Sorry, wenn ich den Thread wieder reaktiviere, aber ich bin im Moment auch auf die Idee gekommen mir ne Panzerkompanie aus 1:48 Tiger I Panzern aufzubauen. Ich möchte das Modell von Tamiya verwenden und die Seitenkuppeln durch Cadianer darstellen, die wie Panzergrenadiere auf dem Panzer sitzen. Klar wiederspricht es einwenig dem Verständnis eines Leman Russ seine Bewaffnung als "offen" am Fahrzeug zu tragen, aber es geht mir mehr um den Stil.
Ich bin einer der Größten Fans der WWII Waffentechnik und finde den Tiger einfach klasse. Der Bausatz von Tamiya (
http://tamiya.com/english/products/32504tiger1/index.htm ) wird auf vielen Modellbauplattformen im internet als sehr detailreich beschrieben und durch seine Metall-Wanne ist er auch schön schwer und wirkt sehr stimmig.
Ich habe bereits eine Zeichnung angefertigt, in der ich basierend auf den Abmessungen eines Tigers aus dem 1:16 Maßstab die Abmessungen in 1:48 errechnet habe. Danach habe ich ein Gitternetz des Leman Russ Vanquishers daruber gelegt und ich finde, dass man das durchaus machen kann. Zwar ist der Tiger nur so hoch, wie der Rumpf des Leman Russ (bis zum Turm und noch leicht darüber hinaus), aber dafür ist er genau so breit und sogar noch ein kleines bisschen länger.
Da Problem mit den etwas zu "fitzeligen" Waffen ist natürlich immernoch vorhanden, aber ich denke, dass sich dafür noch ein Umbau finden lässt, schließlich soll der Tiger nur die Basis sein.
Für die Baselisken denke ich noch über eine "88er" Schwere Flak im Maßstab 1:35 nach, die ich wie eine Earthshakerplattform aufbaue, sie aber auf ein Base stelle, dass genau so groß ist, wie die Standbreite einer Chimäre. Da im Tamiya-Bausatz auch die Räder zum Transport enthalten sind, kann ich sie einfach als Mobil deklarieren, indem ich einige Pferde dabei stelle.
(
http://tamiya.com/english/products/list/35mm_img/35017m.jpg )
Was denkt ihr darüber? Ich werde, wenn ich noch Webspace für ein Bild gefunden habe die Zeichnung onlinestellen und zur Ansicht anbieten.