfraktionen;

1. Praetorians (mit Katakros)
2. Petrifex
3. Stellarich
4. Null Myraid (in bestimmen Match Ups auch weiter oben)

Ja, die vier sind nicht so gut wie Petrifex es mal war (wobei Petrifex auch ein No-Brainer war und zu recht generft wurde), aber du kannst trotzdem mit allen drei 1/2 (bzw. den anderen zwei Legionen, absehen von Sellarich) gute Listen stellen.
 
Moin zusammen,

da jetzt LON mit ziemlicher Sicherheit durch die Gravelords ersetzt werden und dort meine Lieblingsmodelle rausfliegen ( Arkhan, Morghast & die Geister ) & der Rest neuaufgelegt wird usw. , wollte ich zu den Bonereaper umsteigen. Was wäre hier ein idealer Start ? Welche Legionen werden denn voranging gespielt ? Wer gibt mit wem gute Synergien ab ? Gerade im Zulauf ist der Battletome + Mortek Guard, vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps oder Ideen.
LG
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Moin und herzlich Willkommen bei den Ossiarch Bonereapers !
Vorweg: Die Bonereapers sind eine Armee, die wahnsinnig auf ihre Synergien mit Helden setzt. Meistens wird ein großer Block Infanterie von verschiedenen Helden gebufft und dann ab die Post.
Pflicht sind auf jeden Fall die Mortek Guard, am besten 20-40. Dazu würde ich auf jeden Fall den Mortisan Bonesheaper dazu kaufen. Die Kavalerie und den berittenen Lord kannst du auch noch mitnehmen, für kleinere Spiele bist du dann schon bereit. Als nächstes würde ich dann einen Harvester oder ein Katapult hinzufügen, ich persönlich liebe das Katapult. Und im letzten Schritt dann Katakros und und seine Leibwächter (der Alternativbau von den Stalkers hab den Namen grad vergessen) und Morghast. Ich spiele die Prätorianer mit Katakros, und das hat bis dato super funktioniert. Nimm aber vom Farbschema, was dir gefällt. Viel Spaß !

 
  • Like
Reaktionen: Leutnant1904
Okay super ich danke!! Wird die Mortek Guard eher mit Speeren oder Schwertern gespielt ? Würde 2x 20 mit Schwertern favorisieren. Rest wird dann nach und nach aufgestockt, wobei 1-2 Katapulte schon für mich Pflicht wären, da es mit die schönsten Modelle bei OBR sind. Sobald ich den Tome habe werde ich mal 1-3 1K/2K Listen schreiben & diese mit euch diskutieren wollen. Diese sollten auch Richtung Meta / Turnier Listen gehen, aber dazu dann später mehr. Noch eine Sache, sieht man Nagash / Arkhan häufiger in den OBR Listen? Hab sie gerade beide fertig gemalt, wäre nur alt zu schade..
 
  • Like
Reaktionen: ManiacMiniatures
Arkhan ist super. Den spielst du dann aber mit der Legion Null-Myriade. Er bringt viel magisches Potential für gute Punkte mit. Nagash ist hingegen einfach zu teuer. Acht Zauber habe ich noch nie voll ausschöpfen können, da ja auch noch andere Zauberer auf dem Feld stehen. Dann nimm lieber Katakros und Arkhan, die kriegste beide für Nagash Punktekosten. Bei der Mortek Guard sind Speere um einiges besser, da sie schneller zusätzliche Attacken geben. Wenn dir Schwerter aber besser gefallen, nimm natürlich die Schwerter.
Und Katapulte sind super, volle Zustimmung !
 
  • Like
Reaktionen: Leutnant1904