Uff, naja, wer sich die Mühe machen will, einige Slogans in einem eigens entwickeltem Latein zu schreiben... bitte... Ich will da niemanden von irgendwas abhalten. Nur sollte man sich im Klaren sein, dass das dann keine Sau versteht... dann ist das zwar authentisch, aber eventuelle Wortwitze gehen komplett verloren. Nützt ja keinem was, wenn es nur der Designer kapiert. Ein wenig viel Arbeit, für einen Insiderwitz. Ganz abgesehen davon, ob sich nun Lehnworte oder Dialekte von heutigen Sprachen in der Sprache des 41sten Jahrtausend wiederfinden oder eben nicht, ist es sinnvoll, gewisse Sachen in eine zumindest für einen Großteil der Spieler verständliche Sprache zu übersetzen.
Ein Duke Nukem, der "Power Armour is for Pussies!" in imperialem Latein an die Wand sprüht ist halt witzlos...
Zurück zur Werbung: Ich halte es für witzig, wenn einige imperiale Produkte mit Slogans und Produktdesigns von reell existierenden Marken zu bewerben. Die Sly-Zigarette Marboro, würde sich halt super mit rotweißer Verpackung machen, daneben ein Catachaner, der an einer viel zu großen Fluppe pafft... daneben noch ein Slogan á la Come to where the ... is. (In Anlehnung an "Marlboro Country - Come to where the Flavor is.")... wahlweise würde sich Marbo auch wunderbar als Marlboro Mann des 41sten Jahrtausend anbieten... quasi der Marboro-Mann^^
So in dem Stil:
Oder ein Groxburgers, was in rot und gelb daherkommt... vielleicht noch mit einem goldenem "G" in der Schrift einer uns allen bekannten Schnellrestaurantkette...
Ob das nun 100% authentisch ist, ist fraglich, aber witzig ist es auf jeden Fall.
In Überlegung ist auch eine Videowand, auf der Werbung geschaltet wird, für die kleinere Animationen oder GIFs kreiert werden könnten. Bewerkstelligt wird das ganz simpel durch eine Aufhängung für einen iPod-Touch, eventuell mit Anschluss an im Gelände versteckte Soundboxen, um die Werbung noch stimmungsvoll zu unterlegen oder einfach während des Spiels für Musik sorgen. Wäre kein großer Aufwand, da wir genug Platz haben, um theoretisch einen ganzen Ghettoblaster zu verstecken.
@ Jonas
You've got Mail.
"Me Dounate" Da fineste Burgeum de Groxi et onium in da Polis
"Hakkel et Kokk" gun'z, gerrum munique per exzelanza
"Kamelio" Lho finest bledum Tacci naturalis
oder politische Parolen an der Wand:
"Creature verde to mortui"
"pro impera"
"impeia victor"
"cum imoerator vincemus"
Das klingt ein wenig nach orkischem Börk Börk, aber klingt irgendwie tatsächlich ziemlich lustig... was hast du da beigemischt? FINNISCH???
😀
Aber liest sich irgendwie tatsächlich sehr authentisch und man versteht tatsächlich noch ein wenig was... oder zumindest soviel, um zu verstehen, was gemeint ist. Kann ich mich doch mit anfreunden.
Da das ein riesiger Wust an Werbeplakaten sein wird (schließlich wollen wir eine Marktgasse bauen, und ohne viel Werbung ist die halt ein wenig... meh), ist eine Durchmischung der Methoden nicht nur denkbar, sondern auch förderlich für die von uns gewünschte Wuselstimmung. Ist ja auch cool, wenn man die Eastereggs nicht alle direkt erkennt und erst im Verlauf eines Spiels auf einen weiß roten "Gorka Cola"-Automaten stößt oder einen Duke, wie er sich in einer der Hütten von einer Professionellen bearbeiten lässt.
An bescheuerten Ideen soll es nicht mangeln, aber bis wir uns damit eingehender befassen können, muss erst noch viel anderer Kram geregelt werden.
Ich hoffe, dass wir bald loslegen können, damit die Lust daran nicht verpufft und uns die interessierten Bastler wieder davon laufen. Sieht bisher aber gar nicht so schlecht aus, dass wir bis Ende diesen/Anfang nächsten Jahres den ersten Arbeitsschritt (Highway/Mauer/Außenbereich/Bahnhof) fertigstellen können. In Phase 2 geht der eigentliche Spaß ja erst richtig los, wenn es an die Gebäude geht. Dann kann man uns gerne jede Menge Wellblech-Hütten schicken und (falls die Fahrt nicht zu weit sein sollte) in Phase 3 zum Bemalen reinkommen.