papp panzer: how to build

@ MacB und alle anderen
Genau, ihr werdet das gar nicht tun wollen. -Grins-
Ich hab aus Pappe schon nen Shadowsword fertig gebaut und nen Warhound (immer noch halbfertig - da sind noch Teile selber zu ergänzen).
Aus eigener Papp-Konstruktion hab ich nen Jagdpanzer für 40K und 2 Dampfpanzer für Fantasy.
Dazu ist nach den Bildern von forgeworld eine valkyrie in Arbeit (ca. bei 80% Fertigstellung).
Und jetzt teste ich meine Nerven gerade mal richtig und hab noch nen cybot angefangen - das ist ein elendes Gefitzel, hab bis jetzt nur den Korpus fertig (Weihnachten ist wohl wieder bisschen Zeit dafür - oder der geht als Schrott in die Landschaftsgestaltung)

Ein paar Tipps für alle die welche wollen:
- Man braucht für so nen Eigenbau immer mehr Zeit als man denkt. Unter Berücksichtigung des Zeitfaktors und eines Stundensatzes von auch nur 10 € lohnen sich solche Eigenbauten m.E. materiell selten (außer evtl. für geschickte Modellbauer bei Großmodellen von Forgeworld wegen der dortigen Preise)
- Ich bau nahezu komplett ohne GW-Bits, weil ich meine, dass die Kombi Papp-Eigenbau und Bits meist blöd wirkt - aber das ist Geschmackssache und dauert dann noch länger.
- Bauanleitungen bringen mir wenig, besser hilft mir, möglichst viele Bilder von dem Teil zu haben was ich bauen will und die gebauten Einzelteile nach den Bildern zu arrangieren.
Original als Vorbild wäre noch besser.
- Bei manchen Bauplänen fehlen Teile (z.B. hat der Warhound-Titan keinen Kopf und keine Beingelenke und auch keine Waffen, die muss man dan selber "konstruieren" - wobei die Bilder helfen). Kleinteile müssen oft selber "erdacht" werden.
- Ich schneide die Bauteile meist ohne die Klebefelder aus und klebe mit Sekundenkleber - Kante an Kante.
- Baumaterial: verschiedene Pappen oder Papiere, zumeist zwecks Stabilisierung nach dem Zusammenbau ein-/ mehrfach gelackt (verdünnter wasserlöslicher Lack), ist danach auch schon mal schleifbar und hält besser (z.B. an den Kanten).
 
Ich habe im Sommer einen Greif aus Pappe gebaut. Mit restlichen Plastikteilen von anderen Panzern habe ich möglichst viel angebaut.. Z.B. die Panzerketten.
Mit einer dunklen Tarnbemalung fällt es auf den ersten Blick nicht auf. Erst wenn man andere darauf aufmerksam macht, bemerken sie es.

Ein Papppanzer ist etwas für Modellbaufreaks. Es ist deutlich schwieriger als ein gekauftes Modell und deutliche Unterschiede zum Original bleiben immer. Vor allem bastelt man 3-5 mal so lang. Mich hat vor allem das Ausprobieren gereizt. Bei Geldknappheit und massig Zeit (Schüler, Studenten und Arbeitslose 😀 ) eine echte Alternative.

Gruß
Carlos
 
Hm, meintet ihr nicht dass ein Cybot besonders schwer zu bauen ist ??? also ich hatte bisher keine Probleme 😉

hier mal ein pic von mir, ist leider nur ein scan aber was solls. Daneben der Marine ist nur zum Größenvergleich.
cybot.jpg

Da meiner ein BA-Furioso wird muss ich für die Waffen ein paar Änderungen vornehmen, aber das kommt noch 😀 Wenn fertig poste ich noch mal nen scan...
 
wieso??? ganz normale pappe von Kollege-Blöcken und so. 1mm stark, ist schön haltbar 😉

Der bekommt aber noch ne original Sargophag-Platte von nem Kumpel ran.
Als waffen gibts 2 Nahkampfwaffen, eine mit schw. Flamer von nem Termi und an der anderen Seite mit nem Melter...

poste heute abend wohl noch mal ein pic mt einer Waffe dran.