PfiBp's Bastelecke - Ödland-Wellblechhütte

Was ist denn der Stand bei dem "großen Bruder"?

Aktuell nichts Neues. Vielleicht komme ich am WE aber zu ein paar Arbeiten in dieser Richtung.

Moin grad erst den Wasserturm gesehen der gefällt mir richtig gut. Werd ich mich mal etwas von inspirieren lassen 😉

Freut mich. Unter anredem dafür ist die ganze Aktion hier ja auch gedacht.
Würde mich freuen, dann Bilder von deinem Nachbau sehen zu dürfen.

hey die idee mit den gipsbarrikaden aus der eiswüfelform ist genial, sehen sehr überzeugend nach beton straßensperren aus
tolle idee + beschreibung

Danke. Bin immer auf der Suche nach solchen einfachen, aber eigentlich genialen Dingen. Da kann man einige, nette Objekte fürs Tabletop schaffen. 🙂
 
Kleines Update und Fazit zu meinen Barrikaden.

Meine volle Nachbetrachtung mit weiteren Bildern gibt es in meinem Blog: http://pfiek.wordpress.com/2014/06/15/gelandebau-hesco-barrikaden-eine-nachbetrachtung/

2014-06-15-hesco-nachbetrachtung-03.png


2014-06-15-hesco-nachbetrachtung-04.png
 
Danke.
Der erste (helle) BLock ist als Farbtest zu werten.
Ich woltle da gernen mein Parasite Brown von Vallejo Game Color aufbrauchen, weil sich das beim Verdünnen und Lagern auf der Nasspalette sehr seltsam verhält und dadruch für feine Sachen unbrauchbar ist. Leider geht das Farbschema nicht auf, also gab's die alternative auf Basis von Olivgrün. 😉
 
Hui, lange hier nicht mehr reingeschaut.
OK, habe mich auch lang enicht mehr richtig um Gelände gekümmert.
Heute gibt es aber was neues. Allerdings nichts selbstgebautes.



Die rechte Werbetafel habe ich letztes Jahr irgendwann gebaut und bemalt.
Seitdem bin ich für Gelände auf von Abtönfarben auf günstige Künstleracrylfarben umgestiegen und habe mir Gedanken über ein Geländekonzept samt Farbschema gemacht, daher die Unterschiede.

Ein kleines Bautagebuch könnte ihr hier finden: http://pfiek.wordpress.com/2014/09/21/gelande-holo-ads-micro-art-studio-teil-2/
 
Alles sehr schön, besonders die Fässer (werd ich gleich mal nachbauen) und die allererste Barrikade. Was mich allerdings wundert, ist, das du noch garnichts zu Rohren gemacht hast - die gehen super einfach. Einfach Strohhalme kleinschneiden und stabeln. Eventuell noch ein Faden drumbinden oder so und schon hat mein ein kleines Geländestück 😉
 
Gar keine schlechte Idee. Danke für die Inspiration.
Oft scheitert es bei mir eher an der vorzeigbaren Umsetzung.
Es mag manchmal täuschen, aber gerade, wenn man etwas in einem Blog oder Video oder so präsentieren will, dann kann man nicht eifnach drauf losbauen, sondern muss das eben planen und nachbearbeiten und so.
Oder man baut eben zweimal. Einmal den Prototyp und einmal den Nachbau, der dann entsprechend dokumentiert wird. 🙂
 
Wenn man noch weiß, wie man alles gemacht hat ^^ ...
Ich werd in den Anhang mal nen Bild von meinem Testbau solcher Rohre packen. Dann dürfte deutlich sein wie ich das meine. Man könnte sie ja auch unterschiedlich lang machen oder, wie bereits erwähnt, zusammenbinden, oder, oder, oder....

€dit: Argh, finds nichtmehr, aber hier wird es ganz gut deutlich, nur hatte ich sie noch gestapelt, nichtnur neben einander gelegt 😉 Und Strohhalme sind natürlich etwas dünner...
 
Zuletzt bearbeitet: