Basteln Panzer und Kampfschäden

Hier wäre zum Beispiel ganz einfaches weathering mit Pigmenten an und um den Ketten herum. Zusätzlich habe ich noch an den Nieten und Schrauben Rost mit Hilfe von Ölfarben angebracht.

https://www.facebook.com/thecolonel...707521805941/1123824851094202/?type=3&theater

Bei den Kameraden hier habe ich nur den unteren Teil der Mäntel mit etwas Graveyard Earth (Deneb Stone heißt das jetzt?) verdreckt.

https://www.facebook.com/thecolonel...6707521805941/712169878926370/?type=3&theater

Bei dem Centaur habe ich ebenfalls mit Pigmenten und Ölfarben gearbeitet.

https://www.facebook.com/thecolonel...6707521805941/575523522591007/?type=3&theater

Eigentlich alles ganz einfach. Man muss nur wissen wie 🙂

Hut ab! Das sieht wirklich sehr gut aus!
Hättest Du eine Bezugsquelle für das Zeug, das Du verwendet hast?

Danke und Gruß

flo
 
Hut ab! Das sieht wirklich sehr gut aus!
Hättest Du eine Bezugsquelle für das Zeug, das Du verwendet hast?

Danke und Gruß

flo

Danke :eagle:

Beim Manticore besteht der Dreck aus Vallejo Pigmenten. Ich bringe das meistens mit einem alten Pinsel und Terpentinersatz (mittlerweile benuzte ich White Spirit, kostet zwar mehr aber das Terpentin stinkt einfach so mega furchtbar). Je mehr Pigmente man nimmt desto schlammiger wird das Endergebnis. Wenn man die Pigmente ohne Trägermittel aufbringt wird das Ergebnis eher staubig. Würde am Schluss aber auf jeden Fall mit einem Klarlack drüber gehen. Alternativ kannst du statt dem Terpentin/White Spirit auch gleich Klarlack als Träger benutzen.

Der Staub an den Death Korps Mänteln ist einfach nur gaaaaaaanz fein gebürstetes Deneb Stone

Beim Centaur habe ich die gleichen Techniken benutzt wie beim Manticore. Zusätzlich habe ich noch mit der Airbrush etwas Rostflecken mit passenden Rot und Brauntönen hingesprüht.

Der Rosteffekt an den Nieten und Schrauben ist auch ganz einfach. Man nimmt eine Ölfarbe, in dem Fall war das Umbra gebrannt von Akademie Color, und unser gutes altes Terpentin/White Spirit. Ich tupfe da immer etwas Ölfarbe auf die gewünschte Stelle und ziehe mit Hilfe des Verdünners die Ölfarbe so hin wie ich es brauche. Das ganze lässt sich auch super als Wash benuzten.

Es gibt das ganze Zeug auch fertig zu kaufen. Ölfarben sind meiner Meinung nach zwar besser geeignet aber die fertigen Zaubermittelchen braucht man halt nur auftragen... was ich ziemlich gerne mag ist das "Engine Grime" Wash von MIG.

Die Effect Washes von AK interactive kann ich auch nur empfehlen.
 
Für Pigmente benutze ich reinen Alkohol in ner Zerstäuber-Sprühflasche. Da werden sie weder durch den Luftdruck von Sprühfarbe weggeblasen, noch durch das Auftragen des Alkohols mit dem Pinsel vermatscht. Vielleicht bekomme ich ja auch mal Bilder hin.
Die handhabung ist wirklich nicht übermäßig kompliziert und der Effekt ist echt super. Kann ich nur empfehlen.