Paul's Geländebauten

P A U L

Erwählter
05. Dezember 2011
687
0
9.106
hi
hier will/werde ich all meine geländeteile reinstellen, die ich so machen werde.
im moment werden es fast nur 40k sachen werden, da ich nur gelände für meine imperiale armee brauch.
den anfang macht ein depot, das teil eines großen imperialen lagers wird.
das ganze soll umzäunt werden und in der einen ecke noch ein "mg"-nest bekommen.
(da meine securitytokens andauernd ablaufen, lad ich die bilder über einen fremdanbieter hoch, 'tschuldigung dafür-_-)
hier sieht man die grundplatte mit der ersten schicht styrodur

als das styrodur getrocknet war hab ich dann noch eine phase dran geschnitten

dann mit einem wasser-leim-gemisch streugut aufgetragen

das streu wurde dann noch mit stark verdünntem weisleim versiegelt und ist innerhalb einer stunde an der luft getrocknet

das depot bekommt einen zaun der oben noch eine stacheldraht sicherung bekommt. die zaunpfeiler werden robuste doppel-T-träger


C&C gerne willkommen😀

MfG Paul
 
danke die bilder kommen gleich im anschluss^^
ich will um das "mg"-nest einen sandsackwall legen, dafür brauch ich sandsäcke und ich hab vor einigen jahren mal das set von tamiya gekauft. tja das ist dann irgendwo verschüttgegangen oder wurde schon verwendet oder weis der teufel was, auf jeden fall bin ich auf der erfolglosen suche danach auf diesen schönen kommandoposten von italeri gestoßen😀 ( http://www.amazon.de/Italeri-417-0417S-Command-Post/dp/B00061HLMI )
gleich ein bisschen umgebaut und in der zeit, in der das depot getrocknet ist das holz angemalt und ein bisschen gebased

von der größe her genial passen für imperialeminis^^, wie man an meinem veteranen sergant sehen kann

da ich keine sandsäcke gefunden hatte, musste ich selber ran....
bei dem italeribausatz waren ein paar dabei die dann auch gleich mit verbaut wurden..
( das dach wurde magnetisiert damit man besser reinkann)
und jetzt hier das depot mit denü zaunpfosten und der ersten sandsackreihe
www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=120964&stc=1&d=1336914380
www.gw-fanworld.net/attachment.php?attachmentid=120965&stc=1&d=1336914380
hier auf den bildern kann man sehr schön die aus weißem milliput hergestellten sandsäcke erkennen

MfG Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
scheint ja nicht so bombig zu sein... 🙁
Naja es ist ja auch Montag, da ist die Kommentierbereitschaft schon recht niedrig, auch wenn etwas gut ist 😉

Also ich muss sagen, dass mir der "Käfig" schon recht gut gefällt. Vielleicht noch ein paar Plakate und Schilder an den Zaun.

Das mit dem MG-Nest find ich echt gut. Vorallem, dass das Italeri Kommandoposten so gut zum 40k Maßstab passt, finde ich recht interessant; mal sehen, vielleicht kündigt sich da schon die nächste Anschaffung an ^_^

LG Kommissar
 
Der erste Eindruck ist wirklich prima. Mir gefällt vor allem das Base von der Gestaltung sehr gut. Beim Käfigaufbau bin ich mal gespannt, wo die Reise hingeht. Mir erscheint der ein wenig zu hoch. Auch für die Bespielbarkeit wäre es sicherlich einfacher, wenn er ein wenig niedriger wäre, damit man nachher auch gut hereingreifen kann, um Modelle zu platzieren. Wäre es im Übrigen nicht leichter zuerst die T-Träger zu bemalen, bevor man das Gitter anbringt?

Was den Kommandoposten betrifft ist es toll, dass er vom Maßstab passt, doch so richtig will er mir nicht gefallen. Das liegt allerdings weniger an Dir, als an dem Modell an sich. Mit dem Holzbau werde ich nicht so richtig warm 😉
 
[...] Beim Käfigaufbau bin ich mal gespannt, wo die Reise hingeht. Mir erscheint der ein wenig zu hoch. [...]

Das war ebenfalls mein erster Gedanke, ansonsten aber schon mal schicke Grundarbiet, jetzt kommts auf die Details an die das ganze etwas auflockern.

Was das Kaufgelände angeht, ist das für den Preis durchaus schon recht ansehnlich, um ehrlich zu sein habe ich zuerst gedacht du hättest es aus Schalikspiessen und Balsaholz selbst gebaut ^^
Wobei ich derartige Holzbauten in erster Linie auf Catachan vermuten würde 😉

Bin mal gespannt wie du dem Teil noch etwas mehr 40k - Touch gibst.
Ein kleines "Waffenlager" mit nem Laserwehr-Haufen oder so in der Ecke bietet sich ja durchaus an!
 
so heute war trotz einer mündlichen spanischschulaufgabe ein sehr produktiver tag
das depot hat seine ersten zwei schichten farbe bekommen (braun, haarspray, metalleffekt), wie gleich auf den fotos sichtbar, der kommandoposten wurde auch als solcher noch IMPfiziert

na, was könnt ihr alles entdecken?😀
und passt er jetzt besser ins 40. jahrtausend?

C&C sind jetzt die ersten gekommen und noch weitere werden gerne genommen^_^

MfG Paul
 
Du könntest die Höhe noch retten, bzw. als Sinnvoll darstellen, wenn du entsprechend große Lagergüter in das Teil reinstellst.
Z.B. könntest du schaun, ob du von gebauten Manticoren übrig gebliebene Todesschlag Rakten bekommst (halt über das Bitsuche Forum oder so) und davon dann 3-4 in einer Ecke aufrecht hinstellen.
 
so gestern haben die tore ihre farben bekommen und der erste test mit instantrust fiel etwas mager aus. ich will mehr rost:gap:
und wärend die erste rostschicht trocknete hat meine mutter mir noch so silvesterpartyknaller gebracht, keine ahnung woher ,aber die mussten dann sofort entkernt werden und zu panzersperren umgebaut werden.


MfG Paul
 
so heut jibbet wieda updates (schei* security tocens)
die ersten versuche mit dem instantrust waren eher ernüchternd aber jetzt glaub ich, hab ich den bogen raus😀
das tor ist unten jetzt schön rostig

und der kommando posten hat jetzt seine letzte sandsackreihe bekommen

nur hab ich keine ahnung wie ich die torflügel aufhängen soll

ich weiß zwar nicht wieso, aber mir war danach so einen 3d gelände-/einsatzbesprechungstisch zu machen🙄


ja ich weiß, dass ich jetzt schon wieder viel zu viele projekte hab^_^


MfG Paul
 
Also den Tisch finde ich klasse 🙂 freue mich den in Farbe zu sehen.
Vom Prinzip her sieht der Unterstand auch gut aus, schlicht aber Stimmungsvoll.
Auch wenn ich den für eine Imperiale Stellung etwas wackelig finde 😉

Bei dem umzäunten Waffenlager bin ich noch recht skeptisch. Mit der Todesstoßrakete kann man die Höhe zwar etwas kompensieren, aber wenn das die einzige Rakete/ das einzige hohe Equipment sein soll, wirkt das vllt. etwas gezwungen.

Dir sagt doch der User "Digits" vom Kommandobunker etwas, mach das doch so ähnlich wie er und bau dir PAletten mit Fässern drauf. 2-3 Paletten übereinander und deine Probleme wären gelöst.

Grüße,
LAngerSchlacks