Pile of shame sagt ihr? Haa, pecuinary Advantage sag ich

und ganz gleich wie alt der ist, es ist nicht absehbar, dass er neu aufgelegt wird
Amen! Der Falcon ist zeitlos, einzig dass die alten Gussformen noch nicht die heute gewohnte Detailschärfe haben stört ein bisschen. Mein Illum-Zar hängt auch schon seit einem guten Jahrzehnt in seinem Gussrahmen rum und wartet auf seinen großen Moment.

Und was das Verkaufen von PoS Modellen angeht, das lasse ich mittlerweile auch bleiben weil ich es schon zu oft bereut habe. Höchstens wenn man es zu seiner persönlichen Entlastung loswerden möchte...
 
Haben wir eine Hitparade der häufigsten Themen? ?

Aber an dieser Stelle auch gerne mal wieder: für mich gibt es keinen Pile of Shame.
Meine Bitzbox wächst einfach kontinuierlich und ich erfreue mich bei jeder Suche nach einem Teil daran und den Möglichkeiten die daraus resultieren!

Einen Wert darüber hinaus kann ich an dem Kram eher nicht ausmachen. ?‍♂️
 
  • Party
  • Like
Reaktionen: Brimat und Zanko
Also ich persönlich empfinde zu viel „Backlog“ eher als demotivierend und versuche das zu vermeiden. Wenn ich z.B. noch 150 Minis zu bauen und bemalen habe, dann motiviert mich das weit weniger als wenn es z.B. nur 20 sind. Denn bei nur 20 ist das Ziel greifbar nahe und ich kann in etwa absehen wann ich es erreiche. Ist das Backlog dagegen sehr groß, dann ist es schwer abzuschätzen wann man denn mal fertig wäre bzw. man fängt dann irgendwann an in sehr langen Zeiträumen zu planen. Da ich nur Minis kaufe, die ich auch tatsächlich bauen und bemalen möchte, ist ein zu großer PoS aus meiner Sicht darum eher kontraproduktiv. Lieber habe ich einen kleinen PoS, den ich dann immer mal wieder auffülle.
 
Also ich persönlich empfinde zu viel „Backlog“ eher als demotivierend und versuche das zu vermeiden.
Geht mir ähnlich. Wenn zu viel unfertiges Zeug rumliegt, erzeugt das bei mir irgendwie dauerhaft so einen latenten Druck/Stress und man denkt oft "wird eh nie fertig". Ich habe das deutlich gemerkt als ich letztes Jahr in den sauren Apfel gebissen und mich von zwei unfertigen Armeeprojekten getrennt und alles verkauft habe.
Das war hinterher eine ordentliche Erleichterung und hat mich auch wieder motiviert.
 
Bei mir ist es etwas anders gelagert, da meine Frau alles zusammenbaut (ich bin einfach unfähig, wenn es mit Kleber zu tun hat), haben wir eher das Problem, dass wir einen „pile of unbemalte miniatures“ haben. Das finde ich aber auch nicht so schlimm, selbst grundiert (macht auch meine Frau) sehen die Minis doch schon toll aus.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Bei mir ist es etwas anders gelagert, da meine Frau alles zusammenbaut (ich bin einfach unfähig, wenn es mit Kleber zu tun hat), haben wir eher das Problem, dass wir einen „pile of unbemalte miniatures“ haben. Das finde ich aber auch nicht so schlimm, selbst grundiert (macht auch meine Frau) sehen die Minis doch schon toll aus.
Schönen Gruß an deine Frau. Kann ich meine zum Training vorbeischicken? 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Jedit und Donnerkalb
Schönen Gruß an deine Frau. Kann ich meine zum Training vorbeischicken? 😉
Mach es wie ich, wenn du das erste Mal panisch nach ihr rufst, weil du es geschafft hast dich mit Sekundenkleber am Basteltisch festzukleben, macht sie das zukünftig sofort ohne zu fragen. 🙂
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Was mich bei den Leuten ihrer Pile of shame Haufen doch immer wieder sehr verwundert, ist, das sie die Versuchung wiederstehen die Boxen zu öffnen und am selben- oder Folgetag an dem man die Sachen gekauft hat, schon anfängt zumindest die interessanteren Modelle, zusammenzubauen.

Ich habe diese Geduld nicht, bei mir wird, spätestens am nächsten Tag die Box aufgemacht und das eine oder andere Modell zusammengebaut.
 
Was mich bei den Leuten ihrer Pile of shame Haufen doch immer wieder sehr verwundert, ist, das sie die Versuchung wiederstehen die Boxen zu öffnen und am selben- oder Folgetag an dem man die Sachen gekauft hat, schon anfängt zumindest die interessanteren Modelle, zusammenzubauen.

Ich habe diese Geduld nicht, bei mir wird, spätestens am nächsten Tag die Box aufgemacht und das eine oder andere Modell zusammengebaut.
einfach soviel auf einmal Kaufen das allein bauen Tage dauert, dann erliegst du der Versuchung des Teilbaus nicht xD
 
Tatsächlich bin ich ein Projektbauer. Ich plane ein Projekt (wie momentan zum Teil meine Astra Militarum Armee) und versuche dabei am Fluff zu bleiben. Anschließend baue ich dazu Listen 1.500-2.000 Punkt. Aber die Modelle sammle ich schon mal zusammen. Stehen dann teilweise als Pile of Shame im Karton, aber sind eben da, weil sie zum Projekt gehören aber noch nicht an der Reihe sind.?
 
Besser am Basteltisch als auf der Straße, das zieht nur Aggressionen Dritter nach sich 😉
Max M. aus M. fühlt sich missverstanden.
Durch sein handwerkliches Missgeschick klebt er sich regelmäßig an den ungünstigsten Orten fest. In der Schlange beim Bäcker, an Geländern und eben auf Straßen.
"Viele halten mich für einen Klimaaktivisten.", seufzt er.
Dabei liegt dem Plastik-Fan nichts an der Umwelt.
"Warhammer-Go ist total neu und angesagt!", erklärt er uns. "Leider gehört basteln auch zum Hobby!" und das sei für ihn auch ohne die neue Mobilisierung eine große Herausforderung.
 
Habe keinen Pile mehr. Wenn ich Projekte nicht starte oder nicht vollende, dann verkaufe ich diese. Egal ob bemalt oder unbemalt.

Ich sammle nur extrem wenig, mal eine Miniatur auf Vitrinenqualität oder ein Skirmisher ( unter 10 Minis ) landet im hübschen Zustand in der Vitrine. Die Spielminis verkaufe ich, wenn die Spiele nicht mehr gespielt werden bei uns oder die Lust raus ist.

Kann aber jeden verstehen der sammelt, ist halt nur nicht mein Teil des Hobbys.
 
  • Like
Reaktionen: Berran
Wenn ich Projekte nicht starte oder nicht vollende, dann verkaufe ich diese. Egal ob bemalt oder unbemalt.
Das mache ich auch so. Wenn etwas mal eine zeitlang herumsteht und ich mich nicht dafür motivieren kann, dann sinkt die Chance erheblich, dass ich mich zu einem späteren Zeitpunkt aufraffe. Dann lieber weg damit.

Habe auf diese Weise schon diverse bereits begonnene Projektideen wieder beerdigt und hab es nie bereut. Sobald der Kram wieder weg war, hat sich das Thema für mich auch im Kopf komplett erledigt. Ich kann mich dann voll auf ein anderes Projekt konzentrieren.
 
Das mache ich auch so. Wenn etwas mal eine zeitlang herumsteht und ich mich nicht dafür motivieren kann, dann sinkt die Chance erheblich, dass ich mich zu einem späteren Zeitpunkt aufraffe. Dann lieber weg damit.

Habe auf diese Weise schon diverse bereits begonnene Projektideen wieder beerdigt und hab es nie bereut. Sobald der Kram wieder weg war, hat sich das Thema für mich auch im Kopf komplett erledigt. Ich kann mich dann voll auf ein anderes Projekt konzentrieren.
Nicht schlecht. Ich hab im Laufe de rzeit schon viele Projekte beerdigt und auf gleiche Art und Weise abgestoßen, aber bei dem einen oder anderen ist doch schon etwas Wehmut dabei. Ein paar Dinge hätte ich lieber, im nachhinein, behalten. Doch gleichzeit bin ich auch jemand der gerne den aktuellen kram hat. Daher ist mein aktuelles Astra Projekt auch nur entstanden, weil ich die neuen Cadianer recht cool fand.
 
  • Wow
Reaktionen: Berran
einige Argumente zu präsentieren, die die andere Seite dieser Ansicht beleuchten.

Verlust von Potenzial: Während es auf den ersten Blick reizvoll erscheinen mag, eine beeindruckende Sammlung von ungespielten Spielen, Filmen oder Büchern anzuhäufen, kann dies auch bedeuten, dass man das Potenzial dieser Werke nicht voll ausschöpft. Durch das Anhäufen einer großen Menge ungespielter oder ungelesener Materialien verpasst man möglicherweise die Möglichkeit, die Geschichten und Erfahrungen zu genießen, die diese Werke bieten.

Zeitliche Einschränkungen: Das Sammeln von Spielen, Filmen oder Büchern kann eine beträchtliche Menge an Zeit in Anspruch nehmen. Wenn man eine umfangreiche "Pile of Shame" hat, kann es schwierig sein, genug Zeit zu finden, um alles zu nutzen. Das kann zu Frustration führen und das Gefühl verstärken, dass die Materialien nicht ausreichend gewürdigt werden.

Veraltete Technologie oder Inhalte: Manche Materialien könnten mit der Zeit an Wert verlieren oder technologisch überholt sein. Spielekonsolen oder Filmformate ändern sich im Laufe der Zeit, und es besteht die Möglichkeit, dass einige der Materialien in deiner "Pile of Shame" irgendwann nicht mehr ohne weiteres zugänglich oder spielbar sind. In solchen Fällen könnte der vermeintliche Wertverlust das Vergnügen, sie zu besitzen, überwiegen.

Verpasste Gelegenheiten: Indem man sich darauf konzentriert, eine immer größere "Pile of Shame" aufzubauen, könnten andere Möglichkeiten und Erfahrungen außer Acht gelassen werden. Neue Veröffentlichungen oder Aktivitäten könnten übersehen werden, während man sich auf das bereits vorhandene Material konzentriert. Das kann bedeuten, dass man nicht am aktuellen Geschehen teilnimmt oder bestimmte Erfahrungen verpasst, die durch das Entdecken neuer Werke entstehen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Berran