PfiBp's Bastelecke - Ödland-Wellblechhütte

pfibp

Codexleser
15. Juli 2013
241
0
6.396
pfiek.wordpress.com
Nabend,

ich dachte, ich bin mal so frei, und gebe meine kleinen Basteleien und Tutorials zum Besten.
Ist nicht unbedingt alles neu und besonders innovativ und auch nicht unbedingt original von mir, aber original nachgebaut und vielleicht kann ich ja doch dem einen oder anderen zu etwas Inspiration verhelfen, wie es auch bei mir war.

Die detailierten (oder manchmal nicht ganz detailierten, weil ich etwas schreibfaul war) Beschreibungen meiner Arbeiten sind in den jeweils verlinkten Artikeln in meinem Blog zufinden.

Container aus Wellpappe - für Infinity, Warhammer 40k, oder oder oder
container-sneak-peak.png


Wer hat nicht irgendwelche Verpackungsreste aus Wellpappe herumliegen, die eigentlich schon seit Tagen darauf warten in die Papiertonne getragen zu werden? OK, vielleicht ist doch nicht jeder so träge wie ich, was das angeht. 😉
Auf jeden Fall kann man mit etwas Kreativität, Arbeit, ner Schere und etwas Kleber durchaus noch so manches mit dem "Müll" anfangen und für einige neue Geländestücke auf der Spielplatte sorgen.Anders als in dem Artikel beschrieben, empfehle ich mittlerweile übrigens die Verwendung einer Heißklebepistole. Geht wesentlich fixer, da fast alle Artezeit wegfällt und sofort alles bombenfest zusammenhält.

Link zum Tutorial

Kistenstapel unter Plane - Simpel und flexibel einsetzbar

2013-05-12-kistern-unter-plane-07.png


Eine weitere Verwertungsmöglichkeit für Wellpappe oder auch kleine Styrodurreste oder derartiges, das ansonsten wohl im Müll landen würde, und am Ende bkommt man noch ein schickes Geländestück heraus.
Außer Farbe werden im Grunde nur noch Papiertaschentücher und Leim benötigt, aber seht selbst: Link zum Tutorial

Simple Fässer aus Papier

2013-05-30-gelaendebau09.png


Eigentlich nichts wildes und es gibt verschiedene Alternativen aus Plastik oder Resin auf dem Markt, aber warum nicht auch mal die Fässer fürs Basing oder so selbst bauen?
Die Fässer aus Papier haben im Übrigen den Vortei, dass man sie im Gegensatz zu den anderen genannten eindellen kann, als wären sie real. Und schwer zu bauen sind sie auch nicht. Man benötigt nur etwas Papier, Kleber, eine Batterie, etwas Draht und ein wenig geduld.

Link zum Tutorial

Nebenbei: Die Idee hierzu habe ich bei TerraGenesis gefunden.

Sandsäcke leicht gemacht (aber nicht unbedingt für die Massenproduktion)

2013-08-04-sandsc3a4cke_07.png


Sandsäcke für Basing oder so sind gar nicht so schwer zu bauen. Etwas Sand, etwas Kleber und das passende Papier.
Größere Mengen würde ich aber vielleicht doch einfach fertig kaufen. 😉

Link zum Tutorial

---

So, das muss erstmal reichen. Sobald ich den nächsten Geistesblitz hatte, kommt etwas neues.
Viel Spaß beim Nachbauen. Kritik und Anregungen im Blog oder auch hier sind gerne willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke und gerne.
Hab den Blog Anfang des Jahres ins Leben gerufen, damit das Zeug, was ich dort vermurkse, eben nicht einfach nur bei mir verstaubt. Würde mich freuden, wenn ich dadurch jemanden zum Nachbauen inspirieren könnte.

Weitere Gelände-Tutorials stehen im Augenblick nicht an, aber vielleicht nach das eine oder andere Geländeteil ohne detailierte Beschreibung. 😉
 
Helfe gerne. Musst halt mal schauen, welche dir von der Größe her in den Kram passen.
Meine stammen - ohne dass ich sie bewusst dort gekauft hätte - ausm Baumarkt und dürften für elektrische Tacker bzw Presslufttacker sein. Die sind etwas stärker und teurer. Auf der anderen Seite hält eine Packung für seeehr viele Leitern. 😉

Befestigung mache ich normalerweise über einen Pappstreifen, der genau in den Zwischenraum einer Klammer passt. Klammern drumherum festklemmen und dann von der Seite gut mit Kleber tränken.
 
Danke sehr.

Das Wochenende war produktiv (oder viel mehr ich an diesem Wochende 😉 ) und hat dafür gesorgt, dass der Turm fast fertig geworden ist.
Ein paar Detailoptionen sind noch offen. Kann sein, dass ich das eine oder andere noch umsetze oder ihn eifnach in diesem Zustand bei nächster Gelegenheit bemalen werde.
Als Bonus gibt's ein kleines Bild mit Infinity-Minis. Dann könnt ihr euch auch mal ein Bild davon machen, wie große das Ding ist. 😉

Anhang anzeigen 197490Anhang anzeigen 197489Anhang anzeigen 197488
 
So, an diesem Wochende war es etwas Zeit für die erste Farbe am Turm. Fertig ist er immer noch nicht, aber zum Zeigen reicht es meiner Meinung. 😉
Der Unterbau ist mir aktuell noch zu eintönig. Kann sein, dass ich da einige Elemente noch in einer anderen Farbe (vermutlich grau) bemale.

Anhang anzeigen 198449Anhang anzeigen 198448

Außerdem hatte ich zwischendurch Zeit mich an einem kleinen Nebenprojekt zu testen. Wenn ich meinen Plan halten kann, wird es von Geländestücken dieser Form und Größe in Zukunft wohl mehr geben.

Anhang anzeigen 198447