Prätorianer aus "echten" Kolonial-Briten-Minis

<div class='quotetop'>ZITAT(Calistarius @ 27.09.2006 - 10:05 ) [snapback]894329[/snapback]</div>
Wer nicht soviel Geld ausgeben will sollte vielleicht gleich ein anderes Spielsystem spielen? Oder Monopoly? 🙄
[/b]

Nö, warum soll man sich an die Preispolitik von GW binden? Man kann vll nicht auf`s GT, aber man kann ja auch mal ein Auge zudrücken. Oder hast du auch was gegen Proxies und unbemalte Modelle?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HelveticusDerAeltere @ 26.09.2006 - 16:52 ) [snapback]893946[/snapback]</div>
Man könnte ja versuchen, Lasergewehre per Tausch etc. aufzutreiben und dann ein wenig Zeit und Arbeit in die Umbauten zu investieren. DANN kann sicherlich Niemand meckern. Mit "historischer" Ausrüstung fände zumindest ich es aber doch ein wenig arg grenzwertig. Wär zwar bestimmt kein Grund für mich, ein Spiel zu verweigern, aber das Flair würde schon drunter leiden.
[/b]
Das geht vom Hintergrund her problemlos, jeder die sich durch die diversen 40k Romane gelesen hat weiss das.

<div class='quotetop'>ZITAT(Doofnase @ 26.09.2006 - 18:23 ) [snapback]894014[/snapback]</div>
Jeder Planet kann seine eigenen Truppen ausrüsten wie er lustig ist. Es gibt schließlich auch Sturmgewehre in der imperialen Armee 😉 .
In mindestens einem Gaunt's Ghosts Roman kommen Soldaten mit Repetiergewehren vor, also lass die Gewehre ruhig dran. Vielleicht bevorzugen Deine Leute einfach solche Waffen, oder die Regierung investiert ihre knappen Devisen lieber in schweres Gerät statt in Lasergewehre, der Import von schweren Waffen ist wichtiger als die Ausrüstung der einzelnen Soldaten. Wenn das Geld knapp ist, dann nimmt man halt was man bekommt.
[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Carrakon @ 26.09.2006 - 21:12 ) [snapback]894157[/snapback]</div>
Ich sehe darin kein Problem. Deklarier das Regiment als PVS, damit hat das Imperium dann nämlich garnichts zu tun, da die Ausrüstung von der planetaren Regierung gestellt wird - je nach deren Gusto und je nach Verfügbarkeit. Bei den schweren Waffen würde ich allerdings GW-Modelle verwenden - die sollte man mit den historischen Teilen kombinieren können, sodass der Stil nicht flöten geht.
[/b]
Das ist die perfekte Lösung, zudem gibt es auch genug Richtschützen und Laderminis um die GW Miniaturen an den Panzern zu ersetzen.
 
Wer die Romane gelesen hat, weiss noch ganz andere Dinge, die inzwischen Niemand mehr ernsthaft verteidigen wollen wird... 🙄

Natürlich gibt es bei Millionen von Welten nichts, das es nicht gibt.
Normalerwesise sind aber auch die imperialen Regimenter der rückständigsten Planeten mit Lasergewehren etc. ausgerüstet. Seltene Ausnahmen bestätigen da nur die Regeln.
Und da ja immer noch die REGELN von Lasergewehren benutzt werden, sollte sowas eben auch doch irgendwie am Modell erkennbar sein.
Sonst kommt demnächst ne imperiale Fantasy-Armee mit Steinschloss-Musketen und Armbrüsten als IA-Regiment aufs Feld...
 
Also, danke erstmal für eure Antworten.

Die Mehrheit hier hat wohl weder ein Problem mit Fremdfirmen-Minis
noch mit den "PENG!"-Gewehren 😀

Zum Maßstab möchte ich noch was sagen, hier wurde geschrieben:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hätte nix gegen GW Figuren mit normalen Gewehren wie bei den Britischen Soldaten da, bei Fremdfirmen find ichs dann aber immer unpassend weil die Minis halt nicht im 40k Maßstab sind. Sieht ja etwas blöd aus wenn meine Tallarner nen Kopf größer sind als die anderen Imps auf der Platte 😛h34r:
[/b]
Das gilt aber nur, wenn man die Minis in einer Armee mischt.
Die BlackTree-Minis sind "echte" 28mm, kein "Hero-28mm" wie die GW-Minis,
deshalb sind die GW etwas größer.
Aber solange man die Modelle nicht mischt, ist es doch relativ egal.
MMn sind die GW-Imps sogar ein Stückchen zu groß im Vergleich zu Space Marines
oder Orks, mit den BlackTree-Minis passt´s dann wieder 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HelveticusDerAeltere @ 27.09.2006 - 15:27 ) [snapback]894495[/snapback]</div>
Und da ja immer noch die REGELN von Lasergewehren benutzt werden, sollte sowas eben auch doch irgendwie am Modell erkennbar sein.[/b]
Naja, darüber kann man streiten...
Lasergewehre haben ja die gleichen Profile wie Sturmgewehre.
(War zumindest im vorletzten IA-Codex noch so, im aktuellen
gibt´s ja keine Sturmgewehre mehr...)
Wenn man jetzt aber Sturmgewehre nicht nur in Form heutiger
Gewehre wie G36 oder M16 sieht (kleines Kaliber, hohe Schußfolge),
sondern auch die älteren Repetiergewehre (größeres Kaliber, geringe
Schußfolge) als solche betrachtet, könnte man folgende Gleichung
aufstellen:

Lasergewehre = Sturmgewehre = Repetiergewehre
oder umgestellt:
Repetiergewehre = Lasergewehre 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HelveticusDerAeltere @ 27.09.2006 - 15:27 ) [snapback]894495[/snapback]</div>
Sonst kommt demnächst ne imperiale Fantasy-Armee mit Steinschloss-Musketen und Armbrüsten als IA-Regiment aufs Feld...
[/b]

Solange es sich nur auf Infanterie beschränkt und Panzer, Sentinels etc mit Landsknechtbesatzungen versehen werden, dann hätte ich selbst damit absolut kein Problem.