PP goes Plastic

skullmonkey

Malermeister
06. Mai 2003
1.847
66
20.516
43
Vaasa, Finnland
www.youtube.com
Vll geht es ja in der Gerüchteküche unter, oder Ihr habt es einfach noch nicht gehört, aber PP wird im März kommenden Jahres seine ersten Plastikminaturen auf den Market bringen. Es werden die PoM Exemplar Bastions sein, die ganze Einheit (also fünf Modelle) erscheinen in einer Box. Hier was Matt Wilson dazu sagt:

Well, this cat got let out of the bag a little early. Our intent was to be able to show you just how great the models were going to be before pulling back the curtain and revealing that they were plastic.

Really, if you’ve been keeping up on our news, interviews, etc. this shouldn’t come as a surprise. I’ve said myself on several occasions that we were exploring alternative materials, including (and of course) plastic, in an effort to control production costs and keep the prices of our products accessible to you, the players. Over the past 12 months as metal reached an all time high, we put a lot of effort into researching plastic manufacturing so that we could figure out how to do it right. Unless you’ve been living under a rock, you know that the economic conditions are anything but stable right now, so anything we can do to help stabilize our manufacturing costs and control pricing is going to be a good thing for the future.

The simple math here is that on these big, chunky figures that require a lot of material, the prices are getting too high. So that means, either we stop making the cool big stuff or we find an alternative material. Metal is a huge factor in our costs. (Sorry, Musketeer, you’re just wrong. You might make metal pieces somewhere, but I guarantee you don’t own the company and you don’t buy the metal or work out the economics of this stuff, or you wouldn’t make such an uninformed comment.) The fact of the matter is, integrating plastic into our line has no other purpose than to control the prices of the products we deliver to the consumer. Manufacturing plastic requires significantly higher startup costs, on the factor of roughly ten times: the steel molds used for plastic can range from $4,000 to $12,000, depending on the number of pieces in a kit. Compare this to mold costs of a few hundred dollars when making metal, and at first, it doesn’t even seem like there could be a benefit at all. But once you’ve got the molds or ‘tooling’ out of the way, your actual production costs are much lower by comparison. AND, they’re much more stable. Although plastic has actually gone up in price over the past 12-18 months, it hasn’t seen the sharp increases we’ve endured with metal, so there’s a very desirable degree of stability to be gained there.

Does this mean that prices are going to be cheaper on plastics? Possibly. We’re looking at things like this Bastion unit, Man-Wars, warjacks and cavalry thinking, man, these prices are getting high. And you’re thinking that as well. Ultimately, what we’d like to achieve artistically is going to be compromised by the raw materials costs, and no amount of ‘coring out’ the miniatures is going to save enough metal to make a difference. Our hope in all of this is to be to develop the plastic kits in our line in such a way that we do make these bigger pieces or units with lots of duplicate pieces, in a more economical way that will present an overall savings to you. They’re not going to be super cheap, but we’re going to be able to restrict price creep and larger pieces for less than we would in metal. Just remember when you’re thinking about the prices here, that those mold costs still have to be spread out over what is being made. And, the higher the quality of the miniatures, the higher the cost of the molds, which brings me to…
Quality. Please, don’t insult us. We don’t make products and that’s a truth that we’ve proven over the past six years (almost 8 if you’re counting our RPG products, too). If you’re on these forums, then it’s because you like our products and you know we make some of the best damn miniatures and games that money can buy. Do you really think that same crew who has established this track record is going to throw it all away that easily? (If you’re nodding your head yes to that question, have somebody check your pulse because you might be on the verge of brain damage.) Like all of our products, we’re going to pour every ounce of care into the plastic products as we do anything else. And hell, we just proved with Monsterpocalypse that we can do plastic as well or better than anyone else, so I’m not going to say this lightly: STFU and wait until you see what we do before you decide that we’re going down in flames because we’re trying to make a product that you can afford. For those 1% of you that have more money than you need in these economic times, there’s not much I can say to you if you’re a die hard, ‘metal or nothing’ kind of person. But for the other 99% of us that are watching our wallets and having to make decisions about how much of our income can be budgeted for entertainment, I think you’ll see the logic in this.

A good portion of our lines will continue to be made in metal. Many things just don’t make sense to manufacture in plastic because the economy of scale isn’t there. The beautiful, complex character models, for one, are likely to remain in metal because that’s just the most economical way to make them. But we’re doing some things with the way we design these future releases right now that are really going to be amazing: for instance, being able to offer a warjack with multiple variations within one box. And, if you look around, there’s a lot of high quality plastic stuff being made these days. It’s easier to model with, easier to repair. The only difference you’re going to notice once it’s painted is that it’s lighter— and we’ve already got a solution for that in the form of metal bases, if you really need to add some heft to your figures.

So, that’s the skinny. A little sooner than we wanted to have to do this, and I’d had preferred not to have to go on the defensive with this one because I really believe in what we’re doing and that we’re going to be making some great products. You guys should know by now that I won’t attach my name to something that sucks, and we won’t sully the Privateer crest on a product that doesn’t support our values 100%.

There’s not much else for us to say about this. So, sit back, enjoy your games, and and remember who you’re dealing with as you wait to see what we do. Like you, we’ve got an investment to protect and we don’t take it lightly.

Ich persönlich habe damit gerechnet, es war ja nach GenCon immer öfter die Rede davon. Leben kann ich damit auch, und wenn die Box mit den fünf Modellen unter 40€ bleibt sowie die Modelle klasse aussehen (also stark ans Artwork angelehnt) bin ich zufrieden.

Klar hat PP immer von "Play like you got a Pair" und "Full Metal" geredet, aber das war in 2003, und nun sind wir fünf Jahre weiter, die Firma und das Spiel haben sich weiterentwickelt, und in Legends wurde "Play like you got a Pair" ja schon runtergespielt.

Zusammenfassend also ne gute Sache wenn Qualität und Preis stimmen. Ich schleppe so schon ne Menge an Gewicht mit mir rum, und bin dankbar wenn das ein wenig runtergeht. Zudem erhoffe ich mir das es viele Möglichkeiten für Konversionen geben wird.

Anyhow, mich interessiert was die PP Spieler auf der GWFW dazu denken =)
 
seh das genauso wie du skullmonkey.
Spiele ja auch 40k und fantasy und eigentlich hab ich ja auch nix gegen plastik.
Wenn der Preis stimmt und in erster linie die modelle an qualität (in bezug auf aussehen und details) gleichbleiben soll es mir recht sein. So Plastik hat ja auch vorteile gegenüber metall. weniger gewicht, leichter zu reparieren oder in iergendeiner weiße zu verändern.
 
Es mag zwar sein das Sie durch diesen Zug "gleich" sind wie alle andere aus, allerdings von der Geschäftsseite her zeigt es das Sie den Markt verfolgen, und in Ihrem und im Kunden interesse handeln. Und in 5 Jahren hat sich ja doch einige geändert. Aber im Grunde hast Du Recht, da hätten Sie sich vll vom Anfang an nicht soweit aus dem Fenster lehnen sollen. Das da nun Leute frustriert sind kann ich ein wenig nachvollziehen, aber auf der anderen Seite spiele ich WM/ H ja auch wegen des ausgezeichneten Systems.

Aufm PP Forum ist die Rede davon, das die Leute von 50$ ausgehen, was sich bei uns wohl auf 50€ einpendeln wird für 5 Medium-base Minis :/ Grund für diese Annahme ist das PP die Preise auf dem jetzigen Stand stabil halten möchte, und natürlich sind die neuen Plastik Manufakturgeräte auch nicht günstig, von den Molds (Gussform?) war preislich die Rede von 4.000$ bis 12.000$ die Rede. MMn wäre es geschäftlich vernünftiger die neuen Plastik Minis für um die 30€ bis 40€ anzubieten, auch wenn da vll nicht viel an Gewinn für PP (und die Händler) abfällt. Aber wenn der Preis zu hoch ist, also alles über 50€, könnte es wohl wirklich schlechter angenommen werden - Plastik hat halt für viele doch noch so einen "billigen" Beigeschmack. Es sei den die Minis sind der Knaller überhaupt, dann wird wohl auch der letzte Kritiker verstummen und Sie sich, mit einem Zähneknirschen, kaufen 🙂

Persönlich wäre ich wohl eher nicht bereit 80€ für ne 5 Mann Einheit zu bezahlen (auf der anderen Seite habe ich auch 90 - 100€ für die Kavallerie bezahlt -_-), aber das ist ja auch der Preis den Khador Spieler für ne MoW Einheit zahlen iirc. Ich hoffe das es um die 40€ sind, weniger wäre erfreulich aber unwahrscheinlich.
 
Wobei faszinierend ist, wie schnell einige die noch vor kurzem Metall-only waren plötzlich kein Problem mit Kunststoff haben. 😉

Nebenbei wird das nicht die einzige Änderung bleiben. Einiges, das von Hardcore-Fans jetzt noch als großes "Niemals" gehandelt wird, dürfte in spätestens zwei Jahren zu recht interessanten Reaktionen führen.

Für zukünftige Entwicklungen kann man schon mal in Richtung GW und Rackham sehen, einiges wird garantiert übernommen werden. Wenn wundert es. PP hat Angestellte, die auch ihre Brötchen monatlich bezahlen wollen.

@skull
Mit Stichelei hat das überhaupt nichts zu tun, sondern ist eine ziemlich akkurate Feststellung. Vor allem wenn darunter Leute sind, die anderen Lauthals als Lügner betitelt haben, jetzt aber nicht einmal den Mumm haben zuzugeben, dass sie sich geirrt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Argumentation ist gut, dass muss ich ihnen lassen. Den Leuten die gemeint haben das ich Müll erzähle wünsche ich nun guten Appetit mit den versprochenen Mahlzeiten bestehend aus ihren Mänteln. :bye1:
Im DevNet waren die Gerüchte zsw.schon länger im Umlauf. Vieleicht sehen aber einige Leute die Sache (zB Infos meinerseits :fear: ) mit etwas anderen Augen. 😎
Das sie weitere Dinge übernehmen werde, auch dies ist klar. In entsprechenden Kreisen sind da schon ein paar Infos im Umlauf. Bei WM/H werden die nächsten zwei Jahre extrem interessant. Insbesonders letzte Quartal 2010.


Ich begrüsse der Schritt zu Plastik, wie sie diesen Schritt gehen ist aber der gleiche Stil wie eine andere Firma: "Full Metal ... wir bleiben bei Metallminis usw. ..." und nun dies.:huh:
Trotzdem, der Schritt ist notwendig aus wirtschaftlicher Sicht. Einheiten und Jacks:wub: werden im Laufe der Zeit alle aus Plastik sein, was in meinen Augen kein Problem ist. Das der Rest Zinn bleibt, bei sp. Charakteren verstehe ich das. Sieht man ja auch bei anderen Firmen.

Der Schritt zu Plastuk machen ja auch kleinere Firmen wie zB die Perry Brüder.
 
Is auch mal nett wenn man andauernd hört das GW die preise erhöt.

Ich liebe dieses GW gebashe... Wobei es ja stimmt, die neuen Chaosritter oder Echsenritter sind aber echt eine Unverschämtheit vom Preis her. Ich hoffe mal das PP sich nicht dazu herablässt ihre Qualitativ hohen Minis zu so einem Preis zu verticken...

Persönlich wäre ich wohl eher nicht bereit 80€ für ne 5 Mann Einheit zu bezahlen (auf der anderen Seite habe ich auch 90 - 100€ für die Kavallerie bezahlt -_-), aber das ist ja auch der Preis den Khador Spieler für ne MoW Einheit zahlen iirc.

Ja, 80 Euro Zahle ich auch für ne 5 Mann Einheit - aber nicht aus Plastik. Ansonsten meine Meinung - für Infanterie ists durchaus o.k. wenn sie es vernünftig machen und der Preis stimmt (wobei mich das Geseier da oben von hohen Kosten und "vielleicht" Preissenkungen doch eher kritisch stimmt), aber für Jacks/Beasts will ich Zinn. Punkt. Wobei im Notfall gieß ich es halt selber nach und vertick dann die Plastikpuppe. Interessant wird nochmal was mit dem Euro/dollar verhältnis passiert, da ich nicht glaube, dass die Plastiksachen weiter von Cerberus gegossen werden, das währe totaler Schwachsinn.
 
Ich finde es auch schön,dass das Sortiment ein wenig "erleichtert" *haha* wird.Ich habe mich schon vor dem Zeitpunkt gefürchtet,an dem der 3. Weltkrieg ausbricht und ich meine Zinnfiguren abgeben muss,damit man aus ihnen Waffen machen kann.lol.

Der Schritt zu Plastuk machen ja auch kleinere Firmen wie zB die Perry Brüder.
Waren die nich bei GW?
 
Die Metallminis hatten schon eigentlich was Schönes an sich. Aber naja, sie waren nicht unbedingt immer praktisch. Plastik ist einfach stabiler und leichter. Man baut son Klops mit vielen Einzelteilen zusammen, bemalt ihn gut und während einem Spiel fegt man ihn ausversehen von der Platte und er zerspringt in alle Einzelteile.. Horrorvorstellung.. . Mit Plastik passiert das nicht.

Klar, die Metallminis tragen schon etwas zum Flair des Spiels bei, das muss ich auch sagen. Aber so vom praktischen Nutzen ist Plastik besser. Billiger (man braucht bei WM weniger Minis, diese sind dafür umso teurer), stabiler, leichter, besser zusammenzubauen (manche Metallminis sind ja wohl der absolute Horror, was die Macher sich dabei gedacht haben, frage ich mich manchmal schon).
Und wenn sie erstmal bemalt sind, sieht man es sowieso nicht mehr. Zudem lässt sich Plastik m.M.n. besser umbauen.

Sofern der Preis stimmt und die Qualität ebenfalls, sehe ich das eher gelassen.
 
Ich persönlich hab nix gegen Plastik, fidne ews aber auch doof wenn man sagt: "Plastik? Wir? Niemals!!!" udn dann sowas, jaja wirtschaftlich sicher richtig aber tortzdem komischer Beigeschmack. Fand es ja schon komisch wie die "indirekt" auf GW Bashen udn dann selbst so "Müll" wie teuere Pinsel + Werkzeuge verkaufen, kenn die nicht weiß also nicht ob die Qualität stimm fidne sie aber recht teuer.
Mal sehen wie das weitergeht.
Ach ja ich mag seienn Ton teilweise auch net, ja ist immer doof wenn rumgeheult wird bevor das Ergebnis da ist udn man den Leuten von PP was unterstellen will, aber das gehört so wei es aussieht leider dazu undf man sollte sachlich bleiben udn nicht sowas wie STFU schreiben.
 
Für zukünftige Entwicklungen kann man schon mal in Richtung GW und Rackham sehen, einiges wird garantiert übernommen werden. Wenn wundert es. PP hat Angestellte, die auch ihre Brötchen monatlich bezahlen wollen.

Nun, ich hoffe mal ganz stark, dass sie sich kein Beispiel an Rackham nehmen und zur Lachnummer der Branche werden. Das tut auf Dauer niemanden gut.

Ansonsten finde ich diese lakonisch eingestreuten Kommentare sehr bewundernswert. Wenn ich das mystifizierte Insiderwissen von Nemesis jedoch richtig werte, dann erwartet uns in den nächsten Jahren wohl ein
Warmachine 2.0 mit Rank&File Mechanik. Interessant! Davon sprechen übrigens auch seriöse Quellen im Page5-Forum. So am Rande.

Ich gehe jetzt wieder meinen Mantel essen.
 
... Ansonsten finde ich diese lakonisch eingestreuten Kommentare sehr bewundernswert. Wenn ich das mystifizierte Insiderwissen von Nemesis jedoch richtig werte, dann erwartet uns in den nächsten Jahren wohl ein
Warmachine 2.0 mit Rank&File Mechanik. Interessant! Davon sprechen übrigens auch seriöse Quellen im Page5-Forum. So am Rande.

Ich gehe jetzt wieder meinen Mantel essen.

Naja, das war darauf bezogen das einige Leute extrem auf mir rumgehackt haben als ich das damals schon erwähnte. Mit mystifiziertem Wissen hatte das nichts zutun, aber wie man sieht mit Insiderwissen.
Nur das Problem ist, einige der grössten Kritiker haben damals ja eigene Insiderquellen genannt bishin zu den "Designern" und "Chefs" von PP. Ich sagte damals, die Zeit wirds zeigen.... was auch passiert ist.

Ja, dieser lakonische Kommentar hat etwas mit Stolz zutun. 😉


Das WM 2.0 kommt ist wohl jedem Spieler klar der etwas länger dabei ist. Das momentane Regelwerk ist, sagen wir es mal so, unspielbar für Neulinge die nicht von routinierten Spielern eingeführt werden (wurde auch im Page5-Forum erwähnt). Ich hoffe schwer das sie sich weiterhin an Games Workshop orientieren und nicht an Rackham Entertainment. Die Gründe sind wahrscheinlich mittlerweile jedem Spieler klar und müssen an dieser Stelle nicht weiter durchgekaut werden.

Die Sache mit 2010 hat nichts mit Rank and File zutun, auch wenn sich das 2.0 Regelwerk etwas in diese Richtung bewegen wird. Mehr dazu zu posten ist aber sinnlos, kann auf das gleiche gebashe verzichten das bei der Plastiksache losging.

@Skullmonkey: Mail kommt!
 
Das WM 2.0 kommen wird ist wirklich absehbar, zwar braucht man "nur" Prime: Remix + die Minis da die Karten ja mit den Minis kommen, aber viele wollen sich halt einen Überblick verschaffen und/ oder den Fluff lesen, und auch sehen was die Konkurrenz so hat - ich habe zB zum Anfang gleich alle damaligen Bücher mitgekauft (also Prime, Escalation + Apothesis) und so nochmal einen huni extra gelaztz, nur das kann sich nun nicht jeder leisten. Die Faction Decks sind zwat ne günsigere Alternative, aber bevor ich mir die Decks von den anderen 3 (4 = Mercs) Fraktionen hole kann ich mir auch erstmal zwei Bücher kaufen.

Die Frage bleibt, was werden Sie bei WH 2.0 verändern? Auf dem PP Forum sind ja einige sehr gute Threads + Ideen zu dem Thema, aber ob Sie diese Ideen (zB das unverbrauchter Fokus von Runde zu Runde auf den 'jacks bleibt, um mal ein Beispiel zu nennen) übernehmen und us überraschen werden bleibt abzuwarten. Es gibt da gute Möglichkeiten, mal schaun was Sie machen werden.

Zum Ton, nun, STFU ist zwar schon recht stark, aber im Internetzeitalter auch von einem wie Matt durchaus akzeptabel. Mir würde das ewige gemeckere und genörgele auch tierisch auf die Nerven gehen, vor allem wenn man die Sachen noch nicht gesehen hat. Matt hat ja, wie er sagt, bisher nie seinen Namen unter irgendwelchen (WM) Mist gesetzt, daher können wir erwarten das die Messlatte hoch liegt.

Ynnead: Als ich vor einigen Wochen im WD geblättert habe, und gesehen habe das die neuen Chaos Ritter, und vor allem die Chaoshunde, nun für 17,50€ über die Theke wandern bin ich fast verrückt geworden - ich hab für die Hunde damals an die 100€ oder so gezahlt -_-

nemesis: looking forward to it!
 
Die Metallminis hatten schon eigentlich was Schönes an sich. Aber naja, sie waren nicht unbedingt immer praktisch. Plastik ist einfach stabiler und leichter. Man baut son Klops mit vielen Einzelteilen zusammen, bemalt ihn gut und während einem Spiel fegt man ihn ausversehen von der Platte und er zerspringt in alle Einzelteile.. Horrorvorstellung.. . Mit Plastik passiert das nicht.

Da kann wohl jemand nicht richtig stiften😉. Mir ist neulich mein Titan vom Fahrrad aus vollem Tempo auf den Bürgersteig gefallen und hat trotz teilweise starker reversibler Verbiegungen kein einziges Teil verloren, im Gegensatz dazu waren die Einschlagsspuren auf dem Bordstein deutlich sichtbar... hat mich echt überrascht, das hätte ich nie erwartet. Überleg mal wenn Dir das mit dem Plastikschrott von GW passiert wäre, die überleben bei mir nichtmal den Fall vom Spieltisch unbeschadet.
 
Ynnead, ich weiss nicht wieso Legends mehr essentziel (essential, excuse my poor German) sein soll wie zB Escalation oder Superiority. Warcaster Attachment Regeln sind einfach genug, die kann Dir auch jemand erklären, gleiches gilt mMn auch für die anderen sieben, acht Sachen auf den anderthalb Seiten. Aber bei uns im Laden liegen die Bücher auch aus, und es ist kein Problem da die mal durchzulesen.

Ansonsten bin ich definitive der Überzeugung das im Moment Remix + Minis genug sind (vll füge ich hier ein "für den Anfang" dazu, damit sollte ich auf der sicheren Seite stehen 😉 ).