Power from Pain: 6+ auch bei mortel wounds?

purple

Bastler
22. Oktober 2014
709
25
8.531
Ich bin bisher immer davon ausgegangen (davon habe ich mich überzeugen lassen, aufgrund des Wordings im ganzen Xenos I Regelbuchs), dass 6+ bei Power from Pain bei Mortel Wounds nicht zur Anwedndung kommt...

...aber jetzt habe ich da:
https://www.warhammer-community.com/2017/10/17/craftworld-focus-ulthwe-oct-17gw-homepage-post-3/
(yeee, Link posten funktioniert wieder)

das hier gelesen:
"...and gain some additional resilience against mortal wounds."

Conclusio: das 6+ from Power form Pain wirkt auch bei Mortal Wounds!😉
 
nun wie ich im Eingangspost erwähnt habe, man muss den ganzen Xeno I lessen und hier ein paar relevante Auszüge:

z.B. Ghosthelm: ignores mortel wounds on 5+

Ynnead stirs vom the Yncarne: 6+ ignore for “wound or mortal wound”
aber auch und gleich: Spirit stones: 6+ ignore for “wound or mortal wound”

usw.

d.h. der Codex (Xeno I) unterscheidet zwischen "wounds" und "mortal wounds". Bei den Drukhari sind deshalb auch nur "wounds" und nicht "mortal wounds" gemeint.
Das ist aber Profi-Wissen, das anscheind auch nicht überall in der "Warhammer Community" bekannt zu sein scheint...
😀
 
Für mich unsaubere Formulierungen, die vermutlich darauf basieren, dass die jeweiligen Absätze von unterschiedlichen Personen geschrieben wurden. Hier wünsche ich mir die alten Regeln zurück. Ein Absatz im Grundregelwerk, worauf sich alle Verwendungen referenzieren. Aber gut, hätte, hätte..

Tatsächlich gibt es x Formulierungen dieser Regel – ich nenn das mal FNP. Einerseits bei der Beschreibung:

1) wounds
2) unsaved wounds
3) wounds or mortal wounds
4) mortal wounds

Wo ist gleich der Unterschied zwischen 1 und 2? Für mich eine weitere Unsauberkeit. Außer sie hätten gewollt, dass es auch FNP-Variante gibt, bei denen ich mich zwischen normalem save, invul und FNP entscheiden muss.

Für mich fallen 1-3 in die Gruppe aller Verwundungen und nur 4 – tödliche Verwundungen – ist eine Untermenge aller.

Dazu kommen unsaubere Beschreibungen der Effekte. Mal wird die Verwundung ignoriert, mal der Lebenspunktverlust verhindert oder beides kombiniert.

Wenn ich jetzt also alle Feinheiten 'interpretiere' müsste ich mir 3-4 Varianten merken. Das ist aber genau das – Interpretation. Die Regeln geben das nicht her. Und es ist ja noch bekloppter wenn ich mir vorstelle, dass ich erst alle Varianten kenne muss um zu erkennen was meine eine macht.
 
Als Hauptargument, dass es gegen Mortal Wounds funktioniert, ist wohl dass es mindestens am Besipiel der Poxwalkers im FAQ bestätigt wurde 😉. Bei denen sind auch in der Formulierung Mortal Wounds nicht extra erwähnt, sondern nur Wounds. Trotzdem wirkt deren Schutz gegen beides.

Welches FAQ meinst Du den, sowas habe ich weder im FAQ zum Index noch zum Chaos-Codex gesehen...

- - - Aktualisiert - - -

@Bego

da saugst Du Dir ein bisschen was aus den Fingern, es gibt einfach nur 3 Kategorien:

1) "wounds" und nach einem misslungenen save "unsaved wounds"
2) "mortal wounds" und weil es bei mortal wounds weder Deckungs- Rettungs- oder Rüstungswürfe gibt, sind es nie unsaved wounds (und ja, es gibt keine Deckungswürfe....)
3) wounds or mortal wounds (das ist dann 1+2 zusammen...)

Du sagst aber im Ergebnis, es gibt nur 2 Kategorien
2) "mortal wounds"; und
3) wounds or mortal wounds

Du negierst in Deiner Weissheit, einfach die 1. Kategorie...
...weil die Drukharis m.e. in die 1. Kategorie fallen, negierst Du ihre Existenz - naicer Reichsbürger-Moove! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder die Bullshit diskussion:

Roll a D6 each time a model with this ability suffers a wound. On a 6, it ignores the injury and the wound is not lost.

Suffers a wound ist der eigentliche Lebenspunkteverlust der von der Schadensquelle losgelöst ist. Es geht ausschließlich darum das das Lebenspunkte/Wounds Attribut verringert wird.
Alle Effekte die durch eben diese Verringerung getriggert werden wirken auch gegen Mortal Wounds.
 
Dann wirkt aber der Ghosthelm, der explizit gegen Mortal Wounds wirkt, auch gegen aus jeglicher anderen Quelle herrührender Lebenspunktverluste.
Nein, was dran liegt das GW mit dem Begriff Mortal Wound ins Klo gegriffen hat, hätten sie es Critical Hit genannt gäbe es das Problem nicht. Tatsächlich ist der Ghost Helm eher ein Inv. Save gegen Mortal Wounds den Treffer, nicht den für anschließenden wounds lost.

Das wichtige bei der "Power from Pain" - Regel ist der zweite Satz: "ignores the injury and the wound is not lost" hier wird ein eindeutig das ganze als wound lost / Lebenspunkteverlust klar gestellt. Es geht nicht um die Wundzuteilung wie beim Ghosthelm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keinen.

In 'Fortune' und dem neuen Ulthwé Attribute werden alle diese Fähigkeiten über "lost wounds" und "suffered wound" und "mortal wounds" und "nicht-mortal wounds" gleichgesetzt. Dort wird nicht zwischen irgendwelchen "Kategorien" unterschieden, die hier hinein interpretiert werden.
Ich sage nicht, dass ich weiss wie es richtig ist, oder gemeint ist, ich machte lediglich auf Fehler in euren Na-das-sieht-doch-ein-Blinder-wie-das-gemeint-ist-Argumentationen aufmerksam.
 
Nein, was dran liegt das GW mit dem Begriff Mortal Wound ins Klo gegriffen hat, hätten sie es Critical Hit genannt gäbe es das Problem nicht. Tatsächlich ist der Ghost Helm eher ein Inv. Save gegen Mortal Wounds den Treffer, nicht den für anschließenden wounds lost.
Der "Griff ins Klo" ist sogar eher an einer anderen Stelle. Nämlich das im englischen Verwundung/Wunde sowie Lebenspunkte (und deren Verluste) alles unter Wound läuft. (der dritte Punkt mit den Mortal Wounds ist dann nur ein weiterer Fall).

"3. Allocate Wound: If the attack successfully wounds the target, the player allocates the wound to any model in the unit (...). If a model in the target has already lost any wounds, the damage must be allocated to that model.

Allein hier in den Grundregeln sind beide Varianten des Begriffs innerhalb eines Unterpunkts der Regeln verwendet. Der rote Fall für Verwundung (vor Save) und der blaue Fall für Lebenspunktverlust. Ein anderer Begriff für Lebenspunkt (bzw. Lebenspunktverlust) hätte wahrscheinlich wahre Wunder getan.
 
Zuletzt bearbeitet: