6. Edition Plastik Kriegsmaschinen

AunSiRu

Malermeister
12. Februar 2004
1.818
3
15.581
40
Ich habe gerade 12 Zwergen Kriegsmaschinen bei mit zuhause die ich, als Teil eines Auftrags, gerade zusammenbaue und mich nervts massiv!
Die Kanonen und Speerschleudern finde ich ja noch in Ordnung. Die Orgelkanonen gehn auch noch. Die haben wenig Teile.
Wenns dann aber an den Goblinschnitter geht (2 Stück), könnte ich verzweifeln. Die Flammenkanonen fordern auch einiges an Frustrationstolleranz. Das hätte man doch so schön auf Plastik herstellen können. Die Teile wären in max 10 Minuten zusammengefummelt aber sie sind ja aus Zinn, was nie zu enden scheinende Arbeitsschritte mit sich bringt.
Wäre es denn nicht billiger für GW und für den Spieler konfortabler sie alle aus Plastik herzustellen?
Wer steht auf Kriegsmaschinen aus Zinn? Ich sehe einfach nicht den Punkt.

GW seint ja mit Speerschleuder der Elfen schon in richtung Plastik Kriegsmaschinen zu tendieren.

Edit:
Gyrokopter ist sehr schlimm...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer steht auf Kriegsmaschinen aus Zinn? Ich sehe einfach nicht den Punkt.[/b]
Da wären wir aber mal wieder bei dem leidigen Thema wer Zinn und wer Plaste besser findet. Ich denke das wurde schon in mehr als genug Threads besprochen. 😉

Ich finde Zinnminiaturen im Allgemeinen besser als Plasteminis. Der Goblinschnitter und der neue Gyrokopter allerdings sind wirklich ne Zumutung, das stimmt.
 
@Warp und Jaq

Plastik strapazierfähig? Hält viel aus ?? :blink:

Meine Plastik Sachen zerfallen zimlich häufig (allem voran meine Skelette...horror , aber wenigstens kann ich dann auch einfach Beine als Skelette einsetzen :lol: ). Mene Zinn-Sachen halten bombig und ich hatte noch nie Probleme damit...einziger Punkt ist Zinn auf Plastik, das wird immer übel :wacko:

@topic

Kriegsmaschienen sollten aus Zinn bleiben 😎
 
Am besten wärs ja, wenn GW sein gesamtes Sortiment aus Plastik machen würde. Ich fluche mich jedes mal wenn ich nen Zinn-Helden zusammen fummel halb tot. Bei der Orgelkanone war das auch so super, als sich dann die Teile, die ein wenig unpassend zueinander waren, beim zusammenfügen fast noch verbogen haben. <_<

Plastik ist halt viel besser. Man hat mehr Variationsmöglichkeiten, kann zur Not ein wenig mit nem Cutter drann rumbasteln, sie sind leichter etc. etc. etc.
Allerdings ist es für GW teurer, Minis aus Plastik herzustellen als sie aus Zinn anzufertigen. Anscheinend sind die Material- und Herstellungskosten einfach zu hoch. Aber bei den Preisen von GW machen die ja trotzdem noch genug Gewinn.
 
Hab auch gegen Plastik gestimmt. Zinnfiguren bleiben einfach Zinnfiguren und Plastikspielzeug bleibt Plastikspielzeug. Aber diese Diskussion gab es ja schon häufig genug, die muss nicht nochmal aufgewärmt werden.

Plastik ist in der Produktion in der Tat viel Billiger als Zinn, aber nur bei entsprechender Produktionsmenge.

(Zahlen grob geschätzt bis frei erfunden)
Zinnfigur: Herstellung der Form 100 Euro, hält 100-200 Güsse, Stückpreis pro Figur nen Euro

Plastikgussrahmen; HErstellung der Form 10000 Euro (k.A., kann auch weniger sein), Hält 10.000e Durchläufe eher mehr. Stückpreis en paar cent pro rahmen.


Aber der Trend der Plastikkriegsmaschinen, der mit der Hochelfen speerschleider angefangen hat, wird sich wohl fortsetzen. Die neuen Zwergenkanonen (bisher nur Gerüchte) sollen auch ein Plstikbausatz werden.
 
Habe neulich nen Goblinschnitter billig für 3€ bekommen (allerdings fehlt Malakai).
Als ich das Ding ausgepackt habe, wußte ich warum der andere das so billig loswerden wollte: 1000 Einzelteile und alles Zinn. Das ist doch vollkommen sinnlos.

Bin auf jeden Fall dafür die KM`s aus Plastik zu machen. Bei jeder Spielerunde die wir machen zerlegen sich Streitwagen, Gyros na alle KM's die man anfassen muß. Nur die Kanonen etc bleiben heil.

Olzur
 
Ich bevorzuge Plasteminis. Die sind leichter zusammenzubasteln, sie halten besser wenn sie halten, man braucht keinen Lack, damit die Farbe hält, man kann sie besser umbauen und sie sind leichter. Wäre mein erster Drache aus Plaste und nicht aus Zinn gewesen, dann würde er jetzt noch existieren...


Und Plastefiguren sind deshalb robuster, weil man seine Minis normalerweise nicht urch die Gegend schmeißt und sonst es nur auf die Klebkraft zwischen den Teilen ankommt. Und da haben Plasteminis einach mal einen Vorsprung.