Plastik Miniaturen entfärben?!

Ich hab dir auch schon 'ne PM geschrieben, aber ich sag's hier trotzdem nochmal: Ich hab' das Zeug von Mellerut z.B. auch schon benutzt und die Erfahrung gemacht, dass das kaum taugt... Ich verstehe gar nicht, warum keiner das Zeug von Revell kennt? Das müsste doch DAS Mittel unter den Plastikminiatur-Entfärbern sein?
Tut mir Leid, dass ich etwas fanatisch klinge, aber gerade wenn ich lese dass der arme Kerl 5 Marines verbraten hat, wo ich hier gerad meine Minis im 10 Minuten Takt entfärbe... Das muss doch net sein!
Ich mach gern Beweis-Screenshots...
 
Du sollst es ja auch nicht trinken und was den Geruch angeht hast du auch keine Probleme, wenn du ein altes gespültes Marmeladenglas mit Drehverschluss nimmst. Außerdem sind viele der anderen gängigen Entfärbe Mittel ebenfalls giftig. Darüber hinaus solltest du das sowieso in gut gelüfteten Räumen machen. Ich bekomme das Zeug von Revell hier im Bastelladen, aber ansonsten kann man's sicher auch über Inet bestellen. Die Wirkung ist jedenfalls unbestreitbar.

Bei Mellerud habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass ich Minis tagelang darin hab liegen lassen und die Farbe trotzdem an vielen Stellen einfach nicht abzubekommen war... Aber riechen tut es schon besser, da hast du Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder den gelben Cleaner von Revell :

41XEAFY5Y9L._SS400_.jpg



http://www.mmlm.de/hobby/wh40k/maltut/discolor/inhalt.html

Und ja, der ist sicher giftig (nicht trinken 😉) und manch einer mag den Geruch nicht und mit ca 8 Euro pro halben Liter nit billig. Aber damit ist man schneller als mit dem ganzen anderen Zeugs. Da ist nix mit stundenlang einlegen. max 10min und so ne Figur ist sauber. Und wie @Excalibur richtig gesagt hat, man kann im Anschluß des Zeug durch ein ganz feines Sieb kippen und dadurch durchaus mehrmals verwenden, was den Preis etwas verschmerzlicher machen läßt.

Mein Ergebnis nach dem Einlegen in Bremsflüssigkeit (ca. 12 Tage) :

d_versuch1b.jpg


und hier nach ein paar Minuten mit dem Revellzeugs :

e_versuch2a.jpg


e_versuch2d.jpg


... die Figuren waren mit Email-Farben und anderen lösungsmittelhaltigen Farben bemalt und im Anschluß lackiert gewesen.

e_versuch2.jpg


... Schutzbrille ist ganz wichtig (wegen den Spritzern) und gegebenenfalls Handschuhe.

Nachteil ist halt des "Austrocknen" der Figuren. D.h. die Minis nicht allzulange dem Zeug aussetzen und im Anschluß gründlich abspülen.

mfg
MB 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Sterilium ist auch wiederverwendbar einfach durch nen handelsüblichen kaffefilter gießen (Melittaman)

Das Revellzeugs kenne Ich auch benutze ich für meine Airbrush, muß aber sagen das Ich lieber 24h warte als mir dieses Gift regelmäßig ins haus zu stellen.
Beschaffung ist recht einfach, aber es ist auch noch Teurer. Vor allem wenn man bedenkt das man es eigentlich nur benötigt wenn man Öl oder Emaillefarben von einer Plastik mini bekommen möchte...

Ist aber ne persönliche Sache

Grüße
 
muß aber sagen das Ich lieber 24h warte als mir dieses Gift regelmäßig ins haus zu stellen.
... ist doch mein reden, wenn man Geduld mitbringt, dann ist jede andere Methode sicherlich vorzuziehen . Gerad ungefährlich ist es nunmal nicht .

Ist aber ne persönliche Sache
Seh ich auch so. 🙂 Deswegen fand ich den allgemeinen Fanworld-Entfärbethread hier nicht schlecht, da kann jeder seinen persönlichen Favorit raussuchen. Und ich find dann halt auch wichtig, wenn so Erfahrungen wie sie @DeusEx mit Armypainter gemacht vlcht. festgehalten werden.

Naja ,

Mein halber Tactical Squad liegt jetzt im Plastikmüll.
... und des is traurig ! Tut mir leid ! Vlcht. beim nächsten Trupp. Jetzt weißt Du ja, das bei Verwendung von Armypainterzeugs man vlcht "härteres" Zeugs nehmen sollte.

Und vlcht. im Thread ergänzen, das Waschbenzin nicht ohne ist. 🙂

mfg
MB

p.s.:
Habs mal im Entfärbethread gepostet .
 
Zuletzt bearbeitet: