Prätorianer aus "echten" Kolonial-Briten-Minis

Lexandro Arquebus

Tabletop-Fanatiker
Moderator
03. März 2002
5.240
2
1.301
41.151
49
Hallo!

Mal angenommen, jemand baut ein neues Prätorianer-Regiment
auf, benutzt dafür aber nicht die (teuren) GW-Zinn-Minis,
sondern Minis von Black Tree Design, welche zwar keine
"echten" 40K-Prätorianer darstellen, sondern deren Vorbilder, also die
britischen Kolonialmächte.
Die Black Tree-Minis sind deshalb nicht mit Lasguns ausgerüstet, sondern
mit "richtigen" Gewehren.
Allerdings kostet z.B. diese Box nur 36€, womit man bei GW
nicht mal einen Trupp zusammen bekäme.

Jetzt würde der Besitzer dieser Truppe erklären, das Regiment wäre
noch so frisch, daß das Imperium nicht mal Zeit gehabt hätte, es
mit neuen Waffen auszurüsten, so daß das Regiment noch mit durchgehend
alter Bewaffnung wie "normalen" Gewehren, Gatling Guns oder Kanonen
ausgerüstet ist.
Nur die Panzer hätte das Imperium liefern können.
Natürlich würden sich dadurch auch Sachen wie E-Waffen oder andere
hochentwickelte Ausrüstung verbieten.
(Aber das muß man dann bei der Armeeliste bzw. Doktrinen wohl noch
weiter ausbauen...)

Jetzt die Fragen:
a) Wäre für euch der Einsatz von "Fremdfirma-Minis" in Ordnung?
b) Wäre die Erklärung zur altertümlichen Bewaffnung vom Hintergrund
in Ordnung? (Regiment muß sofort eingesetzt werden oder ähnliches...)
 
Man könnte ja versuchen, Lasergewehre per Tausch etc. aufzutreiben und dann ein wenig Zeit und Arbeit in die Umbauten zu investieren. DANN kann sicherlich Niemand meckern. Mit "historischer" Ausrüstung fände zumindest ich es aber doch ein wenig arg grenzwertig. Wär zwar bestimmt kein Grund für mich, ein Spiel zu verweigern, aber das Flair würde schon drunter leiden.
 
Stimmt, mit dem Flair hast du natürlich Recht...
Allerdings bin ich kein großer Umbauer, und an 40 oder mehr
Metallminis die Gewehre durch Lasguns zu ersetzen...
Da fällt mir ein:
Die schweren Waffen wie schw. Bolter oder Laserkanone könnte man
ja von GW nehmen, die Geschützmannschaft aus Black Tree-
Miniaturen, schon ist mehr 40K-Flair vorhanden, und der Geldbeutel
wird immer noch geschont.
Ebenso könnte man Offiziere/Sergeants schon mit Boltern, Laserpistolen
oder E-Waffen ausrüsten, sind halt primär behandelt worden.
Im Endeffekt bleiben also nur noch die "normalen" Fußsoldaten mit
Gewehren übrig.
Wenn man die Waffen dann sogar noch passend bemalt, fällt der
Unterschied vielleicht schon gar nicht mehr auf 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Jetzt würde der Besitzer dieser Truppe erklären, das Regiment wäre
noch so frisch, daß das Imperium nicht mal Zeit gehabt hätte, es
mit neuen Waffen auszurüsten, so daß das Regiment noch mit durchgehend
alter Bewaffnung wie "normalen" Gewehren, Gatling Guns oder Kanonen
ausgerüstet ist.
Nur die Panzer hätte das Imperium liefern können.
Natürlich würden sich dadurch auch Sachen wie E-Waffen oder andere
hochentwickelte Ausrüstung verbieten.
(Aber das muß man dann bei der Armeeliste bzw. Doktrinen wohl noch
weiter ausbauen...)[/b]

Hmmm, die Begründung hinkt. Das Imperium kriegt ohne weiteres Panzer verschifft, aber der Platz für ein paar lumpige Taschenlampen war dann nicht mehr an Bord?

Ich seh's wie die anderen auch. Du wirst wohl um eine Umbauorgie nicht herumkommen. Aber das muss noch nicht mal schlimm sein. Mit einem Dremel bewaffnet lässt sich da recht viel machen. Ich hätte eher noch Bedenken, dass die BlackTree-Minis in einem etwas anderen Maßstab als die GW-Lasguns sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 26.09.2006 - 17:07 ) [snapback]893959[/snapback]</div>
Wobei die Vostroyaner auf den ersten Blick auch nicht grade hochtechnisierte Lasergewehre haben.

Würde auf nichts verzichten und die Gewehre vielleicht einfach nur passend anmalen. Wenn du die recht dunkel läßt + metallic-Farben sollte das nicht auffallen wenn man nicht ganz genau hinschaut.
[/b]


Daumen hoch ^^
Bin gerade die Sektion 2. Weltkrieg für mein gemischtes Regimnet am Durchsuchen... -_-
 
Jeder Planet kann seine eigenen Truppen ausrüsten wie er lustig ist. Es gibt schließlich auch Sturmgewehre in der imperialen Armee 😉 .
In mindestens einem Gaunt's Ghosts Roman kommen Soldaten mit Repetiergewehren vor, also lass die Gewehre ruhig dran. Vielleicht bevorzugen Deine Leute einfach solche Waffen, oder die Regierung investiert ihre knappen Devisen lieber in schweres Gerät statt in Lasergewehre, der Import von schweren Waffen ist wichtiger als die Ausrüstung der einzelnen Soldaten. Wenn das Geld knapp ist, dann nimmt man halt was man bekommt.
 
Für mich wäre es vollkommen legitim, wenn du deine Soldaten mit "Feuer"waffen ausgerüstest lässt.
Es gibt schließlich viele Welten im Imperium und auch viele imperiale Regimenter die mangels Technik, aus religiösen Gründen oder einfach aus Tradition keine Laserwaffen besitzen (Siehe zB die Orkjäger auf A.).
Die Galaxie und auch das Imperium sind ja groß genug, daß nahezu alles dort existieren kann. Auch imperiale Soldaten, die mit Pfeil und Bogen (wie die interex), Musketen, Sturmgewehren des 20. Jahrhunderts oder sogar mit Magie statt Lasergewehren kämpfen. Regeltechnisch sehe ich da überhaupt kein Problem (Und auch GW sagt ja in seinen Publikationen, wenn man klar erkennt, was es darstellen soll, kannst du alles benutzen).

Falls es dir wirklich zu weit von imperialen Standart abweicht: Dein Regiment muss ja nicht mal imperial sein. Die LR und anderen Panzer stammen dann halt aus STK Aufzeichnungen. Die gibts auch jenseits der imperialen Welten.

Das einzige, was eventuell stören könnte, wären die Proportionen deiner Modelle: Sie sind vermutlich nicht im GW 28mm "Heroic"-Maßstab (sind halt zu realistisch für GW).
 
Ich plane meine Imperiale Armee auch aus Fremdminis (Haus Imperial von Warzone) aufzubauen, von daher würde es mich nicht stören. Allerdings habe ich die bisher fertigen Minis noch mit GW-Bitz gepimpt.

Vielleicht kannst Du ja noch Magazine oder Energiezellen an die Gewehre kleben, damit sie 40k-mäßiger aussehen. Nicht, dass das notwendig wäre.
 
Ich sehe darin kein Problem. Deklarier das Regiment als PVS, damit hat das Imperium dann nämlich garnichts zu tun, da die Ausrüstung von der planetaren Regierung gestellt wird - je nach deren Gusto und je nach Verfügbarkeit. Bei den schweren Waffen würde ich allerdings GW-Modelle verwenden - die sollte man mit den historischen Teilen kombinieren können, sodass der Stil nicht flöten geht.
 
Natürlich nicht, aber schon die aller,allermeisten Regimenter werden Lasergewehre oder zumindest Sutrmgewehre haben. Außerdem mag das legitim sein, aber es stört einfach die Spielatmossphäre. Außerdem ist es gar nich so schwer die Gewehre in Lasergewehre zu verwandeln.

Eingentlich brauchst Du nur immer die Enden abzutrennen und dann Lasergewehrenden und Magazine daran anzubringen.
 
Ich finde nicht das benutzen von Fremdminis generell problematisch, aber ich würde eigentlich nie eine nicht-GW mini für ein GW spiel benutzen.

Einfach aus dem Grund, dass die Figuren verschiedener Hersteller ganz andere Stile haben. (finde rackham und warmaschine figuren in gw-armeen zb. total unpassend)
Aus dem Grund fänd ich deine Figuren für ne imp-armee zwar akzeptabel aber nicht gerade schön anzuschaun.

Gruß Khagan
 
Da würde ich mir keinen Stress machen, warum soll es denn keine "normalen" Gewehre geben...?

Im akt. Gaunt "Attentäter" haben die Ghosts auch MPs mit Schalldämpfer und 2 Bücher davor (da wo´s zugeht wie im 1.WW) ist es ja ähnlich.
Warum soll man eigentlich nur GW-Minis nehmen, völliger Schwachsinn.
Es sollte halt nur ein "einschlägiges" Bild einer Armee entstehen; also nicht einige von GW, dann ein paar WWII von BlackTreeDesign und noch ein paar andere.
Höchstens du baust ein ganzes Battalion und machst dann jeweils eine Kompanie pro Hersteller.

Wer dann nicht mitspielen will, hat dann eben verloren... wg. "nichtantritt". Das ist sein Problem...
 
also ganz ehrlich das Imperium ist groß, ich meine so richtig groß.

Wie es immer so schön heißt nicht alle Planeten haben den gleichen Technologie stand. Einige sind schon über die Lasertechnologie, andere sind noch bei Pfeil un Bogen, un wieder andere haben das scharzpulver gerade erfunden.

Wenn ich mir so die Modelle der Briten (Zulu Krieg) oder der Deutschen un Amerikaner ansehe (WW II) dann kommen mir schon wieder gedanken zum Aufbau einer solchen IMP Armee.

Wie schon gesagt wurde warum immer die teuren GW Modelle nehmen??
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Garde General Nimrutt @ 27.09.2006 - 09:42 ) [snapback]894321[/snapback]</div>
also ganz ehrlich das Imperium ist groß, ich meine so richtig groß.

Wie es immer so schön heißt nicht alle Planeten haben den gleichen Technologie stand. Einige sind schon über die Lasertechnologie, andere sind noch bei Pfeil un Bogen, un wieder andere haben das scharzpulver gerade erfunden.

Wenn ich mir so die Modelle der Briten (Zulu Krieg) oder der Deutschen un Amerikaner ansehe (WW II) dann kommen mir schon wieder gedanken zum Aufbau einer solchen IMP Armee.

Wie schon gesagt wurde warum immer die teuren GW Modelle nehmen??
[/b]


Weil du dann auch im GW spielen kannst!






:lol:
 
Ich hätte nix gegen GW Figuren mit normalen Gewehren wie bei den Britischen Soldaten da, bei Fremdfirmen find ichs dann aber immer unpassend weil die Minis halt nicht im 40k Maßstab sind. Sieht ja etwas blöd aus wenn meine Tallarner nen Kopf größer sind als die anderen Imps auf der Platte 😛h34r:

Wer nicht soviel Geld ausgeben will sollte vielleicht gleich ein anderes Spielsystem spielen? Oder Monopoly? 🙄