Pinsel - welche nehmt ihr?

Mal eigendlich alles mit dem Standard Brush von GW derzeit komm damit super klar. Nehm ihn eignelich für alles her. Der Grund dafür ist das ein dickerer Pinsel einfach mehr Farbe aufnimmt. Was Details angeht geht es eh nur um eine gute Spitze dann.

Für Freehands und Augen nehme ich zum Teil auch einen Detail und auch ganz selten mal einen Finedetail her.

Halten bei mir unterschiedlich lang, bin aber eigendlich derzeit ganz zufrieden damit.
 
Die sind ja recht teuer. Was macht denn so ein Pinsel entsprechend besser als z.B. die aktuellen GW Pinsel? So rein aus ehrlichem Interesse. 😉 Halten die länger, oder kann man damit genauer und "angenehmer" malen? Wie muss man sich das vorstellen?
Wie mein Logovetter schon schrieb, die teuren/guten Pinsel nehmen mehr Farbe auf und geben sie gleichmäßiger ab. Dabei halten sie auch deutlich besser die Spitze.
 
Hallo, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich würde mich schämen einen extra Thread deswegen aufzumachen, und ich glaube das passt gut rein hier^^.
Frage: Ich will mir einen neuen Satz Pinsel zulegen, und zwar entweder diese: http://www.planet-fantasy.biz/pf_sh...nfo/p8482_Da-Vinci-Nova-Pinselset--5230-.html oder diese: http://www.planet-fantasy.biz/pf_sh...4583_Da-Vinci-Rotmarder-Pinselset--5246-.html Was ist denn der unterschied zwischen den Synthetik und den "normalen" Pinsel?

Ps: Danke für die Werbung^^.
 
Synthetik sind etwas "robuster" aber auch hier da Vinci den Vorzug geben > da Vinci Nova Synthetics sind auch nicht sehr teuer.
Für besseren Farbtransport werden aber viele hier eher auf Rotmarder schwören.
Ich nutze aber gerade beim "0" LUKAS Rot-Taklon oder LUKAS Goldtoray - die sind absolut billig, Vorteil aus meiner Sicht - die Spitze ist schön hart - schön für Details - Nachteil ist die relativ kurze Lebenszeit (das leichte Ausfransen der Spitze)
...aber an Sich haben schon genug Leute, die es erheblich besser wissen hier alles zum Besten gegeben 😉
 
für Tuschen reichen sogar LUKAS Pinsel - und ja, die Verlinkten sind richtig.

Bei den Da Vincis - Du wirst selbst die Erfahrung machen müssen - Rotmarder hat einen stabilen Farbfluß.
Während ich für Details wegen der härteren Spitze lieber zu den synthetischen greife...

Ok, danke ich werde mir mal die Rotmarder kaufen und bei Gelegenheit mal die Nova´s ausprobieren.
 
Thread Nekromantie mit totaler Energie, Ich weiß ihr wollt sie 😉

Die DaVinci Syntheic Pinsel haben den Dauertest bestanden, Ich bin zufrieden mit ihnen.
(obwohl ich persönlich immer noch zum Rotmader greifen würde, aber wenn Größe X halt nicht da ist, fährt man mit dem Syntheic nicht verkehrt)
 
HJaha ich wollt auch grad Tote aufwachen. Mir gehts viemlehr um die Pinselpflege. Worauf muss man da achten (und jetzt stell ich mich mal ganz dumm, und behaupte, ich hätte Pinsel vorher nur im kunstunterricht gehabt und die seien damals schon immer kaputt gegangen oder so ;-) ):

Also, wie pflegen und säubern, wie sichergehen dass sie nicht verfransen, wie lagern, ...?
 
zwei wichtige Dinge dazu:

lass die Farbe nie bis zum letzten drittel der sichtbaren Borstenlänge kommen, die trocknet unter dem Metall und spreizt die Haare = Pinsel Mäh
(zum mischen immer alte Pinsel benutzen)

Pinselseife, kaufe sie, benutze sie, einmal aller 10-15 Malstunden mal alle saubermachen
 
zwei wichtige Dinge dazu:

lass die Farbe nie bis zum letzten drittel der sichtbaren Borstenlänge kommen, die trocknet unter dem Metall und spreizt die Haare = Pinsel Mäh
(zum mischen immer alte Pinsel benutzen)

Pinselseife, kaufe sie benutze sie, einmal aller 10-15 Malstunden mal alle Pinsel sauber machen