Plattenbeschichtung...

Wenn ihr viele "Grasflächen" wollt, die ein wenig was aushalten und nicht zu teuer sind, Warum Sandet ihr die platten nicht einfach? Grün anmalen (natürlich mit verschiedenen Grün- oder gar Ockertönen Trockenbürsten) und fertig ist. Notfalls könnt ihr sie Weiß/bläulich anmalen und fertig ist die Schneelandschaft. Die bereits erwähnten Styroporstücken bringen in form von Hügeln oder Eisbergen schon ein wenig deckung ins Gelände.
Ausserdem würde ich keinem Kiddie 20€ abknöpfen, nur damit er mitspielen darf. Gott, die Platten dürfen echt nicht die Welt kosten. Eimer Leim, Eimer Sand und n Paar Tuben Acrylfarbe. Und müssen alle glechzeitig spielen? die hälfte der Tische tut es doch auch, oder? Ich würde die Kohle eher auf mehr beeindruckendes Gelände wie Bunkerkomplexe oder ähnliches verwenden, dann WILL man auf diesen Platten auch spielen. immer nur auf typisch planem Gelände zu spielen ist auf Dauer echt langweilig.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
könnte man vileicht auf 15 stück runtergehen und erstmal 30mann tuniere machen. [/b]
darauf wird es wohl hinauslaufen...

für die "Grasplatten" werden wir warscheinlich die Strukturfarbe/Sand + Grasstreu Methode nehmen.

Vorraussichtlich werden die Platten auch auf jeder Seite 10-20cm länger sein um Stellfläche für Verluste zu bieten.

gruß
monggo
 
Graß habt ihr ja nun schon, aber zum Thema Schneelandschaft: Backpulver/Leim ist ein tolles zeug ! bürsten mit Blau und nochmals weiß, fertig, aber mit Lack evtl versiegeln.

Aber noch so als ganz absurder Tipp: Es gibt immer wieder in den lokal Zeitungen unter "gute tat" (oder ähnliche Überschrift) leute die solche Matten verschenken, weil sie den Keller ausräumen. In den letzten 4 Wochen waren es hier im Raum Freiburg 8 Stück.

Grüze
-Marc
 
Haben die nicht mal in einem WD geizeigt wie sie die Oberfläche eines Dämonenweltspieltisches mit ner Strukturiertentapete gemacht haben?
Die haben die so dunkel/blau/grau angemalt und in den "Ritzen" wie Blitze. Könnte man das nich wie Aschewüste anmalen? Und wenn man dann noch die "Ritzen" wie Lava bemalt, hat man auch was mit Lava (und Lava gleich Vulkan ^^ )

Von Grasmatten kann ich auch nur abraten!!! Meine erste Platte hatte das, es war echt grausam.

Meine erste Idee war auch Strukturbrei drauf, als Erde Trockenbürsten und dann wie gewünscht Grasstreudrauf. Danach Lack drauf und alles hält.
So kann man auch Wege/Trampelpfade bauen (da halt einfach kein Grastreu hin).
Sieht gut aus, kostet wenig und hält viel aus. (und man kann es im Fall der Fälle leicht reparieren)

Ausserdem kann man so die Bases des Gelände leicht genauso gestallten, also würden die auch gut dazu passen.


Wenn man das mit der Sandstreu / Struktubrei Methode macht, kann man auch leicht Flüsse einbauen ( oder Eisflächen) indem man einfach Stellen freilässt und sie später so anmalt (evtl. kann man da etwas Leim drauftun um so eine schöne glatte Oberfläche zu bekommen) und der Wassereffekt lässt grüssen 😉

Und wenn man da noch so halbe Kugeln reinmacht, hat man auch diese Luftblasen wie in Lava.
 
Also für die Schnee wir für die Ascheweltplatte rate ich euch zu Katzenstreu. Wenn ich das recht verstanden habe mangelt es euch mehr am Geld denn an helfenden Händen.
Setzt die kleinen mit nem alten Nudelholz dran, das Katzensteu ein wenig zu zerkleinern. Ein großer Sack no-name katzenstreu ist für deutlich weniger Euronen zu haben als die vergleichbare Menge Backpulver udn sieht auch schnieke aus. Bei der Eiswelt braucht ihr dann auch praktischerweise kaum Farbe(Platte weis grundieren sollte aber schon drin sein) was ebenfalls nochmal Geld spart. Bei Vulkanwelten lasst das Katzenstreu ein wenig gröber, dann sieht es passend bemalt aus wie Tuffstein oder halt erkaltete Lava.

Gruß DELTADOG