Pony postet Paintings (Heute: Wanstreiser WIP))

Ein Nachteil der Slapchop Techniken, oder des Trockenburstens ist fraglos die Inkontinenz. Der linke, neue Panzer ist merklich dunkler. 🙁

Hat da jemand einen Tipp wie ich das ausgleichen, oder vermeiden kann?
 

Anhänge

  • IMG_20240206_235748659.jpg
    IMG_20240206_235748659.jpg
    679,4 KB · Aufrufe: 81
Ein Nachteil der Slapchop Techniken, oder des Trockenburstens ist fraglos die Inkontinenz.
da unter dem Panzer alles trocken ist, gehe ich von Inkonsistenz aus 😉
Viel kann man da nicht machen, nur ein paar Tipps beherzigen:
  • Das Underpainting sollte gleich aussehen, also alle gleich stark gedrybrusht.
  • bei allen gleich oft, mit einem gleich vollen Pinsel Contrast oder Speedpaint drüber, und auch im gleichen Ablauf, gerade bei kleinen Minis reicht oft ein Pinsel voll, wenn du bei einem vorne anfängst, beim andern hinten ist das schon ausschlaggebend.

Und selbst dann gibt es keine Garantie.
 
Das mit dem Predator nervt mich immer noch. Es liegt aber tatsächlich an der ungründlichen Vorbereitung. Der war deutlich dunkler als der erste. Also Werd ich den wohl entfärben.

Zur Ablenkung von diesem Missgeschick teste ich jetzt Speedpaints auf einfacher Grundierung. Der erste ist mit IDF Israeli Sand von Vallejo grundiert. Der Umgang ist auch noch in der Farbe, da ich überlege das einfach nur zu washen.
Leider ist meine Kamera nicht mehr farbecht, es wirkt zu hell.

Die Mini macht aber Spaß und eignet sich gut für Speedpaints. Morgen mach ich den Rest und dann teste ich Grau als Grundierung. Dann muss ich eine neue Kamera besorgen, damit ihr überhaupt den Unterschied seht. 😀
 

Anhänge

  • IMG_20240216_035024726.jpg
    IMG_20240216_035024726.jpg
    280,2 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20240216_034902969.jpg
    IMG_20240216_034902969.jpg
    239,1 KB · Aufrufe: 42
  • Like
Reaktionen: Sunzi und darkoli
mach als Grundierung eine der folgenden Varianten, dann holst du mehr aus den Speedpaints raus:

1. Schwarz oder dunkelbraun grundieren, und mit weiß oder offwhite zenital highlighten
2. Schwarz oder dunkelbraun grundieren, und mit weiß oder offwhite trockenbürsten
3. Schwarz oder dunkelbraun grundieren, und mit weiß oder offwhite zenital highlighten und dann die Teile in den Schatten mit weiß oder offwhite trockenbürsten

Dann hast du eine Kontrastreiche Mini in Grautönen, und die Speedpaints färben das nur nach.
2. ist übrigens das berühmte "Slap Chop".
 
Das ist eine gute Idee!
Hab jetzt noch zwei Orks in unterschiedlichen Grautönen vorbereitet und wenn ich mich für eine Grundierung entschieden habe schau ich mal wie ich etwas mehr Pfiff in die Sache bringe.
Ein Shades klingt erstmal angenehmer, aber vielleicht braucht es doch ein ganz wenig trockenbürsten, vielleicht nur am Schild oder so.
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd
Für Kantenakzente zittern meine Hände zu stark :/ das muss die Speedpaint Farbe regeln. Aber vielleicht wird das Schild vorher doch minimal trocken gebürstet, ist ja schon irgendwie der Blickfang der Mini. Das Metall bekommt auch ein paar Highlights.
Das schaffst du vertrau mir, zb bei meinem Lord, die Akzente sollen ja unregelmäßig wirken um Lackabplatzer, Schrammen usw zu simulieren. Du könntest auch einen Trockenbürstpinsel oder einen Schwamm zum tupfen nehmen

Screenshot_20240223_122604_Gallery.jpg
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof und Sunzi