Platz im Feldherr Armeekoffer und Einlagen

Archon Andy

Regelkenner
25. Juni 2008
2.141
0
18.316
Hallo Leute. Habe einfach keine Lust mehr auf pseudoterroristisches aussehen mit Aluminiumkoffer. Daher möchte ich meine Miniaturen etwas gesellschaftstauglicher und unauffälliger transportieren. Immerhin will ich nach der Arbeit/Uni auch mal spielen gehen. Und mit Alukoffer kommen die doofen Fragen. Der Inhalt ist mir zwar nicht peinlich (außer meine Professoren fragen nach :lol🙂 aber ich will was schöneres.

Darum habe ich vor mir einen Feldherr "Figurenkoffer Maxi-Feldherr 180 befüllt" zu kaufen. Mit den Einlagen passen in diese Version
maxi_5_25b_sm.jpg

ca. 180 Figuren. Der Inhalt: * 5 Standard Einlagen 25 mm mit jeweils 36 Fächern
* Fachgröße 25 mm x 50 mm
* 5 Zwischenböden = Platz für bis zu 180 Figuren.

Sind aber 25x50mm Fächer nicht ein bisschen klein. Ich will meine Chaos Space Marines auch alle wegbekommen.
Und vor allem passen in das untere Fach auch Fahrzeuge? Ich will mindestens einen Land Raider und 2 Rhinos unterbekommen. Und dazu noch einige Marines und Terminatoren.

Kernfragen:
Wer hat einen solchen Koffer? Was hast du da drinnen für Einlagen und wie viele Minis bekommst du damit weg?
 
Kernfragen:
Wer hat einen solchen Koffer? Was hast du da drinnen für Einlagen und wie viele Minis bekommst du damit weg?

Ich hab so einen Koffer.
Ich habe da drin 2 Einlagen für Miniaturen und eine der dickeren, tiefen Varianten.
Ich benutze den Koffer primär für meine Fantasy Armeen, nicht alles, aber die nötigen 2250-2500 Punkte, krieg da eigentlich alles ganz gut rein.
Einzig der Chaos Riese ist nen wenig fummelig.
Deshalb plane ich die Anschaffung einer Einlage zum wechseln.
Im Großen und Ganzen bin ich damit aber zufrieden.

Wo ich es mir "eng" vorstellen könnte, wären wenn du da neben einem Landraider noch x Rhinos und x andere Panzer mit Transportieren willst.

Ich rate dir beim Kauf keine "vorgefertigten" Einlagen zu kaufen, sondern maximal vorgestanzte, dass du die Raster ganz simpel deinen Ansprüchen gestalten kannst. Vorallem bei den großen Einlagen macht das Sinn, da du so mit ein wenig Planung keinen Platz verschwendest.

Ansonsten wäre es sinnvoll zu sagen, was du damit transportieren möchtest.
Für meine Dark Eldar empfaand ich die Tasche nicht so toll, was primär an den geklebten Antigrav Bases lag, für SM hats gepasst, für Imps ist es einfach zu klein gewesen.

Hoffe das hilft dir weiter.

grüße
 
Danke, das ist schonmal ein guter Hinweise. Meine Chaos Space Marines werden wohl so aus folgendem bestehen:

ca. 15 Terminatormodelle
ca. 30-40 Marines Modelle
ca. 10-20 Dämonen
ca. 1-2 Land Raider
ca. 2-4 Rhinos
evtl. noch zusätzliche Panzer, wie Predator und Co.
Aber das scheint dann etwas zu viel zu werden. Wenn ich nur die genauen Umrissmaße des Koffers hätte...
Soweit ich weiß ist der Koffer ca. 18 cm Tief. Da könnte ich auch Rhinos seitlich reinlegen, dann sollten mehr reinpassen. Terminatoren werden warscheinlich ca. 2, Felder besetzten...

Edit:
Ich rate dir beim Kauf keine "vorgefertigten" Einlagen zu kaufen, sondern maximal vorgestanzte, dass du die Raster ganz simpel deinen Ansprüchen gestalten kannst. Vorallem bei den großen Einlagen macht das Sinn, da du so mit ein wenig Planung keinen Platz verschwendest.
Meinst du dann solche Raster, wie auf dem Bild im ersten Post? die könnte ich zurechtschneiden.
 
Ich kann mich nur nochmal wiederholen, dass du den meines Wissens nach hier im Laden vor Ort nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen kannst. Wäre dann halt nur ohne Onlinerabatt.
Die Einlagen gibts dort auch vorgestanzt, so das du dir die Fächer je nach deinen Bedürfnissen ausstanzen kannst (wie ich es für meinen Rat gemacht habe).
Geh einfach mal ins Thelion und schau es dir an, ob du ihn dann da auch kaufst ist deine Sache.
 
Ja, schon klar. Wollte ja auch ins Thelion, aber meine zeit ist so knapp 😛 Da ist ein Klick im Internet leichter. Wollte halt von den anderen wissen, was da so alles reingeht, dann habe ich eine bessere Vorstellung.
Wenn jetzt einer sagt, das da 4 Rhinos auf dem Boden Platz haben, würde mir das schon ein Stück weitehelfen.

Ich denke mal ich kauf mir jetzt einfach einen Koffer und schaue was da reingeht. Der Rest muss dann zuhause in der Vitrine stehen. Die normalen Raster haben auch den Vorteil, das ich sie zusammenschneiden und den Platz besser ausnutzen kann.

Achja, ich haue morge den Tau weg, es geht um den Raumhafen :lol:
 
Ich habe den Plastikkoffer und kann nur dazu was sagen:
habe die dicke Einlage da passen 2x LR rein, dann eine mittlere wo 5xRhino/Vindi/Predator usw reinpassen. Dann kann man noch 2 kleine nehmen wo bei den vorgestanzten 36 normale Marines reinpassen. Dann kann man die zweite kleine noch den Termis anpassen.
 
Die Termis werden nicht wirklich in eine kleine Einlage passen, da sie aufrecht stehend mehr als 25mm/30mm groß sind und ratet mal, wie es liegend mit einem 40mm-Base aussieht.
Logischerweise wird ein ordentliuches Stück der Termies rausschauen. Aber da lass ich mir was einfallen. 1x ne dickere Einlage. Das wird schon... brauche aber exaktere Maße.
Ich müsste doch nur kurz mal 5Min nachmessen. Hätt mir dann sehr geholfen.
 
Nachmessen kann ich schlecht im moment, da Arbeit. Aber schau in den Shop da gibt es nur 4 verschiedene Höhen. Natürlich schaut die Base der Termis bei den kleinen oben raus da sie max 2,5 Zoll tief sind, aber als oberste Einlage geht das schon, einfach noch einen Boden drauflegen und Deckel zu fertig 😀.
Man kann auch die mittleren Einlagen nehmen, das ist Geschmackssache und dann die Termis aufrecht reinstellen, nimmt aber viel Platz weg als liegend
 
Für die Masse wirst Du wohl zwei Koffer brauchen, da sich Termis am sinnvollsten in den 45mm-Einlagen lagern lassen und für Fahrzeuge meist 100mm notwendig sind.

letzteres stimmt so nicht ganz. alle rhino-chassis basierten fahrzeuge passen haargenau auch auf die 60mm höhe soweit man die türme oben drauf nicht festklebt. ich transportiere den landraider dafür dann in einer kleiner mini plus die recht handlich ist, so krieg ich dann in der großen deutlich mehr unter als wenn ich da wegen einem LR 4 cm platz verschwende 🙂
 
Also ich transportieren meine Terminatoren in den ganz normalen Einlagen (ich habe zwar den Feldherr Rucksack, aber die Einlagen sind genau so hoch wie bei den Taschen). Und ich habe auch vor, den Land Raider in einer 60mm Lage zu transportieren, das musste klappen, mit abgenommenen Luken könnte es zwar immer noch sein, dass er etwas oben aus der Lage heraus schaut, aber es bricht auf keinen Fall etwas ab.
 
Hi Andy.

Ich selber habe die Mediumtasche von Feldherr und sie seinerzeit für meine HdR-Minis gekauft.
Das Raster zum Ausschneiden ist flexibel, aber du wirst nicht unbedingt soviele Minis da rein bekommen, wie angegeben, da GW-Mins etwas größer zu sein scheinen.
Das Raster beseteht aus kleinen Quadraten, die vorgestanzt sind. Du hast immer eine Reihe von "Quadraten" zwischen den Fächern.

Hier sind mal die "Belegpläne", die ich für meine HdR-Mins entworfen habe, damit du siehst was ich meine:



Die roten Felder sind die "Taschen", die weißen die Zwischenstücke.

Du wirst jede Menge Schaumstoffrechtecke mit Klebefolie übrig behalten. Mein Tipp:
Behalte sie, da du mit ihnen und einem weiteren Stück Schaumstoff weitere Einlagen selber bauen kannst.

Ansonsten kann ich Feldherr nur empfehlen, da die Tasche wie du bereits sagtest nicht quasiterroristischen Look hat 😀 und außerdem auch sehr bequem und sicher ist.
Für Rhinos etc. würde ich dir auch zu den höheren Einlagen raten, ab 60mm für wenige oder keine Aufbauten, ab LR-Größe wohl doch eher 100mm.

Hoffe konnte was helfen 😉

Aragonar
 
Soweit ich das hier im Forum gelesen habe, sind die meisten Leute mit ihren Taschen sehr zufrieden. Wobei das wohl auch bisserl davon abhängt, was man für ne Armee spielt und wieviele Taschen man schleppen will.

Für mich wäre Feldherr z.B. keine Lösung, da der Koffer (ist ja ne Werkzeugbox) zu sperrig ist, um ihn mal so eben mit Bus&Bahn transportieren zu können, die Taschen hingegen einzeln nicht für meine Armee ausreichen.

Wenn man eh immer mit nem Auto vorfährt ist man wohl mit nem Koffer oder ner Plastikkiste+Feldherr Einlagen recht gut bedient. Und wer wirklich 80€ für den Rucksack bereit ist auszugeben, dürfte auch keine Packprobleme mehr bekommen. Ist eben alles ne Frage der Ansprüche und der Zahlungsbereitschaft. 😉
 
Mir sehen diese Taschen immer zu fragil aus.
Ich hätte ständig Angst, dass da jemand mal drüber wandert und das die Tasche dann plötzlich eine Bitzbox ist.
Ich werde mir den Koffer besorgen. Da passt sicher immer alles rein und als Hocker hält das Teil auch mal her. ^_^

Schade, dass Terra den nicht im Sortiment hat. 🙁
 
also ich hab eine feldherr medium und eine mini plus. da passen je nach aufstellung 1500-2000 punkte SM rein. okay, die landungskapseln kommen in tücher gewickelt in den rucksack, die sind einfach zu fett 😛. aber dann kann ja auch wegen der kompakten form schlecht was abbrechen, hauptsache bissle gepolstert
 
@Krass: Meinst du den Feldherrkoffer aus Plastik, wie ich den habe? Da kannst du dich draufstellen, es passen auch haufenweise Minis rein, aber zum Tragen ist der absoluter Mist, weil der so sperrig ist und der Griff in der Mitte einem ziemlich lange Arme macht. Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich mir nen Armytransport holen zum Umhängen.