PanOcean langweilig?

gummibaer

Miniaturenrücker
22. Juli 2014
939
153
11.786
Hallo,

ich habe mich hier bei Völkerbeschreibungen umgeschaut. Bei PanOcean heißt es, dass sie nicht viel außer schießen können und vorhersehbar sind. Das hört sich so an als ob sie total langweilig sind und ich glaube "die Hervorsehbarkeit?" ist ein tödlicher Fehler. Andererseits scheint die PanOcean bei Infinity Spielern beliebt zu sein. Was ist dran?


Gruß
 
Ich bin ja erst seit kurzem bei Infinity, aber ich glaube nicht das PanO langweilig ist.
Bei der Modell-Vielfalt gibt es genügend Kombinationsmöglichkeiten die Armee so aufzubauen das sie mit Sicherheit nicht so schnell langweilig wird.
Und kann nicht viel außer schießen stimmt wohl auch nicht so ganz, wenn ich mir die Ritter so ansehe. ( Es gibt bestimmt in anderen Armeen bessere Nahkämpfer....''aber da habe ich noch zu wenig Kenntnisse um das wirklich beurteilen zu können'')


Zur Vorhersehbarkeit:
Es gibt genügend erfahrende Spieler die anhand der Modelle '' Armeeliste'' des Gegners, sicher dessen Taktik ein Stück weit vorhersehen können.( Das gilt aber wohl für jede Armee)
Aber genau da kommt die eigene Taktik zum tragen den Gegner zu überraschen.
Denn Rest machen die Würfel.
 
ich habe mich hier bei Völkerbeschreibungen umgeschaut. Bei PanOcean heißt es, dass sie nicht viel außer schießen können und vorhersehbar sind. Das hört sich so an als ob sie total langweilig sind und ich glaube "die Hervorsehbarkeit?" ist ein tödlicher Fehler. Andererseits scheint die PanOcean bei Infinity Spielern beliebt zu sein. Was ist dran?
Gruß

Na nichts... der Vergleich mit Tau hinkt in dem Punkt meilenweit. Wenn man hört "können gut schießen" denkt man natürlich an den BF-Punkt, den man mehr hat. Allerdings sind das 5(!) %. Was Lifegiver damit höchstwahrscheinlich sagen wollte ist, dass Panoceanien sich nicht auf schmutzige Tricks verlässt, sondern auf Technologie. Bedeutet, du hast keine 5 Punkteaffen mit Chainrifle, sondern einen Auxbot mit schweren Flammenwerfer (den du Opfern kannst ohne einen Befehl zu verlieren). Du wirst meistens ein MSV2 nutzen, wenn nicht gar MSV3 an der Aquila Garde, zum enttarnen, denn deine Willenskraft ist nicht die höchste, die Alternative sind die Regulären von Acontecimento, die bringen für 14 Punkte gleich Antipersonenminen und einen Sensor mit. Du hast dabei aber nicht die Rauch+ MSV- Kombination, wie sie in anderen Listen so beliebt ist.

Es fehlt halt manchmal an Synergie, dafür bekommst du Werkzeug. Fühlt sich aber nicht so an, als wäre ich dadurch im Nachteil.
 
Na mal ehrlich, wie könnten Ritter auch langweilig sein?

Selbst wenn man nur schießen könnte, dann wäre das noch etwas ganz anderes als bei 40k, einfach weil die richtige Position wesentlich wichtiger ist. BF12 bei einem Füsilier interessieren keinen, wenn das Kombirifle -6 auf die BF bekommt aufgrund der Reichweite oder man selber im aktiven Zug 3 Schuss hat.
 
ja, dass mit der Waffenreichweite gefällt mir besonders an Infinity. Dadurch hat wirklich jede Waffe ihre Vor-/ und Nachteile. Mir gefällt es auch, dass die Granaten eine ordentliche Reichweite haben, zu Gegenseits wie bei den anderen TTs die ich kenne.

Naja PanOceans sind nicht so mein Fall. Die neuen Figuren aus der IceStorm Box sehen schon cool aus, aber die meisten sagen mir nicht zu. Sie haben auch viele alte Modelle an denen man schon ansieht, dass die nicht mehr Zeitgemess sind. Und die "Ritter+Science Fiction" finde ich irgendwie zu 40k. Ich habe mich für Ariadna entschieden🙂 An Kozak Veteran, Scharfschützen, Metros, SAS, Loup Garous und dem neuen Antipoden Assault Pack, kann man nicht vorbei gehen🙂
 
Naja, vergiss nicht dir den Hintergrund durchzulesen, der ist etwas anders als bei 40k, ebenso auch die Erklärung der Ritterorden und warum diese auf einmal wieder Waffen tragen usw.
Alte Modelle sind in der Tat noch ein paar dabei, aber man sieht mit O:I ja deutlich wo es hingehen wird. Da die neueren Modelle ja aufwendig via 3D Computerprogramm erstellt wurden ist es nun aber möglich recht zeitnah viele verschiedene Versionen herzustellen. Die Unterstützungswaffenbox für die Füsiliere ist auch schon fast fertig. Die Antipodenbox ist auch neu, hat mich auch fast zu Ariadna gebracht.

Es ist aber die richtige Entscheidung, das zu wählen, wo einem die meisten Modelle gefallen!

In diesem Sinne wünsche ich dir, dass du viel Spaß mit dem Spiel haben wirst und, dass du irgendwann mal auf meinen Ritterorden triffst 😀

In diesem Sinne: "Deus est nostrum contego quod tutela".
 
Was versteht man unter langweilig? Ich spiele in einer Gruppe welche momentan die Paradiso Kampangne durchspiel (stehen bei 302). Unter anderem haben wir: 2xPanO, 1xThoaa, 1xAleph, 1xNomads, 1x CM, 1x Ariadna, 1x haqqislam und 1x YuJin in der Gruppe vertreten ( also echt breit gefächert). Nun zu meiner und deinet Anfangsfrage zurück. Gegen jeden den ich in der Kampagne spielen durfte hat bisher gesagt das ich meine PanO-Armee komplett anders spiele wie mein Fraktionsfreund. Wie Mugan Ra schon schreibte, man hat eine wahnsinnig große Auswahlmöglichkeit bei seiner Armee und der Hauptgrund wieso die meisten sagen "PanO kann nur schießen" liegt daran, das unsere Spezialisten zum größten teil einfach schlecht sind (WI 12 wuhuw! In der Kampagne bisher 5/5 versuche eine person wiederzubeleben fehlgeschlagen. Wer sich mission 302 ansieht kann erahnen wie ich mich darauf freue 😀 )
 
Gegen jeden den ich in der Kampagne spielen durfte hat bisher gesagt das ich meine PanO-Armee komplett anders spiele wie mein Fraktionsfreund.

DAS ist Infinity 😉

das unsere Spezialisten zum größten teil einfach schlecht sind (WI 12 wuhuw! In der Kampagne bisher 5/5 versuche eine person wiederzubeleben fehlgeschlagen. Wer sich mission 302 ansieht kann erahnen wie ich mich darauf freue 😀 )

Tja, das ist unser Schicksal. Ich muss aber dazu sagen, dass andere Fraktionen auch meistens nur Wip13 Spezialisten haben. Im Notfall hilft immer noch der Hospitaliter aus. Oder die leider etwas überteuerte Bipandra - Hier muss ich sagen habe ich CB nicht verstanden, einerseits geben sie ihr ein Profil, welches nicht wirklich Sinn ergibt (Medikit + Doktor), bzw wohl erst in der dritten Edition Sinn ergeben wird, andererseits muss ich schon sagen, dass die letzten Veröffentlichungen die eigentlich für die dritte Edition vorgesehen waren ein wenig halbherzig in die zweite Edition eingebaut wurden,
 
Die PanO-Einheiten sind relativ spezialisiert, das macht sie vorhersagbarer im Vergleich zu beispielsweise YJ. Das heißt aber noch lange nicht langweilig, da Infinity so unendlich viele Möglichkeiten bietet. Es bleibt abzuwarten, wie PanO sich in 2.0 entwickelt. Dann wird der Großteil des guides wohl eh überholt sein.

Na nichts... der Vergleich mit Tau hinkt in dem Punkt meilenweit. Wenn man hört "können gut schießen" denkt man natürlich an den BF-Punkt, den man mehr hat. Allerdings sind das 5(!)

Das sind nur ohne Modifikationen 5%. Gerade als Verteidiger hat man viele ungünstige Modifikatoren, was den einen Punkt schnell in statistisch relevante Bereiche hebt.
 
Diese Modifikationen haben aber andere Fraktionen auch. Im Endeffekt spielt sich PanO damit immer noch komplett anders als Tau, was bei vielen impliziert, dass man sich an die eigene Spielfeldkante stellt und auf die andere Seite rüberklotzt (tut mir leid, ich bin mit dieser Formulierung einfach nicht zufrieden 😉 ). Sicherlich hat man beispielsweise mit der Guarda de Assalto paar Monster dabei, die mit BF15 aufräumen und der Füsilier ist auch eine gute Auswahl, aber wenn es zum richtigen Schusswechsel kommt ist es nicht so, dass man mit beliebigen anderen Fraktionen nicht mithalten kann.
Vergleichen wir Tau und Space Marines, wenn ich es da nur auf einen Schusswechsel ankommen lasse, am besten noch auf Reichweite, dann gehe ich meistens als Verlierer da raus.
Würde bei Infinity gar nicht passieren, weil andere Dinge eben wichtiger sind, dazu gehören die Modifikationen des Verteidigers, wie du richtig schreibst. Erklärt dann aber immer noch nicht, warum sich Panoceania wie Tau spielen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
Spiele jetzt noch nicht lange Infinity und spiele als erste Armee PanO. Also wenn die Jungs eins nicht sind dann ne Stand and Shoot Armee...
ich habe mich damals für PanO entschieden weil ich da mehr Modelle geil fand als bei Normads oder Aleph (da sprach eigentlich das Uhrsprüngliche Farbschema dagegen...WEIS+PINK)
Nun habe ich am Angefangen mit einem Order Knight Starter Pack. Und wenn mir jemand sagen will das PanO nichts im Nahkampf kann, dann hat er sich geschnitten, mit dem T Knight und dem Magister Knight kann man im Nahkampf ordentlich aufräumen (so man denn lebend ankommt).

Meine Hauptgegner gegen die ich bis her gespielt habe sind Ariadna, Ariadna und Normads. Kann nur sagen das meine Fussis zwar BF12 haben aber da du mit einer unbedachten Bewegung in dem Spiel auch von nem 8Punkte Line Kazak auf lange Reichweite in Deckung auf die 2 gekrittet werden kannst, wenn er genau die 2 Würfelt, sehe ich die gesamten Vergleiche mit Tau- WH40k hier einfach nicht.

Es ist hier viel wichtiger wo du stehst, wie du zum Gegner stehst, und welche Waffe du grade in der Hand hast, als wie dein BF ist.

Natürlich ist ne Armd Cav. mit BF15 und nem H Granad, mehr als nur verrücktes Sperrfeuer, aber der kostet auch mal eben 101P.

Wohingegen Ariadnas Bots zwar nen Arti-beobachter brauchen dann aber 3x...ja DREI MAL pro Befehl die Schablone hin legen, und das ohne noch mal treffen zu müssen...
Aber jetzt zu behaupten Ariadna wäre DIE ARTY Armee , macht auch keinen sinn.

Also PanO hat super Spezialisten, und mir macht es nichts aus, das meiner Gegner weis was ich mit meiner getarnt aufgestellten Scharfschützin der Hexas mit TO-Tarnung anstelle...

Weis nicht wo da die "Eingeschränkte" Einsatzmöglichkeit der Truppen zu sehen ist. Die Individualität kommt doch mit den Zusammenstellung der Truppen oder nicht?
 
Ich würde noch einen Schritt weiter gehen, ich sehe den gesamten WH40K Vergleich nicht.

+1

40k ist in seinen Möglichkeiten total beschränkt und gerade der Aspekt der ARB und die Möglichkeiten, die sich bei Infinity, aus den Modifikatoren ergeben, lassen einen echten Vergleich gar nicht zu. Aber gerade diese Punkte und das man mit einem guten Stellungsspiel seine Spiele gewinnen kann, machen für mich den Reiz bei Infinity aus.
 
Man kann sich immer rumstreiten und umherargumentieren was alles so vergleichbar oder nicht vergleichbar ist, bei dieser Diskussion wird nichts herauskommen.. Bei einer Spielbeschreibung geht es darum Leuten die das Spiel nicht kennen einen Eindruck zu vermitteln, und da die Meisten eben 40k kennen liegt das nahe.

Also wenn die Jungs eins nicht sind dann ne Stand and Shoot Armee...

Das habe ich nie behauptet, und das stimmt ganz nebenbei auch für 40k schon seit mehreren Editionen nicht mehr.
 
Entschuldige, aber wenn mir mehrere Neulinge hier sagen, dass sie kein PanO anfangen wollen, obwohl es laut Guide eine gute Anfängerfreundlichkeit haben soll, weil sie ja keine "Tau" spielen wollen, die sinnlos in der Ecke stehen und langweilig sind, dann scheint die Formulierung nicht ganz klar zu sein.

Das habe ich nie behauptet, und das stimmt ganz nebenbei auch für 40k schon seit mehreren Editionen nicht mehr.

Wie schon gesagt, man assoziiert es damit.

Womit du allerdings recht hast ist, dass man immer etwas zum streiten findet. Ich würdige somit deine Arbeit eines Anfängerleitfadens, auch wenn ich teilweise ziemlich anderer Meinung bin. Was aber wiederum zeigt, dass es verschiedene Wege gibt, in diesem Spiel ans Ziel zu kommen. Ich empfinde Aleph zum Beispiel als Horror für Neulinge, genau wie Ariadna, ich weiß aber, dass Leute die damit angefangen haben das anders sehen.
 
@Haakon: Ich habe vor kurzem mit Aleph angefangen. Meine ersten 6 Spiele liefen bisher ganz gut, wobei mir bisher auch noch nie ein wirklich starker Spieler ans Leder wollte^^
Kannst du kurz ausführen, was Aleph so unfreundlich machen soll? (Ich hoffe das ist nicht zu weit OT, im Zweifel auch gerne per PN)
Vllt hast du ja Hinweise, die mir ein paar Fehlkäufe und/oder taktische Schlampereien ersparen können 😀