6. Edition Phönixgarde

1. NOCH nicht. Zu Weihnachten kauf ich mir dann zwei Boxen - zwanzig Mann sollten erst mal langen.
2. Öööhm - immer wenn ich spiele. Höhö. Tschuldigung.
Ich denke, gegen nicht beschußstarke Armeen wie Skaven oder Chaos sind die ihre Punkte echt wert, S4 und Angst verursachen sind schon nicht zu unterschätzende Vorteile. Vor allem auf die Angst freu ich mich echt schon, vorzugsweise hetz ich sie dann auf kleinere Regis und stürm dann, wenn die autekmatisch getürmt sind, ins Nächstbeste.
3. Wie gesagt: gegen beschußstarke Gegner sind die Punkteverschwendung. Ansonsten immer.
4. Leite die Frage geschickt an meinen Nachfolger weiter.
5. Phönixgardisten will ich vA auch deswegen in meiner Armee haben, weil mir die Modelle so gut gefallen, fast so gut wie die Schwarzen Gardisten der DE. Allerdings ist es schon happig - in einem normalen 2000 Punkte Spiel, und die spiel ich am häufigsten, auf meine Adler oder Speerschleudern verzichten zu müssen.
Wird sich zeigen, wie sich die PG schlägt. Schätze mal, eine defensive Aufstellung mit Schwertmeistern, Speerträgern, vielen Bogenschützen und Magiern und eben einem Regi PG ist VERDAMMT hart zu knacken.
 
1. Habe ca. 40 von denen, 20 aus der 5. und ca 20 aus der 6. Edition.
2. Ehrlich gesagt nach Lust und Laune. Entweder steht die Phönixgarde auf dem Tisch oder die "Weissen Löwen". Hängt bei mir stets von dem erwarteten Gelände und von meinen anderen Einheiten ab.
btw : Sie schlagen nach INI zu.
3. Vorzugsweise gegen Stärke - "schwache Regimenter" oder kleine Regimenter damit ich zahlenmässig überlegen sein könnte. Beschuss spielt bei meinen Überlegungen keine Rolle, da ich da mit allen HE Einheiten Probleme bekomme. Wenn ich die Phönixgarde zusammen mit Schwertmeistern einsetze meine ich bemerkt zu haben, daß zumeist die Phönixgarde vergessen oder unterschätzt wird. Ein böses Erwachen für den Gegner.
4. Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Ihr Vorteil ist die Angst und dazu müssen sie in den Nahkampf, also dran, drauf, drüber. Sofern möglich geschützte Annäherung.
5. Gute Einheit aber trotz allem nutze ich zumeist die weissen Löwen(S6). Sie fristen bei mir mehr oder weniger ein stiefmütterliches Dasein was eher dumm ist. Mit den Weissen Löwen gelingt mir in der Regel stets die erste Attacke was meist langt, bei der Phönixgarde ist dies nichtmals unbedingt nötig wegen Ini Reihenfolge.
Extremer Nachteil : Es kann nur 0-1 Regiment eingesetzt werden. Dieses Regiment kostet im Minimum 150 Punkte, normal 185 und im Maximum 260 Punkte. Wahnsinnig teuer.

Zum Schluß : Speerschleuder wird in meinen Augen extrem überschätzt, daher immer eine der beiden Einheiten.
 
1. Ich besitze keine, aber werd mir wohl mal 20-25 Mann zu legen... irgendwann <_<
2. Würd sie wohl gegen Beschuss und MW Schwache Einheiten einsetzen. Skaven, Orks oder Untoten um Immun gegen Angst zu sein.
3. S.o.
5. K.A. nie gespielt.
4. Um die Angst zum Tragen zu bringen werden sie teuer, da ich mindestens 25 Mann einsetzen würd. Knapp 400 Punkte pro Regiment ist schon happig, dann lieber Schwertmeister und Kavallerie Regimenter.

Aber sehr Schöne Modelle sind es, deswegen kauf ich sie mir... irgendwann mal 🙂

Gruss...
 
Auf der anderen Seite ist das mal eine Einheit, die ihre Punktkosten auch wirklich wieder reinholen könnte! Klar kosten die viel, aber die Kosten werden sich die GW- Leute schon nicht im Vollsuff nachts um drei einfallen lassen haben. Ich mein: allein die ANGST macht die PG jeder anderen HE Einheit überlegen (finde ich zumindest). Gegner müssen testen beim Angriff oder wenn sie angegriffen werden, im besten Fall rennen die bevor du auch nur einmal zuschlägst vom Spielfeld. Hach ja, da kommt Freude auf. *schmacht* 😀

Ich leg mir auf jeden Fall welche zu und setz die dann immer ein, wenns gegen Nahkampfarmeen geht.
 
Andererseits, gegen andere Armeen wie zB Tiermenschen ... bei mir in der Nähe gibts nen reinen Goblinspieler, da würden die sich schon lohnen ... B)

Oh, da fällt mir grad noch ne Frage ein: Addiert sich Angst zu Entsetzen auf? Schließlich verursachen Elfen bei Goblins grundsätzlich Angst (solange es keine 2:1 Unterlegenheit ist). Ich würde zwar sagen nein, aber ich wollte trotzdem mal fragen.
 
Ignatius betrachtet das eigentlich richtig. Vor lauter Widerwillen schaut man nicht auf die Vorteile der Einheit. Man sollte diese betrachten und dann schauen gegen wen machen sie Sinn und in welchen Situationen kann ich sie gebrauchen. Dann müssen wir "nur" noch analysieren wie man diese Situationen, mehr oder minder zwangsweise, herbeiführen kann.

Recht überlegt ist die PG, wenn auch teuer, nämlich wirklich nicht übel. Der Knackpunkt ist wohl die Angst, womit wir eine Einheitengröße von >= 20 ansetzen müssen. Gegen welche Völker machen die Sinn?? Denke ich mal an Echsen zum Beispiel, so gibt es dort so einige Einheiten mit nem MW von <= 6. Selbst Skinkhäuptling und Shamane glänzen ja nicht mir gutem MW. Skinkplänkler, Teradons fallen ebenfalls in diese Gruppe. Gegen Echsen sehe ich die PG als sinnvoll an.
Hier könnten ja andere weiter fort fahren.

Noch was : Geben wir der Phönixgarde mal das Banner von Ellyrion(schwieriges = offenes Gelände 15 Punkte) und nun hätten sich die taktischen Möglichkeiten der Einheit immens erweitert.

In jedem Falle muss man wohl die erste Attacke selber haben, da sie nicht wirklich viel einstecken können. Aber wer will und braucht das nicht.
Dafür kann man ja nun wirklich sorgen.
 
@Phönixgarde

Der Angstaspekt ist doch bei den Elfen ned sehr ausschlagebend. Wie oft ist man als Hochelf in der Unterzahl???? Einzig gegen Vampire oder Khemri würdens die vielleicht noch bringen, da das Regiment ned automatisch flüchtet (durch allfällige Überzahl der angstverursachenden Gegner).

Generell würd ich sagen für eine Turnierarmee sind sie nicht geeignet, jedoch für ein Spiel gegen einen spezifischen Gegner (z.B. Vamps, Khemri oder andere).
 
Ich hab sie gestern das erstemal getestet, hab meine Schwertmeister mal als Phönixgarde aufgestellt. Gegen Vampire sind 20 Mann mit Kriegsbanner sehr Effektiv, vorallem weil sie Immun gegen die Angst waren und durchaus gut Kämpfen können sie, aber noch mehr hab ich meine Speerträger geliebt. Haben Verfluchte aufgerieben wie nur sonst was 🙂

@bluedragen... Weshalb den sonst? Da sind Schwertmeister bei weitem besser, billiger und belegen nur 1 Elite auswahl.

Gruss...
 
Hab gerstern auch erstes Probespiel ohne richtige Modelle gemacht - meine Minis stehen leider noch bei GW.
Also, ich hab mal was Neues ausprobiert, und zwar je eine Einheit Schwertmeister und PG mit einer "Abteilung" aus 10 Speerträgern. Die Abteilungen hab ich versucht wie beim Imperium als Flankenkiller einzusetzen, klappte aber nicht ganz so gut wie bei den Imps.

Der Gegner: erst ein Waldelf und dann Skaven.

Wie ichs mir gedacht hatte, schlugen sich die Schwertmeister gegen die Woodies besser, gegen die Rattenz warens dank der Angst dann die PGs.

Ich freu mich wirklich scho auf mein Regi, die haben ab sofort einen Stammplatz in meinen Armeen.
 
@Ignatius

Naja, die Speerträger als Abteilung (ca. 10 Mann) einzusetzen und gegen Waldelfen verwenden ist doch schon ziemlich riskant. Die Waldelfen schiessen auf 30" und treffen auf ne 3+, verwunden auf ne 4+ und du hast noch einen 5+ RW. Da sind 10 Mann ziemlich schnell weg, bez. du hast sicher sehr viele Paniktest ablegen müsse?