Para's Black Templar

ParaB

Testspieler
08. September 2009
164
0
6.166
Heute kamen die ersten Modelle für meine BT-Armee!

Konnte natürlich nicht der Versuchung wiederstehen gleich mal mit der Pinselei anzufangen. Ziel ist TT-Standard, und da ich nicht mit unbemalten Armeen spiele muss Qualität und Aufwand in vernünftigem Verhältnis zueinander stehen.

Space Marines zu bemalen war nach meinen Impsen mal eine sehr nette Abwechslung.

Fies: auf den Photos sieht man jeden Fehler. Die Schulterpanzer bekommen nacher nochmal eine Schicht rot. :huh:


Die ersten beiden Paladine sind fertig:

BT001.jpg


BT002.jpg



BT003.jpg


BT004.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaun sehr solide aus deine Templars.
Kleiner Tipp...Blacklining bzw. in deinem Fall Greylining bei den schulterpanzern würde dem Ganzen noch etwas mehr Tiefe verleihen. Einfach mit nem feinen Pinsel eine dünne Linie verdünntes Fortress Grey entlang der Innenränder der Schulterpanzer malen. Das hebt den Rand dann noch etwas mehr von der inneren fläche ab.
Ansonsten wie gesagt solide Arbeit.

bLACK
 
Das mit dem Greyligning geht mit verünntem Asurmen Blue glaub ich leichter. Die laufen durch die Konsistenz von sich aus schon in die Vertiefungen.

Eins noch: Die Bases wollen mir so garnicht gefallen. Da könntest du noch deutlich mehr herausholen. Bases werten den Gesamteindruck sehr stark auf, wenn sie gut gemacht sind. Gut heißt hier nicht gleich kompliziert. Sand und Büschel statisches Graß tun da ne Menge 😉
 
Mit Azurmen Blue hab' ich schon mal gerbeitet, hat mir aber durch den Blaustich nicht gefallen. Generell finde ich Washes auf Weiß schwierig. Aber vielleicht versuch' ich's nochmal mit starker Verdünnung. Den Kopf vom Cybot ist damit ganz OK geworden.

Ja, mit den Bases tu ich mich noch etwas schwer. Sand und statisches Gras verwende ich ja, aber so ganz zufrieden bin ich da auch nicht. Werde demnächst mal was ausprobieren, eine Mischung aus Sand, größeren Brocken und nur wenig Gras, mal schauen wie's wird.

Beim Champion habe ich schon versucht ein etwas hübscheres Base mit Kork zu basteln.
 
Bases mit Bastelleim bestreichen in Sand und fertig. Simpler gehts eigentlich nicht. Wenn du graue Bases haben willst (da würde ich bei Templern immer von abraten) schwarz grundieren, dann Codex Grey und leich mit Skull white oder ner Mische aus beiden.
Abraten würde ich davon allerdings, weil du bei den Bases die Möglichkeit hast etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Wenn man z.B. den GW-Standard nimmt und die Baseränder schwarz macht, dann siehts imo in Ordnung aus. Allemal besser als grau 😉
 
Bases mit Bastelleim bestreichen in Sand und fertig. Simpler gehts eigentlich nicht. Wenn du graue Bases haben willst (da würde ich bei Templern immer von abraten) schwarz grundieren, dann Codex Grey und leich mit Skull white oder ner Mische aus beiden.
Abraten würde ich davon allerdings, weil du bei den Bases die Möglichkeit hast etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Wenn man z.B. den GW-Standard nimmt und die Baseränder schwarz macht, dann siehts imo in Ordnung aus. Allemal besser als grau 😉

Leim und Sand sind auf meinen Bases schon drauf, dann pack ich halt immer noch static grass drauf. Wahrscheinlich zu viel, ich gehe damit in Zukunft sparsamer um.

Wie schon im BT-Forum von mir geschrieben, gefallen mir deine Modelle auch sehr gut.
Aber bei dem Rot der Schulterpanzer kann ich dir nur empfehlen die Kanten mit Orange nachzuziehen. Ergibt einen schönen Effekt.

Danke! Die roten Ränder sind schon Vergangenheit, habe mich für klassisches schwarz entschieden. Und sauberer sieht's auch aus.