Pöttchen oder Fläschchen?

Also dass die Pipettenspitzen aufplatzen hatte ich noch nie. Passiert das, wenn ihr die Farbe herausdrückt oder ist das plötzlich nach ner weile Lagerung einfach so?

Was das heraussprudeln nach dem Schütteln angeht, habe ich mal gelesen, dass man die Flaschen nicht schütteln, sondern drehen soll. Entweder zwischen den Händen, wei beim Feuermachen mit nem Stöckchen, oder in eine Bohrmaschine eingespannt.
Ich habe es noch nicht wirklich konsequent getestet, aber gefühlt macht es das besser. Vielleicht probiert ihr es ja auch mal ne Weile und berichtet mal?
 
Also dass die Pipettenspitzen aufplatzen hatte ich noch nie. Passiert das, wenn ihr die Farbe herausdrückt oder ist das plötzlich nach ner weile Lagerung einfach so?
Auffallen tut mir das immer erst irgendwann. Ich denke mal es ist eine Kombination aus zu festem Zuschrauben und Farbe im Decke/Gewinde.
 
Ja, ab und an mache ich die sauber. Aber zu selten, manche Fläschchen haben ganz oben im Deckel schon eine Schicht Farbe, die bekomme ich auch mit spitzem oder scharfen Werkzeug oft nicht mehr raus. Das dürfte dann auch der Grund fürs Reißen sein, wenn der Deckel da mit Kraft gegen geschraubt wird, die Pipette dadurch gestaucht wird.
 
...hab mal interessiert mitgelesen - da ich den größten Teil der Bemalung ohne Naßpalette mache nutze ich meist die eckigen GW-Pötte - und bin natürlich traurig das es sie nicht mehr gibt. (Also wer noch eckische Töpfchen loswerden will, würde mich glücklich machen.)
Hab mich halt daran gewöhnt aus der Deckelzunge zu malen, da ich da auch besser die Konsistenz mischen kann.

Klar hab ich auch einen Sack voll Tropferfläschchen von verschiedenen Herstellern. Mich nerft daran vorallem das Eintrocknen in der Düse. Und mit dem Pinsel in der Düse fuchteln kann man ja auch vergessen.

In dem Zusammenhang - was für Agitatorkugeln nutzt ihr und wo bekommt man die günstig. Ich hatte mal Stahl/Edelstahlkugeln genutzt, will jetzt aber auf Glaskugeln umsteigen.
 
Ja, ab und an mache ich die sauber. Aber zu selten, manche Fläschchen haben ganz oben im Deckel schon eine Schicht Farbe, die bekomme ich auch mit spitzem oder scharfen Werkzeug oft nicht mehr raus. Das dürfte dann auch der Grund fürs Reißen sein, wenn der Deckel da mit Kraft gegen geschraubt wird, die Pipette dadurch gestaucht wird.
Das vermute ich auch, nur dass bei mir keine Farbe im Deckel hängt. Das passiert meist sogar schon, wenn die Flaschen noch recht neu sind.

Ich nutze Edelstahlkugeln. PKPro glaube ich. Habe keine Beschwerden und daher auch keinen Grund zu Glas wechseln zu müssen.